67/68er Mustangkauf

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Mypony68

Re: 67/68er Mustangkauf

Beitrag von Mypony68 »

Brasil hat geschrieben:...bei Geevers würde ich mindestens 3 mal hinsehen !

Ich kenne 3 Personen... ( ich eingeschlossen ) die dort sehr sehr viel Lehrgeld bezahlt haben...

Der beste kauf ist von einem Privatmann in D , der das Fahrzeug schon länger besitzt...und auch die Historie vorlegen kann....

Frischer Lack wäre für mich zu 98 % ein NOGO ! Es sei denn es gibt Fotos ( und zwar sehr detailierte ) in reichlicher Zahl.. vom Fahrzeug VOR DER GRUNDIERUNG

Grüße Jürgen

P.S ach ja..und am besten vor Kauf mit dem FAhrzeug zum Tüv... egal wie frisch die Plakette ist.... die 50 Euro sind gut angelegt...

Ich verstehe auch nicht wieso der geevers hier nicht kritischer betrachtet wird
Im dr- mustang Forum gibt es haufenweise threads mit unzufriedenen Käufern
Spilli
Beiträge: 517
Registriert: Mi 11. Mai 2011, 23:17
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: '67 Ford Mustang Fastback GTA ---SOLD---
'70 Dodge Charger R/T

Re: 67/68er Mustangkauf

Beitrag von Spilli »

Gut das ihr mich hier so auseinander nehmt Jungs.

Ich hab nur gesagt das er vielversprechend aussieht da er vom Innenraum und außen einen guten Eindruck macht. Ich weiß das vom Unterboden und anderen kritischen Stellen keine Fotos vorhanden sind. Allerdings schreibt der Verkäufer das Unterboden blank und Endspitzen auch sauber sind. Vor Terminabsprache kann man sich davon ja Bilder senden lassen, was er auch anbietet. Wenn alles stimmt was er schreibt dann ists wohl ein gutes Angebot. Sicher wird der Wagen nicht perfekt sein.

Und nochmal ich habe gesagt er KANN sich mit dem Verkäufer mal in Verbindung setzen und nicht kaufe ihn.
Lg Sebastian
Benutzeravatar
Schraubaer
Beiträge: 12678
Registriert: Mo 14. Feb 2011, 15:59
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: `71 Dodge Challenger RT 383,`69 Mercury Cougar 393W(RIP), '69 Sportsroof 351W(RIP), Alltagsknechte:`11er Coyote 5.0 und Dodge Durango SLT für's Grobe

Re: 67/68er Mustangkauf

Beitrag von Schraubaer »

Niemand nimmt DICH auseinander, aber hast Du auf den Bildern 20.000 Geld gesehen?

Heiner...
Ich drücke solange ein Auge zu, bis ich anfange damit zu zielen!

Bild


Bild

Sage, was wahr ist, esse, was gar ist, trinke, was klar ist, sammele, was rar ist und *****, was da ist!
SUSI
Beiträge: 2326
Registriert: Di 3. Apr 2007, 09:51

Re: 67/68er Mustangkauf

Beitrag von SUSI »

Mypony68 hat geschrieben:Brasil hat geschrieben:...bei Geevers würde ich mindestens 3 mal hinsehen !
Ich kenne 3 Personen... ( ich eingeschlossen ) die dort sehr sehr viel Lehrgeld bezahlt haben...
Der beste kauf ist von einem Privatmann in D , der das Fahrzeug schon länger besitzt...und auch die Historie vorlegen kann....
Frischer Lack wäre für mich zu 98 % ein NOGO ! Es sei denn es gibt Fotos ( und zwar sehr detailierte ) in reichlicher Zahl.. vom Fahrzeug VOR DER GRUNDIERUNG
Grüße Jürgen
P.S ach ja..und am besten vor Kauf mit dem FAhrzeug zum Tüv... egal wie frisch die Plakette ist.... die 50 Euro sind gut angelegt...
Ich verstehe auch nicht wieso der geevers hier nicht kritischer betrachtet wird
Im dr- mustang Forum gibt es haufenweise threads mit unzufriedenen Käufern

Die angebotenen Fahrzeuge der Fa. Geevers sind genau so kritisch zu beurteilen wie alle Fahrzeuge die zum Verkauf angeboten werden. Es sind auch nicht alle Kunden mit den Fahrzeugen oder der Kaufabwicklung der Händlern aus dem Dr. Mustang Forum zufrieden. Jedem Käufer muß klar sein, dass alle Händler mit dem Verkauf ihrer Ware Geld verdienen wollen und deshalb ist es ja auch so wichtig, dass man sich beim Kauf Zeit nimmt genau begutachtet und eine Probefahrt macht. Nicht vergessen sollte auch jeder, dass ein Oldtimer ein "lebendes" Gut ist, so kann nach kurzer Zeit z.B. aufgrund langer Standzeit der Kühler dicht sein, sich poröse Gummiteile verabschieden oder schlimmstens der Motor einen Schaden haben.
Jedem sei darum immer wieder gesagt: Augen auf beim Mustangkauf !
Nur seid gewiss, es gibt auch jede Menge beratungsresistente Mustangliebhaber und dagegen habe ich zumindest noch kein Mittel gefunden.

SUSI
vn800
Beiträge: 1924
Registriert: So 12. Dez 2010, 20:49
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: SOLD--> 1966 Mustang Convertible 289cui,4 Gang Toploader,Mild Tuning

Aktuell
1969 Dodge Coronet R/T 440cui

Re: 67/68er Mustangkauf

Beitrag von vn800 »

Schraubaer hat geschrieben:Niemand nimmt DICH auseinander, aber hast Du auf den Bildern 20.000 Geld gesehen?

Heiner...

Servus

Dieser Mustang is nie und nimmer komplett restauriert,wie im Egay beschrieben.Sieht man schon anhand der paar fotos Anhand dieser Fotos würde ich schon davon absehen,dieses Angebot hier zu Posten,ausser ich suche selbst a Karre.?


gruß

Franz
Gruß Franz

1969 Dodge Coronet R/T 440cui
Bild
Benutzeravatar
SqlMaster
Beiträge: 1130
Registriert: Mo 28. Mär 2011, 15:12
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: -
67 Mustang Coupé
und Andere

Re: 67/68er Mustangkauf

Beitrag von SqlMaster »

Da will ich meinen Senf auch mal dazugeben.

@Franz
Da gebe ich Dir recht, "komplett Restauriert" ist für mich auch was anderes.
Der Käufer muss mal davon ausgehen, dass sich die "Restauration" auf die beschrieben Sachen im Verkaufstext beziehen.

Ich lese aus dem Text folgendes:

1. Man hat vor 2 Jahren einen nicht-fahrbereiten Mustang genommen
2. Das Blech war wohl relativ rostfrei, Unterboden ist wohl immer noch rostfrei das wäre ja prüfbar
3. Motor hat er nen Austausch bekommen, überholen lohnt sich nicht, es sei denn man kann das selbst machen, Getriebe hat man gelassen hoffentlich ist alles dicht
4. Chromteile waren so schlecht, dass man diese erneuert hat
5. Innenausstattung hat man auch erneuert.
6. Das er übern Tüv kommt, musste man Bremsen, Lenkung, Stoßdämpfer, und Auspuff wohl auch erneuern
7. Da steht nur was von neuer Lackierung, :-) nichts von Wasserkasten überholt oder Vents geöffnet
8. und ganz wichtig die neue Kofferraummatte :-)


wenn man die kleinen Bildchen etwas vergrößert, kann man die etwas lieblose Endmontage erkennen.
- Motorraum wurde wohl nicht lackiert, der sieht noch schmutzig aus. Es fehlen die Gummis für die Auflage der Motorhaube
- Kotis waren auch nicht ab, sogar die Schrauben haben die hochwertige Wagenfarbe
- Die Deckel der Rückenlehnen lösen sich
- Die Plastik-Verkleidung am Fahrersitz ist nicht verschraubt
- Die Motorhaube steht auf der Fahrerseite hinten im geschlossenen Zustand nen Zentimeter hoch.
- Die Schachtleisten der hinteren Fenster sehen auch seltsam aus (jedenfalls auf dem Bild)


Und jetzt kommt's:
Aus Interesse habe ich mal auf der Handynummer angerufen. Der Mustang wurde in den USA restauriert.
Nach Angaben des Verkäufers wäre der Lack nicht sooo perfekt und hätte hier und da kleine Bläschen.

Wer den kauft, kauft die Katze im Sack, allerdings mit TÜV :-)


Grüße
Jan
Templeton Peck

Re: 67/68er Mustangkauf

Beitrag von Templeton Peck »

Ich merk schon, ich muss hier öfter reinschauen. Interessante Diskussion. Was den Lack angeht, so sehe ich das ähnlich. Hatte mir in Hamburg vor einiger zeit einen 68er angesehen. Neuer Lack, Fahrzeug sah soweit gut aus. Nachdem ich mir dann noch einige Bilder von der Lackierung hab zeigen lassen hab ich mich verabschiedet.

Zu dem EBay Angebot: Das Fahrzeug wird ja offenbar von dem Gleichen Angeboten (privat!?) wie der von mir gepostete Blaue. Die Beschreibungen sind auch sehr ähnlich. Hab den Verkäufer mal angeschrieben.

Gruß
Flo
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“