67/68er Mustangkauf

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.

Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,

Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.

In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Templeton Peck

67/68er Mustangkauf

Beitrag von Templeton Peck »

Hallo zusammen,
wie sich vermuten lässt, bin ich auf der Suche nach einem Mustang. Keine Corvette, auch wenn mein Nickname das vermuten lässt. :D
Vorab kurz zu meiner Person. Ich bin 26 Jahre jung, mein Name ist Florian und ich komme aus Rheinland-Pfalz.
Seit gut 1 1/2 Jahren hab ich den Entschluss gefasst mir definitv einen Mustang zuzulegen. Im speziellen haben es mir die Modelle aus den Jahren 67 und 68 angetan. Werden soll es ein Coupe. Ursprünglich sollte es unbedingt ein roter oder schwarzer Wagen werden. Von dieser Zwangsvorstellung habe ich mich aber schon seit einiger Zeit verabschiedet. Farbe ist mir somit (fast) egal. Meine Prioritäten liegen heute eher in der Grundsubstanz des Fahrzeugs. Da ich weder den Platz noch die Zeit habe den Wagen komplett zu zerlegen.
Ich muss sagen ich lese hier ab und zu schon seit einiger Zeit mit, was mir persönlich sehr viel gebracht hat. Zumindest in der Theorie. Drei Fahrzeuge habe ich mir auch schon angesehen. Von anderen habe ich mir Bilder schicken lassen etc. Dabei war nichts, außer der Erkenntnis, dass die Fahrzeugsuche wohl eine langwierige Geschichte wird.

Nun zu meinen eigentlichen Frage. Was kann ich für einen Betrag von 20-22k € erwarten? Ich muss ehrlich sagen dass ich kein Gefühl mehr dafür habe, was dafür drin ist, da offensichtlich viel Schrott angeboten wird.

Was haltet Ihr als Beispiel von den beiden Fahrzeugen hier unten. Ich weiß das Bilder immer so eine Sache sind, hab ich mitlerweile selbst gemerkt. Aber ihr als Experten seht da vielleicht einfach mehr. Den schwarzen wollte ich mir evtl die Tage mal anschauen, wobei ich da Anhand der Beschreibung/Bilder etc eher skeptisch bin. Ist aber mit rund 150km fast um die Ecke und somit wieder was fürs Lehrbuch.
1967 Mustang Coupe

1968 Mustang C Code

Vorab schonmal besten Dank für eure Antworten

Gruß
Flo
Benutzeravatar
TripleT
Beiträge: 5098
Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: et fährt...
Kontaktdaten:

Re: 67/68er Mustangkauf

Beitrag von TripleT »

Hallo Flo,

erstmal recht herzlich Willkommen hier im Forum und Danke für die Vorstellung.
Zu den beiden Angeboten kann man sich kaum ein Urteil bilden wie Du schon selber
festgestellt hast, überhaupt keine prekären Stellen vom Mustang dabei.

Ansonsten immer hinfahren und schauen.
Was ich Dir wärmstens ans Herz legen kann ist Ralf von All About Mustangs:
http://mustangclubgermany.superforums.o ... m.php?f=70
http://www.allaboutmustangs.de/

Mehr kompetente Power und Mustangwissen kannst Du schlecht bekommen
und sollte bei einer Besichtigung immer dabei sein.

Die Preise für die Hardtops sind schon stolz, da muss ordentlich was kommen an Fahrzeug,
umso mehr verwundert es mich dann immer, wenn die speziellen Fotos fehlen.
Soll nicht heissen das die Wagen schlecht sind, aber gibt mir immer zu denken.

Am besten nimm mal Kontakt mit Ralf auf.
Ggfs. würde ich mit Ihm eine Hollandtour verbinden.

Gehe Dein Projekt in Ruhe an.
Wenn Du aber schon solche Fahrzeuge mit den Preisen ins Beuteschema packst,
sollte mit obiger kompetenter Hilfe bald ein Pony bei Dir im Stall stehen.

So long, viel Erfolg und halte uns auf dem Laufenden,

Timo
Grüße, Timo

Lieber Hubraum statt Wohnraum!


Bild

Mitglied im FMCoG

Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi! :cool:
trave62
Beiträge: 811
Registriert: Mo 24. Aug 2009, 20:36
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Convertible

Re: 67/68er Mustangkauf

Beitrag von trave62 »

Hi Flo,
mach dat mal so wie der Timo dir geraten hat! Da biste auf der sicheren Seite.
Wenn ich den schwarzen seh, komm ich aus'n staunen nicht mehr raus Note 2-3 und dann fast 23 K . Echt krass.
Gruß Roger
Gruß Roger
Spilli
Beiträge: 517
Registriert: Mi 11. Mai 2011, 23:17
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: '67 Ford Mustang Fastback GTA ---SOLD---
'70 Dodge Charger R/T

Re: 67/68er Mustangkauf

Beitrag von Spilli »

Hi Flo und herzlich willkommen hier,

wie Timo schon sagt anhand der Fotos kann man nichts zu den Mustangs sagen außer das sie von außen ziemlich gut aussehen. Aber was steckt drunter? Leider ist es oft außen hui und innen pfui! Muss aber nicht sein.

Wie gesagt hinfahren und anschauen. Für dein Budget solltest du auf jeden Fall einen tollen Wagen finden. Die Idee voin Timo den Ralf mit ins Boot zu nehmen kann ich nur unterstützen. Er hat auch mir zu meinem Traum verholfen.

Hier mal noch zwei Angebote die etwas günstiger sind:

http://www.geevers-classic-cars.com/inv ... _coupe_409

http://www.geevers-classic-cars.com/inv ... _coupe_465

Sie sind sicher nicht perfekt aber du hast noch genügend Spielraum nach oben was dein Budget angeht.

Viel Erfolg bei der Suche und lass uns wissen wie es ausgegangen ist.
Lg Sebastian
supersnake

Re: 67/68er Mustangkauf

Beitrag von supersnake »

http://home.mobile.de/NOLIMITSCLASSICCARS#des_168285941
Ich finde anhand diesen Beispiels kann man doch noch gute Coupés für unter 20k bekommen!
Gruß Alex
hahe
Beiträge: 910
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 13:03
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 66er Mustang GT

Re: 67/68er Mustangkauf

Beitrag von hahe »

Hallo Flo,

für rund 20.000 Euro solltest Du eigentlich schon einen schönen Mustang bekommen. Bei mobile.de finden sich doch einige Exemplare für Dein Budget. Falls ein Mustang aus dem Raum Nürnberg dabei sein sollte, könnte ich gerne jemanden von den "Frankencruisern" fragen bzgl. Besichtigung und Check; es gibt hier Experten, die sich mit Mustangs und US-Cars gut auskennen. Die Idee einen 67er oder 68er Mustang bei Geevers zu finden - mit der Unterstützung von Ralf (All-about-Mustangs) - halte ich für sehr gut. Übrigens ist in der neuesten Ausgabe der Zeitschrift "Motor Klassik" eine Reportage über einen 67er Mustang Coupe - Stärken und Schwächen; hier wird ein Zustand 2 sogar mit einem Wert von 29.000 Euro angesetzt, was ich für reichlich teuer halte, aber die Nachfrage nach Mustangs als "Einsteiger-Oldtimer" ist weiterhin hoch und daher vielleicht verständlich....

Gruss
Harald
Brasil

Re: 67/68er Mustangkauf

Beitrag von Brasil »

....ein Mustang Hardtop Coupe für 29.000 Euro ??

Ich sag nur " Mustangblase".... mehr als 20 k Euro würde ich für ein 67 /68 Coue nicht bezahlen.... und dann muss der Wagen schon sehr gut sein...

Grüße Jürgen
Templeton Peck

Re: 67/68er Mustangkauf

Beitrag von Templeton Peck »

Hui, vielen Dank für die zahlreichen Hinweise. Das freut mich und beruhigt mich vorallem dahingehend, dass ich mit dem angepeilten Budget doch noch das passende finden werde.
Bei Geevers schau ich hin und wieder mal auf der Seite vorbei, die scheinen ja einen guten Ruf zu haben was Qualität u. Preis angeht. Ich denke ich werde dem Vorschlag von Timo folgen und über den Winter mal Kontakt mit allaboutmustangs aufnehmen. Also vielen Dank nochmal und ich halte euch auf alle Fälle auf dem Laufenden.
Benutzeravatar
SqlMaster
Beiträge: 1130
Registriert: Mo 28. Mär 2011, 15:12
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: -
67 Mustang Coupé
und Andere

Re: 67/68er Mustangkauf

Beitrag von SqlMaster »

Hallo Jungs,

Ihr habt ja alle so recht. "Eigentlich sollte man für den Preis von x€ ein gutes Coupe bekommen."
Die Realität sieht doch im Jahre 2012 ganz anders aus.

Für einen Neuling (wie ich das auch war ) ist das gar nicht so einfach.
Nach meinem dritten Mustangkauf kann ich aus meinen Erfahrungen nur eins sagen: Es bleibt nie bei dem Preis, den man dem Verkäufer bezahlt.

Wenn das Auto direkt aus den USA kommt und noch nie in Deutschland gefahren wurde, sind immer irgendwelche Sachen zu machen, die sich im Laufe des ersten Jahres so herausstellen und da sind schnell mal 5K weg.

Ich kann mich noch genau an meine erste Fahrt im Dunkeln erinnern oder als es mal geregnet hat
Am wenigsten verdeckte Probleme hatte ich mit dem Auto, welches hier schon 3 Jahre gefahren wurde.

Also ich würde mein Coupe auch nicht für 22K hergeben, nicht nachdem was da noch alles eingeflossen ist
Frag mal Ralf, was im Schnitt in ein Auto von Geevers investiert werden muss, damit ein vernünftiger Gaul draus wird.

Mein Erster, das Coupe, habe ich ja auch von einem Händler aus der Nähe. Das war nicht preiswert, und ich bin das erste halbe Jahr
aller Nase lang wieder hin und habe nachbessern lassen. Im Nachgang würde ich sagen, das das eine gute Entscheidung war.

Meine Empfehlung, lass Dir mal auf jeden Fall 5K vom Budget in Reserve. Wenn Du diese dann doch nicht brauchst, mach ne Benzinkasse draus.

Grüße
Jan
Benutzeravatar
Theees
Beiträge: 417
Registriert: So 18. Mär 2012, 19:53
Fuhrpark: 1968 Ford Mustang Convertible 302cui

Re: 67/68er Mustangkauf

Beitrag von Theees »

Hey,

also 20-22K für ein Coupe finde ich schon richtig heftig! Dafür habe ich vor 2 Monaten mein Cabrio bekommen und das ist in sehr gutem Zustand sodass ich bislang bis auf kleinigkeiten noch nichts gefunden habe was ich machen müsste.

Und mein Cabrio ist 2009 in D neu lackiert (Und das sehr gut!), kaum geschweisst, mit 2 Jahren Tüv mängelfrei und von einem sehr erfahrenen Mustang fahrenden Vorbesitzer. Einziges Manko mit dem ich mich aber anfreunden kann ist der Umbau vom 6 auf 8 Zyl. und "es ist halt nicht schwarz"

Gruß Thies
Gruß Thies

Bild
Antworten

Zurück zu „Kaufberatung“