67er A/S zum Fahren

Trans-Am, FIA, Gruppe 1,2, Rallyes, Bergrennen usw.

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Antworten
Benutzeravatar
T5owner
Beiträge: 3430
Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller

67er A/S zum Fahren

Beitrag von T5owner »

Hier was für den geneigten Einsteiger (solange der Preis unten bleibt).

http://cgi.ebay.com/ebaymotors/1967-Mus ... 43ab5c3320
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Andre
Beiträge: 609
Registriert: Do 19. Jun 2008, 01:24
Fuhrpark: 67'er Fastback
70'er Bronco (under construction)

Re: 67er A/S zum Fahren

Beitrag von Andre »

Lecker...
An soetwas finde ich immer mehr gefallen. Vielleicht das nächste Projekt, aber dann selber machen...

Gruß
hahe
Beiträge: 910
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 13:03
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 66er Mustang GT

Re: 67er A/S zum Fahren

Beitrag von hahe »

Sieht echt gut aus dieses Vintage-Racing-Car! Und wenn es bei rund 20.000 Dollar bleibt, dann ist das sicherlich das Mitbieten wert. Doch ohne gültige FIA-Papiere kann man damit nicht bei historischen Rennen in Europa mitfahren, oder? Auch muss das Fahrzeug ja "historisch" korrekt sein, also z.B. Technik aus moderneren Mustangs ist verboten...

H.
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9490
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: 67er A/S zum Fahren

Beitrag von 68GT500 »

hahe hat geschrieben:... Doch ohne gültige FIA-Papiere kann man damit nicht bei historischen Rennen in Europa mitfahren, oder? Auch muss das Fahrzeug ja "historisch" korrekt sein, also z.B. Technik aus moderneren Mustangs ist verboten...

H.


Hi H,

es gibt eine Menge Veranstaltungen bei denen so gut wie JEDER Oldtimer mitfahren kann. Die Mehrheit der "normalen" Veranstaltungen benötigen keinen großen FIA Wagenpass.

Erst wenn Du Dich in den höheren Kategorien wie z.B. die HTGT tummeln möchtest, dann wird der große FIA Wagenpass notwendig.

So gut wie alle Rallyes fordern so was gar nicht (so lange sie als Gleichmäßigkeitsrallyes eingestuft sind) - selbst für die Rallye Monte Carlo Historique benötigst Du nur einen FIA Regelmäßigkeits Pass (HRCP), der ohne jegliche Auflagen ausgestellt wird. Antrag mit Foto und Geld reichen.


mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
hahe
Beiträge: 910
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 13:03
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 66er Mustang GT

Re: 67er A/S zum Fahren

Beitrag von hahe »

Ja, verstehe! Aber bei diesem Fahrzeug wird es m.E. eher schwierig überhaupt eine Strassenzulassung zu bekommen. Und eine solche Zulassung benötigt man in jedem Fall, um an Gleichmäßigkeitsrallyes und an anderen Veranstaltungen (auf öffentlichen Strassen) teilzunehmen. Oder irre ich mich da?

Dieser Mustang würde gut in die HTGT oder eine andere Kategorie z.B. beim Oldtimer-GP passen. Das geht dann aber nur mit FIA-Pass...

Ist die Rallye Monte Carlo Historique eigentlich eine Gleichmässigkeitsrallye oder geht die auf Bestzeit? In Deutschland wird für historische Fahrzeuge nur die Rallye Köln-Ahrweiler auf Bestzeit gefahren - soweit ich weiss...

Ich habe übrigens dieses Jahr mit meinem 66er Mustang bei der Regensburg Classic Rallye teilgenommen. Das hat viel Spass gemacht:-)


Gruss
Harald
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9490
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: 67er A/S zum Fahren

Beitrag von 68GT500 »

Hallo Harald,

ja, grundsätzlich sollte ein Regelmäßigkkeits-Rallye-Auto eine Straßenzulassung besitzen.

Richtige Rennautos (mit großem FIA Wagenpass z.B.) sind so weit vom "Zulassungsfähig" entfernt, dass sie nur in den absolut seltensten Fällen eine Straßenzulassung besitzen.

Für das besagte Auto dürfte ein TÜV schon machbar sein, nur hat kein H-Kennzeichen - weil wichtige Grundanforderungen fürs H-Kennzeichen fehlen z.B.:
- Org Instrumente
- Org Sitze

Die Monte ist eine gleichmäßigkeits Rallye - aber!

Etliche Sonderprüfungen sind schon im Trockenem kaum mit dem geforderten Schnitt (immer knapp unter 50 km/h) zu absolvieren.
Wozu es dann ausartet, wenn richtiges Wetter (für eine Winterrallye) dazu kommt, kann sich ja jeder selbst denken.

Letztes Jahr war z.B. die 2. ZR völlig verschneit, mit entsprechenden Verlusten (Abflüge und Minuspunken ist zu rechnen ;-)

Hier ein kleiner Einblcik, aber nicht von uns: http://www.youtube.com/watch?v=438mJ-KO ... 97847D4A79

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
hahe
Beiträge: 910
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 13:03
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 66er Mustang GT

Re: 67er A/S zum Fahren

Beitrag von hahe »

Verstehe! Dann müsste dieser Rennmustang noch umgebaut werden. Das ist sicherlich machbar. Wäre schön, wenn sich jemand aus Deutschland den Mustang rüberholt und ihn fit für den historischen Motorsport macht. Aber im Internet werden ja öfters mal Racing-Mustangs angeboten, aber die Nachfrage scheint mir nicht sooooo gross. Ein entfernter Bekannter von mir hat auch einen Rennmustang und fährt damit bei historischen Events mit.

Tja, schade, wenn durch Überergeiz und wegen verschneiter Strassen die schönen alten Autos bei der Monte zerlegt werden. Aber die Mechaniker können ja meistens alles wieder herrichten...


Gruss
Harald
Tim CH

Re: 67er A/S zum Fahren

Beitrag von Tim CH »

...hier eine der historische Rennveranstaltung, bei der sehr, sehr viele Modifikationen zulässig sind.
Da will ich auch fahren...

http://www.histo-cup.at/

Grüsse,
Tim
Antworten

Zurück zu „Mustang Rennfahrzeuge“