Besichtigung / identifizierung 66er K-Code
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
- 70lime met
- Beiträge: 3470
- Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00
Re: Besichtigung / identifizierung 66er K-Code
By sebastianmustang at 2011-10-26
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian
KLICK
https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s

KLICK



Re: Besichtigung / identifizierung 66er K-Code
Rotte 13 hat geschrieben:Nein sicher bin ich mir nicht, das mein pony ORIGINAL mit einer Doppelrohranlage kam. Eher nicht, wenn ich mir die Befestigungsart genauer anschaue. Ist aber weiter nicht schlimm. Bin nie davon ausgegangen, daß alles ORIGINAL ist.
Ist jetzt nicht böse gemeint aber wenn Du nie davon ausgegangen bist, dass alles original ist, wieso sagst Du dann dass Dein Pony ein Beweis dafür ist dass es 1966 Doppelrohranlagen für A-Codes gab?!
Habe schon oft erlebt, dass Leute von Ihrem Mustang fälschlicher auf alle schließen. Seltsamerweise halten sich dann solche Geschichten/Falschinformationen hartnäckig in den Foren. Deswegen hab ich nochmal genauer nachgefragt.
Zitat:Hätte halt nur gepasst. Aber 'Papier ist geduldig' (Colin Date). Sind da noch mehr 'bugs' drin. Kann man das überhaupt ernst nehmen? Besser nicht nachschauen? Könnt ihr ein besseres Nachschlagewerk empfehlen?
Das Buch ist schon nicht schlecht. Ob da noch mehr so grobe Schnitzer drin sind weiß ich auf die schnelle nicht. Aber es ist nichtsdestotrotz kein schlechtes Buch.
Am besten ist es aber wenn man Infos mit mehreren Quellen abgleicht.
Viele Grüße
Paul
Ist jetzt nicht böse gemeint aber wenn Du nie davon ausgegangen bist, dass alles original ist, wieso sagst Du dann dass Dein Pony ein Beweis dafür ist dass es 1966 Doppelrohranlagen für A-Codes gab?!
Habe schon oft erlebt, dass Leute von Ihrem Mustang fälschlicher auf alle schließen. Seltsamerweise halten sich dann solche Geschichten/Falschinformationen hartnäckig in den Foren. Deswegen hab ich nochmal genauer nachgefragt.
Zitat:Hätte halt nur gepasst. Aber 'Papier ist geduldig' (Colin Date). Sind da noch mehr 'bugs' drin. Kann man das überhaupt ernst nehmen? Besser nicht nachschauen? Könnt ihr ein besseres Nachschlagewerk empfehlen?
Das Buch ist schon nicht schlecht. Ob da noch mehr so grobe Schnitzer drin sind weiß ich auf die schnelle nicht. Aber es ist nichtsdestotrotz kein schlechtes Buch.
Am besten ist es aber wenn man Infos mit mehreren Quellen abgleicht.
Viele Grüße
Paul
www.early-mustang.com - dedicated to all early-mustangs, but specially to the 64½
Mitglied im Mustang Club of America
Mitglied im First Mustang Club of Germany
former Certified MCA Judge 1964.5-1966
former Certified MCA Judge 1967-1968
Mitglied im Mustang Club of America
Mitglied im First Mustang Club of Germany
former Certified MCA Judge 1964.5-1966
former Certified MCA Judge 1967-1968
-
- Beiträge: 2022
- Registriert: Do 1. Apr 2010, 18:50
- Fuhrpark: 1965 K Code Mustang Cabrio
-
- Beiträge: 5782
- Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
- Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E
Re: Besichtigung / identifizierung 66er K-Code
ich geb mein senf jetzt auch mal dazu da ich ein k code coupe habe:
-) vergaser solle keinen auto choke habe und vorne (fahrerseite) sollte 1.12 stehen
-) ECHTE k köpfe haben vorne die nummer 19, 20 oder 21 eingegossen
-) servo no go
-) ab 6 hatten auch k codes die option einer automatik
-) HAchse muss eine 9 zoll sein...serie mit 3,5:1 (michaels t5 K ist der einzige den ich kennder NICHT eine sperre drinnen hat)
als kostenlose option gabs 4,11:1 auch noch und ich glaube 3,89:1
-) hier ist eine referenzseite: http://www.hipomustang.com/default2.asp?page=6
da steht auch alles über die GTs drinnen
falls du bessere fotos hast stell sie hier rein...bin schon sehr gespannt.
ich persönlich würde mein 69er mach1 oder mein cabrio jederzeit hergeben wenn ich noch einen k bekommen könnte....der K macht WIRKLICH viel spaß!!
lg
abudi
-) vergaser solle keinen auto choke habe und vorne (fahrerseite) sollte 1.12 stehen
-) ECHTE k köpfe haben vorne die nummer 19, 20 oder 21 eingegossen
-) servo no go
-) ab 6 hatten auch k codes die option einer automatik
-) HAchse muss eine 9 zoll sein...serie mit 3,5:1 (michaels t5 K ist der einzige den ich kennder NICHT eine sperre drinnen hat)
als kostenlose option gabs 4,11:1 auch noch und ich glaube 3,89:1
-) hier ist eine referenzseite: http://www.hipomustang.com/default2.asp?page=6
da steht auch alles über die GTs drinnen
falls du bessere fotos hast stell sie hier rein...bin schon sehr gespannt.
ich persönlich würde mein 69er mach1 oder mein cabrio jederzeit hergeben wenn ich noch einen k bekommen könnte....der K macht WIRKLICH viel spaß!!
lg
abudi
- 68GT500
- Beiträge: 9498
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Besichtigung / identifizierung 66er K-Code
Hi zusammen,
Euch ist bewusst, das der Thread fast ein Jahr alt ist?
mfg
Michael
Euch ist bewusst, das der Thread fast ein Jahr alt ist?
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






-
- Beiträge: 1218
- Registriert: So 29. Jul 2007, 21:10
- Fuhrpark: 5F08D181xxx (sold)
9T01Q135xxx GT
0F03Mxx 4-Speed T5
0T05Rxx 4-Speed
Re: Besichtigung / identifizierung 66er K-Code
68GT500 hat geschrieben:Hi zusammen,
Euch ist bewusst, das der Thread fast ein Jahr alt ist?
mfg
Michael
und die Kiste immer noch bei Mobile drin ist
was das wohl heissen mag
gruss
steph
Euch ist bewusst, das der Thread fast ein Jahr alt ist?
mfg
Michael
und die Kiste immer noch bei Mobile drin ist
was das wohl heissen mag
gruss
steph