maximus hat geschrieben:hallo,
ich weiß bzgl. der grundsätzlichen Funktionsweise des Detroit Locker bescheid, möchte mich hierzu aber auch noch bzgl. der
Details einlesen.
Hat von euch wer auf die schnelle einen Tipp wo ich das machen kann?
Danke,
Lg, daniel
ps. auf der HP von Eaton habe ich mich schon umgesehen bin aber nicht so richtig schlau geworden
Hi Daniel,
außer der Eaton Seite, gibt es viele andere Seiten, die die Funktion von dem DL beschreiben.
Ganz pauschal ausgedrückt ist der DL eine Sperre, die Drehmomentabhängig die Sperre ein/bzw ausschaltet. Daher auch das ruppige, digitale Verhalten.
Für den Alltagsbgebrauch schon stark gewöhnungsbedürftig (und für die meisten auch nicht empfehlenswert), aber für den Race & Rallyeinsatz für mich immer noch unübertroffen.
Seit einigen Jahren gibt es den DL nur noch in der "Soft Locker" Version, der hat dann einige zusätzliche Bauteile verpasst bekommen, um das "digitale" und das Ruppige ab zu schwächen.
Ich habe noch die ursprüngliche "nicht weich gewaschene" Version im Einsatz.
mfg
Michael
Darum geht die T5 K-Code Resto nicht weiter -> Falcon Sprint
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
- 68GT500
- Beiträge: 9400
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt
Re: Darum geht die T5 K-Code Resto nicht weiter -> Falcon Sp
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






Re: Darum geht die T5 K-Code Resto nicht weiter -> Falcon Sp
Zitat:Ich habe noch die ursprüngliche "nicht weich gewaschene" Version im Einsatz
was anderes hätte ich mir auch nicht erwartet
danke für deine aufklärung !
bzgl. details werde ich einfach noch ein wenig googeln
lg, daniel
was anderes hätte ich mir auch nicht erwartet
danke für deine aufklärung !
bzgl. details werde ich einfach noch ein wenig googeln
lg, daniel