dem TripleT ist langweilig.... Part II

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
Thomas_82
Beiträge: 588
Registriert: Mo 18. Jan 2010, 21:11
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1968 Mustang Hardtop

Re: dem TripleT ist langweilig.... Part II

Beitrag von Thomas_82 »

Morgen, :-)

Das sieht ja schon ganz fein aus... nicht übel.
Aber mal so ganz allgemein gefragt, ist es eigentlich besser solche flächen zu ab zu schleifen
oder zu strahlen? Und wo sind genau die Unterschiede?

Schönen Tag euch
______

Bild
______
mfg
Thomas
DukeLC4
Beiträge: 2836
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: dem TripleT ist langweilig.... Part II

Beitrag von DukeLC4 »

Thomas_82 hat geschrieben:Morgen, :-)

Das sieht ja schon ganz fein aus... nicht übel.
Aber mal so ganz allgemein gefragt, ist es eigentlich besser solche flächen zu ab zu schleifen
oder zu strahlen? Und wo sind genau die Unterschiede?

Schönen Tag euch
Das Endergebnis ist identisch, du hast am Ende blankes Blech am Unterboden.

Sandstrahlen kostet mehr und du hast nach dem strahlen in jedem Hohlraum Sand.

Schleifen ist günstig, aber eine Riesensauerei. Wenn das Auto arg rostig ist macht es mehr
Sinn zu strahlen, den das Strahlgut kann den Rost aus den Poren des Metalls besser
entfernen.

Ich denke strahlen hätte bei TTTs Auto keinen Sinn gemacht, es ist nicht komplett demontiert
und keinerlei Rost am Unterboden vorhanden. Da ist schleifen ausreichend.

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Benutzeravatar
Thomas_82
Beiträge: 588
Registriert: Mo 18. Jan 2010, 21:11
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1968 Mustang Hardtop

Re: dem TripleT ist langweilig.... Part II

Beitrag von Thomas_82 »

Hi,

in Bezug auf das Strahlgut wäre ja Eisstrahlen auch noch eine ALternative!
Dann hätte man zumindest keine Sandrückstände in den Hohlräumen
aber löst das auch sogut den Rost?
______

Bild
______
mfg
Thomas
Benutzeravatar
TripleT
Beiträge: 5098
Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: et fährt...
Kontaktdaten:

Re: dem TripleT ist langweilig.... Part II

Beitrag von TripleT »

Hallo Leute,

ich habe mal das Korrosioschutzdepot gefragt, wie man am besten
am Unterboden und in den Radhäusern vorgeht...
dazu habe ich folgende Stellunganhme bekommen:

Die beste Grundierung wäre in diesem Fall das Brantho Korrux "nitrofest". Dies ist die einzige Grundierung die in mindestens 2 Schichten kein Wasser zieht und auch eine völlig wasserdichte Oberfläche bildet. Leider ist dieses nicht sehr Steinschlagbeständig und sollte daher mit Brantho Korrux 3in1 überarbeitet werden. Dieses ist ein sehr zähelastischer Chassislack, der eine sehr hohe Steinschlagfestigkeit aufweist. Am Unterboden sollten hier 2-3, in den Radhäusern, die deutlich mehr dem Steinschlag ausgesetzt sind, sollten 3-4 Schichten aufgetragen werden. Je nach Verarbeitungsart verläuft das 3in1 mehr oder minder glatt. Beim Pinselauftrag sieht man die Pinselstriche, bei der Verarbeitung mit einer Pistole verläuft dieses jedoch sehr gut.
Alternativ kann das 3in1 durch die Kombination von Ovagrundol und Chassislack O.H. ersetzt, so würde es auch beim Pinselauftrag vollkommen glatt verlaufen.

Von einer Lackierung mit herkömmlichen Autolack ist jedoch abzusehen, da diese unter Steinschlag sehr schnell zu Splittern beginnen (z.B Motorhaube etc.).


Könnt Ihr das Bestätigen?
Welche Erfahrung habe Ihr gemacht?

Danke und Grüße,

Timo
Grüße, Timo

Lieber Hubraum statt Wohnraum!


Bild

Mitglied im FMCoG

Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi! :cool:
Brasil

Re: dem TripleT ist langweilig.... Part II

Beitrag von Brasil »

Hallo Timo...

........ so habe ich es gemacht... erst BLANKSCHLEIFEN...danach 2mal Owatrol..2 x Brantho Korrux Nitrofest....dann 2x Brantho-Korrux 3 in 1.. und zum Schuß 2x PERMA FILM Transparent....



Gruß Jürgen
Benutzeravatar
siki68
Beiträge: 1156
Registriert: Mi 28. Mär 2007, 23:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1968 T5 Convertible
2023 Audi Q5
2024 Royal Enfield Classic 350 Signals
2018 Harley Davidson Softail Slim
2019 Harley Davidson Street Glide Special
Kontaktdaten:

Re: dem TripleT ist langweilig.... Part II

Beitrag von siki68 »

Hallo,

beim Mach1 hab ich gerade Brantho Korrux Nitrofest gespritzt, jetzt kommt noch schwarzer POR 15 Chassislack drauf und dann noch Steinschlagschutz an diversen Stellen drüber.

Unterboden hab ich mit POR 15 lackiert, anschliessend gefüllert und zum Schluß mit 2-K Lack ( Farbton der original Grundierung) lackiert, anschliessend noch Steinschlagschutz wie im original aufgetragen.
Gruß Mario

http://www.siki68.de
Was nicht passt, wird passend gemacht !
proud Member of

Bild
Tim CH

Re: dem TripleT ist langweilig.... Part II

Beitrag von Tim CH »

siki68 hat geschrieben:Hallo,

beim Mach1 hab ich gerade Brantho Korrux Nitrofest gespritzt, jetzt kommt noch schwarzer POR 15 Chassislack drauf und dann noch Steinschlagschutz an diversen Stellen drüber.

Unterboden hab ich mit POR 15 lackiert, anschliessend gefüllert und zum Schluß mit 2-K Lack ( Farbton der original Grundierung) lackiert, anschliessend noch Steinschlagschutz wie im original aufgetragen.

...weils gerade gut passt: im aktuellen Oldtimer Markt Heft ist eine Beilage zum Thema Rostschutz. Es wurden 27 Produkte getestet. Recht interessant.
Benutzeravatar
TripleT
Beiträge: 5098
Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: et fährt...
Kontaktdaten:

Re: dem TripleT ist langweilig.... Part II

Beitrag von TripleT »

Tim CH hat geschrieben:
...weils gerade gut passt: im aktuellen Oldtimer Markt Heft ist eine Beilage zum Thema Rostschutz. Es wurden 27 Produkte getestet. Recht interessant.

Danke für Dein Hinweis.
Was ist denn das Ergebnis???


Timo
Grüße, Timo

Lieber Hubraum statt Wohnraum!


Bild

Mitglied im FMCoG

Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi! :cool:
Benutzeravatar
Alfa105
Beiträge: 1950
Registriert: Mo 26. Okt 2009, 00:22
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: italoamerikanisch ;)

Re: dem TripleT ist langweilig.... Part II

Beitrag von Alfa105 »

Ich kann Dir das Heftchen am WE mal mitbringen...
Bild





It's only Rock'n Roll!!
Benutzeravatar
TripleT
Beiträge: 5098
Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: et fährt...
Kontaktdaten:

Re: dem TripleT ist langweilig.... Part II

Beitrag von TripleT »

Alfa105 hat geschrieben:Ich kann Dir das Heftchen am WE mal mitbringen...

Danke.

Timo
Grüße, Timo

Lieber Hubraum statt Wohnraum!


Bild

Mitglied im FMCoG

Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi! :cool:
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“