Der Duke restauriert seinen Mustang

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
kaipom
Beiträge: 982
Registriert: Mi 14. Okt 2009, 22:06
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: ......
....64,8 Mustang...
....68 Road Runner...
...2009 Buick Regal.. ;-)

Re: Der Duke restauriert seinen Mustang

Beitrag von kaipom »

Hallo Patrick
ich habe mir diese hier gekauft.
http://cgi.ebay.de/Autoabdeckung-Autoga ... 4836e92554

Bin sehr zufrieden mit dem Teil.
Gruss Kai
Mitglied: Bild & Bild
Benutzeravatar
Wildpony
Beiträge: 110
Registriert: Sa 25. Aug 2007, 11:16
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 GT Coupe 289cui, 1979 FOX Coupe 140cui , 1996 Fiesta
Kontaktdaten:

Re: Der Duke restauriert seinen Mustang

Beitrag von Wildpony »

hallo patrik,

das mit dem gutachten ist bei mir auch so, die OCC will nur bilder und eine preisvorstellung von mir, ich hab meinem versicherungsmann ne cd gemacht, mit ca 40-50 bildern motor-vorn-seite-hinten und von unten, da können se sich raus suchen was sie wollen und dann hab ich mal nachgeschaut wo mein modell z.z. gehandelt wird noch paar tausender dazu gemacht, so das mein coupe momentan für 25 000 euro versichert ist und ich zahle jetzt dafür mit volkasko 352 euro im jahr und darf 9000km fahren

für insider: der tacho zeigt aber meilen an hihi

bei der OCC braucht man erst ab 40 000 euro ein gutachten vom Sachverständigen.

ich hoffe es hilft weiter.

gruss mike
DukeLC4
Beiträge: 2876
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Der Duke restauriert seinen Mustang

Beitrag von DukeLC4 »

Wildpony hat geschrieben:hallo patrik,

das mit dem gutachten ist bei mir auch so, die OCC will nur bilder und eine preisvorstellung von mir, ich hab meinem versicherungsmann ne cd gemacht, mit ca 40-50 bildern motor-vorn-seite-hinten und von unten, da können se sich raus suchen was sie wollen und dann hab ich mal nachgeschaut wo mein modell z.z. gehandelt wird noch paar tausender dazu gemacht, so das mein coupe momentan für 25 000 euro versichert ist und ich zahle jetzt dafür mit volkasko 352 euro im jahr und darf 9000km fahren

für insider: der tacho zeigt aber meilen an hihi

bei der OCC braucht man erst ab 40 000 euro ein gutachten vom Sachverständigen.

ich hoffe es hilft weiter.

gruss mike

Hallo Mike,
ja das hilft mir schonmal sehr weiter, vielen Dank.
Ich habe jetzt mal Bilder an meinen Versicherungsmakler geschickt und ihm
auch einen Wert von ~25k€ angegeben.

Freitag habe ich die Stoßdämpfer hinten gegen die KYB Gr.2 getauscht.
Ich habe sie mal durchgemessen, die Druckstufe ist gut 60% weicher
wie bei den Gas-A-Just, die Zugstufe nur 10%. Das macht sich dann
auch im Fahrverhalten bemerkbar, das hoppeln der HA ist so gut wie verschwunden.
Ein wenig stuckerig ist die Hinterachse immer noch, aber das lässt sich bei Blattfedern nicht
komplett vermeiden.
Das wäre also gelöst, die Gas_A_Just hatten einfach zu viel Druckstufe
das hat mir mein Popometer gleich gesagt.

Als Pyjama habe ich dank eines Tipps per PN jetzt einfach mal 2 alte Bettlaken verwendet,
ich denke die tun es genausogut.

Anbei noch ein paar Bilder die ich für die Versicherung geschossen habe.
Leider kommt die Farbe des Autos nicht so richtig rüber, original geht
das eigentlich mehr in Richtung Kupfer-Orange.


http://www.mustang-v8.de/Restauration_T ... -18_01.JPG

http://www.mustang-v8.de/Restauration_T ... -18_02.JPG

http://www.mustang-v8.de/Restauration_T ... -18_03.JPG

http://www.mustang-v8.de/Restauration_T ... -18_04.JPG

http://www.mustang-v8.de/Restauration_T ... -18_05.JPG

http://www.mustang-v8.de/Restauration_T ... -18_06.JPG

http://www.mustang-v8.de/Restauration_T ... -18_07.JPG

http://www.mustang-v8.de/Restauration_T ... -18_08.JPG

http://www.mustang-v8.de/Restauration_T ... -18_09.JPG

http://www.mustang-v8.de/Restauration_T ... -18_10.JPG

http://www.mustang-v8.de/Restauration_T ... -18_11.JPG

http://www.mustang-v8.de/Restauration_T ... -18_12.JPG
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Audi V8

Re: Der Duke restauriert seinen Mustang

Beitrag von Audi V8 »

Hi Patrick.........ich habe Deinen Tread ja mit großem Interesse verfolgt. Jetzt wo ich das Endergebniss sehe muß ich sagen: Einfach nur toll geworden. Hut ab vor dieser Klasse Arbeit..........wünsche Dir viel Spass in Zukunft und unfallfreie Fahrt!
Erwin
Beiträge: 1337
Registriert: Mi 11. Apr 2007, 11:35
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 68 er convertible
200 cui

Re: Der Duke restauriert seinen Mustang

Beitrag von Erwin »

Hallo Patrik ,


LECKER IST ER GEWORDEN

Gruß Erwin
Gruß Erwin
DukeLC4
Beiträge: 2876
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Der Duke restauriert seinen Mustang

Beitrag von DukeLC4 »

Das Reprogerümpel macht mich noch wahnsinnig.
Ratet mal wer vorgestern 20km mit offener Fahrertür vom
Baggersee heimgefahren ist, weil sich der Türgriff zerlegt hat...
Ich habe gestern abend gleich die Mechanik vom Original mit dem schönen
Chrom des Reproteils verheiratet, das sollte jetzt funktionieren.

Ansonsten habe ich ein LC-1 geliehen bekommen und bin gerade dabei
den 600er Holley auf meinen HO abzustimmen.
Das erste Messergebnis ist nicht so berauschend.
Beim cruisen läuft er viel zu mager meist bei AFR 15, stellenweise
sogar auf AFR 16. Da kommt wahrscheinlich auch mein vibrieren
des Motors her.
Beim beschleunigen läuft er viel zu fett ~AFR 11 beim durchtreten
des Gaspedals, danach AFR 12 bis 6000U/min.

Primär sind 64er Düsen bestückt, ich habe jetzt mal 68er bestellt
um ihn im Cruisebereich ein wenig fetter zu machen.
Dazu ein anderes PV, das Set mit den Beschleunigernocken,
einen Federsatz für die Sekundärstufe sowie einen Dichtungssatz.

Um ihn beim beschleunigen ein wenig magerer zu machen muss
ich mir was einfallen lassen. Entweder den Metering Block tauschen,
oder die Bohrungen des PV irgendwie verkleinern.

Auf jedenfall ist das LC-1 ein super Spielzeug und perfekt geeignet
um den Vergaser auf den Motor abzustimmen.
Ich denke damit kann ich noch einiges an der Leistung und Laufkultur
des Motors verbessern.

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
DukeLC4
Beiträge: 2876
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Der Duke restauriert seinen Mustang

Beitrag von DukeLC4 »

Ich wollte mal wieder ein bißchen was schreiben hier.
Die letzen Wochen habe ich mit der Feinabstimmung der
Zündung und des Vergasers verbracht.

An der Zündung habe ich die harte Feder der Fliehkraftverstellung
durch eine weiche von Mr. Gasket ersetzt.
Das führt dazu, das die Zündung schon bei ~2800 Umdrehungen,
statt bei 4500 Umdrehungen voll auslenkt.
Dadurch hängt der Mustang richtig giftig am Gas und geht
im mittleren Drehzahlbereich viel besser vorwärts.

Als erstes die Verteilerkappe runter.


Danach die Unterdruckverstellung abschrauben und
die Verteilerplatte runterschrauben.
Darunter befindet sich die Fliehkraftverstellung mit
ihren 2 Federn.


Die harte Feder wurde mit einer Feder aus diesem Kit ersetzt.

Das ganze sollte man aber nur durchführen wenn man so
ungefähr weiß wie das alles zusammenwirkt, den anschließend
ist auch noch ein Abgleich der Unterdruckdose nötig.

Wie im letzten Beitrag schon beschrieben, habe ich im
moment eine Breitbandlambdasonde zur Verfügung und
habe damit meinen Vergaser an den Motor angepasst.
Am Holley ist eigentlich alles justierbar, bis auf die
Durchlasskanäle des Lastanreicherungsventils.
Diese sind fest in den Ventilkörper gebohrt und meistens
viel zu groß. Auch bei mir stellte sich heraus das ich diese
Düsen verkleinern muss um eine optimale Abstimmung zu erreichen.

Ich habe mir dazu dann folgendes einfallen lassen:

Ich verwende einfache Messingmadenschrauben als Ersatz
für die im Vergaser vorgebohrten PVCR.
Die Madenschrauben wurden mir von unserem Orbiter in verschiedenen
Durchmessern vorgebohrt. Vielen Dank dafür nochmal.
http://www.mustang-v8.de/Holley/2.JPG

Die "Düsen" werden folgerndermassen angebracht.
Als erstes wird beim Holley Vergaser der Metering Block ausgebaut.
http://www.mustang-v8.de/Holley/1.JPG

Dann schraubt man das PowerValve raus, darunter sind
die vorgebohrten PVCR Löcher. Bei mir waren diese 1.15mm
groß, viel zu groß für meinen Motor.
Auf dem Foto ist der Umbau schon fertig, hatte vorher
kein Bild gemacht, sorry.
http://www.mustang-v8.de/Holley/3.JPG

Die PVCR Löcher habe ich erst auf 2mm, dann auf 3,3mm
aufgebohrt.
http://www.mustang-v8.de/Holley/4.JPG

Danach wird ein M4 Gewinde reingeschnitten.
http://www.mustang-v8.de/Holley/5.JPG

Die Madenschrauben werden eingeschraubt und mit
etwas Loctite Schraubensicherung mittelfest gesichert.
http://www.mustang-v8.de/Holley/6.JPG

Fertig ist der Umbau.
Ich habe nun eine 0,9mm Düse drin und damit beim beschleuningen
sauber 12,7-12,8 AFR, vorher waren es eher 11,5, also viel zu fett.

Mein Verbrauch wenn ich mit 120-130km/h zur Arbeit
fahre liegt nun bei um die 10 Liter und das Auto hängt
durch die Anpassung des Vergasers und der Zündung
vom Standgas bis 5800 super am Gas.

Ich habe noch einen Packen der Madenschrauben hier liegen,
wenn jemand den Umbau machen will, einfach melden.
Dann schick ich die Maden in einem Briefumschlag zu.

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
DukeLC4
Beiträge: 2876
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Der Duke restauriert seinen Mustang

Beitrag von DukeLC4 »

Am Ostersonntag habe ich meinem Mustang mal artgerecht bewegt.
Beim Drifttraining auf dem FSZ am Hockenheimring.
Das war mit Abstand das spaßigste was ich seit langem getan habe.

http://www.mustang-v8.de/Drift/11_05_07-1.JPG

http://www.mustang-v8.de/Drift/11_05_07-2.JPG

http://www.mustang-v8.de/Drift/11_05_07-3.JPG

Das war der Fahrtrainer, bis das driften in dem Tempo klappt
muss ich noch ein wenig üben.

http://www.mustang-v8.de/Drift/11_05_07-4.JPG

http://www.mustang-v8.de/Drift/11_05_07-5.JPG

http://www.mustang-v8.de/Drift/11_05_07-6.jpg

http://www.mustang-v8.de/Drift/11_05_07-7.jpg

Ansonsten läuft das Auto nach der Resto immer noch prima.
Auf dem Heimweg vom JCR ist mir meine Zündspule explodiert,
sonst gab es bisher keine technischen Probleme.

Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Autotransport Dejan
Beiträge: 256
Registriert: Do 21. Jan 2010, 23:38
Clubmitglied: Ja

Re: Der Duke restauriert seinen Mustang

Beitrag von Autotransport Dejan »

Hallo Patrick,

ob du oder der Fahrtrainer, das sieht mann kein Unterschied.

Da hast du wohl richtig Spaß gehabt,und die Bilder sind Super geworden.

Gruß Dejan
Bild
Benutzeravatar
V8-Fan
Beiträge: 228
Registriert: Do 21. Mai 2009, 13:12
Fuhrpark: 64 1/2 Coupe 289 cui D-Code
68 GT Fastback mit 70' 351C 4V
61 Cadillac Series 62 Convert.
Kontaktdaten:

Re: Der Duke restauriert seinen Mustang

Beitrag von V8-Fan »

DukeLC4 hat geschrieben:Auf jedenfall ist das LC-1 ein super Spielzeug und perfekt geeignet
um den Vergaser auf den Motor abzustimmen.
Ich denke damit kann ich noch einiges an der Leistung und Laufkultur
des Motors verbessern.


Hallo Patrick,

ich hab die Geschichte mit der Lammdasonde und Messen des Abgases um die optimale Gemischzusammensetzung einzustellen, schon mal vor längerer Zeit wo gelesen. Seitdem habe ich vor mir irgendwann mal so ein Teil zuzulegen.

Ich hätte dazu nachfolgende Fragen an dich:
- hast du die Lambda-Sonden an beiden Krümmern, oder die Werte nur für eine Bank?
- wo hast du die Lambdasonde verbaut? (Hast du da eventuell mal ein paar Bilder?)

Gruß
Armin
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“