Der Duke restauriert seinen Mustang

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

DukeLC4
Beiträge: 2836
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Der Duke restauriert seinen Mustang

Beitrag von DukeLC4 »

68GT500 hat geschrieben:Hi Patrick,

das mit der Glocke kann schon sein, denn die Glocke gibt es tatsächlich mit 2 Verschraubungen..

Bevor das T5 auf kam wurde ein 4 Gang Getriebe mit der "aufrechten" Verschraubung an der Glocke montiert.

Wenn dem so sein sollte müsstest Du auch 2 Sätze an Schraublöchern haben - ja?

Müsstest Du aber an der Gussnummer erkennen können - was ist bei deinem eingegossen?

Ob die der Winkel ok ist, können wir einfach testen, ich habe einen Adapter von Toploader auf T5.

Sollten die Löcher falsch gebohrt worden sein, ist es ein einfaches die löcher zu zu schweißen und neu zu bohren, einen neue Glocke muss nicht.

Die Tiefe ist aber identisch.

Das hast Du davon, dich über mangelnde Probleme zu beschweren.

mfg

Michael
Moin Michael,
ja genau, ich habe 2 Sätze an Schraubenlöchern.
Einmal original gebohrt und die nachträglich gesetzten.

Einfach neue Löcher zu bohren habe ich mir auch überlegt,
aber dort wo die hin müssen ist nicht genug Fleisch an der Glocke,
das ist mir zu heikel.

Ich schau jetzt erstmal ob ich die richtige T5 Glocke
nochmal auftreiben kann.

Die Gussnummer lese ich heute abend ab, habe ich gestern nicht dran gedacht.

Mangelnde Probleme...die kommen jetzt geballt, alle auf einmal.
Schreib ich heute abend wahrscheinlich noch was zu.

Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Benutzeravatar
husazwerg
Beiträge: 373
Registriert: Di 3. Apr 2007, 18:59
Fuhrpark: 1966er Mustang Convertible
1965er Ford Taunus P4 12m Kombi
1974er Sonett III

Re: Der Duke restauriert seinen Mustang

Beitrag von husazwerg »

Na also, Problem erkannt, Gefahr gebannt.
ALso ab nach Holland ne Glocke kaufen, oder eine aus USA schicken lassen. Ist vom Versand her nicht so teuer, da sie ja aus Alu ist.
Gruß,
Husa
DukeLC4
Beiträge: 2836
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Der Duke restauriert seinen Mustang

Beitrag von DukeLC4 »

husazwerg hat geschrieben:Na also, Problem erkannt, Gefahr gebannt.
ALso ab nach Holland ne Glocke kaufen, oder eine aus USA schicken lassen. Ist vom Versand her nicht so teuer, da sie ja aus Alu ist.
Gruß,
Husa
Hi Stefan,
laut USPS liegt die Glocke gerade am Flughafen in den USA,
zusammen mit ein paar Teilen für die hydraulische Kupplungsbetätigung.

Die letzten Tage habe ich das Lenkrad und den Hurst Shifter mal probeweise montiert.
Ich habe das Lenkrad aber noch nicht festgeschraubt, da ich an der Lenksäule keine
Markierung für die Mittelstellung gefunden habe.
Sollte da nicht normalersweise irgendwo eine Markierung sein, damit ich weiß
wann die Kugelumlauflenkung mittig ist? Bin der Meinung sowas schonmal gelesen zu haben.


Gestern habe ich die restlichen Anbauteile vom Lackierer abgeholt und montiert.
Das Heck ist bis auf den Tankstutzen fertig.
Ich habe übrigens auch die Torosionsstäbe für die Kofferraumklappe eingebaut,
angeblich soll das ja recht schwierig sein.
Wenn man allerdings ein Assembly Manual hat und genau den Anweisungen folgt
ist das ohne Werkzeug in 2 Minuten erledigt.


Die Front ist auch soweit fertig zusammengebaut.
Frontstoßstange ist auch schon dran, die fehlt noch auf dem Bild.


Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
DukeLC4
Beiträge: 2836
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Der Duke restauriert seinen Mustang

Beitrag von DukeLC4 »

Bissel was neues.
Der Grill und die Chromeinfassung sind eingebaut.
Der Motor ist soweit fertig, bis auf die Chokezuleitung und das PCV.



Die Dreiecksfenster sind verbaut.



Dann habe ich noch ein paar Lautsprecher in der Heckablage versenkt.
Das sind 5*7" für den Ford Focus, die passen perfekt in die Aussparungen,
ohne zu bohren.



Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Benutzeravatar
husazwerg
Beiträge: 373
Registriert: Di 3. Apr 2007, 18:59
Fuhrpark: 1966er Mustang Convertible
1965er Ford Taunus P4 12m Kombi
1974er Sonett III

Re: Der Duke restauriert seinen Mustang

Beitrag von husazwerg »

Sieht prima aus, aber warum setzt du das PCV nach vorn und nicht nach hinten rechts?
Gruß,
Husa
CandyAppleGT
Beiträge: 1554
Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar

Re: Der Duke restauriert seinen Mustang

Beitrag von CandyAppleGT »

husazwerg hat geschrieben:Sieht prima aus, aber warum setzt du das PCV nach vorn und nicht nach hinten rechts?
Gruß,
Husa

Hallo!

Nu lass ihn doch mal!

Das geht doch aus dem jetzigen Stand der Dinge noch gar nicht hervor...
DukeLC4
Beiträge: 2836
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Der Duke restauriert seinen Mustang

Beitrag von DukeLC4 »

husazwerg hat geschrieben:Sieht prima aus, aber warum setzt du das PCV nach vorn und nicht nach hinten rechts?
Gruß,
Husa
Hi Husa,
genau hier ist noch mein Problem.
Die Ventildeckel sind vom meinem 72er 302.
Da saß das PCV im Öleinfülldeckel vorne links und es ging ein Schlauch nach hinten zum Vergaserspacer.

Hinten rechts am Ventildeckel war original nur eine Verbindung zum LuFi.
Das werde ich jetzt versuchen zu drehen, damit ich den langen Schlauch über den Ventildeckel
nicht mehr habe, das geht optisch gar nicht *g*

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
DukeLC4
Beiträge: 2836
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Der Duke restauriert seinen Mustang

Beitrag von DukeLC4 »

Hallo,
ich habe gestern mal versucht die GT Auspuffblenden einzupassen.
Ich habe die originalen Exhaust Hangers bestellt, habe aber keine
Möglichkeit gefunden die am Rahmen zu befestigen.
Hat jemand ein Bild wie die GT Trumpets ab Werk aufgehängt waren?
Muss ich da extra Löcher in den Rahmen bohren?

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9404
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Der Duke restauriert seinen Mustang

Beitrag von 68GT500 »

Hi Patrick,

ja, da müssen Löcher rein.


Der Hänger hinten besteht aus meheren Teilen.

- ein L-Förmiges Bracket, was an den Rahmen geschraubt wird (2 Schloßschrauben)

- ein Gummihalter mit einem Schlitz, der an das o.A. Bracket geschraubt wird (1 Schraube)

- ein etwa u-förmiges Teil, was oben in den Schlitz eingreift und unten mittels Schelle am Auspuff befestigt wird.


Habe leider kein gescheites Bild von dem Ganzen gefunden...



Natürlich hat Ford dafür eine andere Schelle genutzt, so wie die:


mfg

Michael
PS: Ich kenne jemanden, wo Du dir die Bohrlochschablone holen kannst
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
DukeLC4
Beiträge: 2836
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Der Duke restauriert seinen Mustang

Beitrag von DukeLC4 »

Hi,
danke für die Links, genau die Halter habe ich mir gekauft, und auch gleich beim Vogelschwarm verzinken lassen.

Dann habe ich doch die richtigen Löcher vermutet.
Zumindest auf der Fahrerseite habe ich die passenden Löcher im Träger,
da habe ich ja einen neuen Reproträger eingeschweißt. Auf der Beifahrerseite
ist alles noch original, da schau ich morgen abend mal ob die Löcher vorhanden sind.
Bei mir scheint nur der Repro-GT Halter zu lang zu sein,
der stößt schon am Unterboden an und ich bekomme nicht beide Schrauben eingesteckt.
Eifel-Crusier hat mir auch gerade Bilder von der Befestigung geschickt.

Hier noch 2 Bilder die ich gerade gefunden habe, so gehört der Halter dann wohl hin:
http://www.allfordmustangs.com/forums/a ... cf0006.jpg

Und so war es wohl meist original, ohne die zusätzlichen Löcher.
http://image.mustangmonthly.com/f/89266 ... lation.jpg

Die nächsten Tage gehts dann wieder verschärft weiter mit dem Zusammenbau.
Es sind Plusgrade angekündigt und heute war ich beim Zoll um meine restlichen Teile für Kupplung und Getriebe abzuholen.

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“