Der Duke restauriert seinen Mustang
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
-
- Beiträge: 2836
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Der Duke restauriert seinen Mustang
Die letzten Tage habe ich mich mit der Kupplung und dem T5-Getriebe "vergnügt".
Und dabei festgestellt das es in Sachen einbau genau so ein Mist ist wie das AOD.
Als erstes habe ich die Kupplung (Ford King Cobra) eingebaut.
Danach dann mal den Krümmer auf der Fahrerseite um meine Seilzugkupplung zu testen.
Leider haut das mit der Seilzugkupplung nicht hin, ich komme nicht ordentlich
an dem Tri-Y Krümmer vorbei. Ich habe den Seilzug gleich wieder ausgebaut
und werde es als nächste mit einer Hydraulik probieren.
Beim T5 gibt es noch ein Problem. Wie auf den Bildern zu sehen sitzt der Schalthebel
sehr weit rechts in der Öffnung, das könnte aber noch ok sein. Ausgeschnitten habe ich 15mm.
Ich bekomme aber den hinteren Getriebeträger nicht angebaut, da das Getriebe leicht verdreht ist. Was kann ich da den tun?
Gibt es für das T5 ein anderes Getriebelager den ich verwenden muss?
Ich habe das vom C4/AOD verwendet.
Der Querträger ist speziell für das T5 und das Getriebe war auch schon einmal
in einem 66er Mustang verbaut.
Kann ich den Motor vorne an seinen Lagern eventuell soweit verdrehen?
Da sind zwar Langlöcher, aber so lang kamen die mir nicht vor.
Hier noch ein Bild meiner neuen keramikbeschichtete Doug Thourley Headers.
Die sind wirklich schön verarbeitet und die Passform perfekt.
Ich musste nirgends anfangen zu dengeln und es ist rundum noch gut Platz.
Wenn ich da an meine günstigen Patriot Krümmer denke ich vorher drin hatte,
da hat rein gar nichts gepasst und nach einem Jahr sind sie an 2 Stellen durchgebrannt.
Die Krümmer habe ich dann noch zusammen mit dem Anlasser und den Zündkerzen verbaut.
Und dabei festgestellt das es in Sachen einbau genau so ein Mist ist wie das AOD.
Als erstes habe ich die Kupplung (Ford King Cobra) eingebaut.
Danach dann mal den Krümmer auf der Fahrerseite um meine Seilzugkupplung zu testen.
Leider haut das mit der Seilzugkupplung nicht hin, ich komme nicht ordentlich
an dem Tri-Y Krümmer vorbei. Ich habe den Seilzug gleich wieder ausgebaut
und werde es als nächste mit einer Hydraulik probieren.
Beim T5 gibt es noch ein Problem. Wie auf den Bildern zu sehen sitzt der Schalthebel
sehr weit rechts in der Öffnung, das könnte aber noch ok sein. Ausgeschnitten habe ich 15mm.
Ich bekomme aber den hinteren Getriebeträger nicht angebaut, da das Getriebe leicht verdreht ist. Was kann ich da den tun?
Gibt es für das T5 ein anderes Getriebelager den ich verwenden muss?
Ich habe das vom C4/AOD verwendet.
Der Querträger ist speziell für das T5 und das Getriebe war auch schon einmal
in einem 66er Mustang verbaut.
Kann ich den Motor vorne an seinen Lagern eventuell soweit verdrehen?
Da sind zwar Langlöcher, aber so lang kamen die mir nicht vor.
Hier noch ein Bild meiner neuen keramikbeschichtete Doug Thourley Headers.
Die sind wirklich schön verarbeitet und die Passform perfekt.
Ich musste nirgends anfangen zu dengeln und es ist rundum noch gut Platz.
Wenn ich da an meine günstigen Patriot Krümmer denke ich vorher drin hatte,
da hat rein gar nichts gepasst und nach einem Jahr sind sie an 2 Stellen durchgebrannt.
Die Krümmer habe ich dann noch zusammen mit dem Anlasser und den Zündkerzen verbaut.
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
- TripleT
- Beiträge: 5098
- Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: et fährt...
- Kontaktdaten:
Re: Der Duke restauriert seinen Mustang
Baaahhhhhh sieht das alles geil aus! Respekt.
In mir bricht der pure Neid aus... .
Weiter so. Freu mich auf Siegen das gute Stück zu sehen....
Timo
In mir bricht der pure Neid aus... .
Weiter so. Freu mich auf Siegen das gute Stück zu sehen....
Timo
Grüße, Timo
Lieber Hubraum statt Wohnraum!

Mitglied im FMCoG
Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi!
Lieber Hubraum statt Wohnraum!

Mitglied im FMCoG
Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi!

- 68GT500
- Beiträge: 9404
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Der Duke restauriert seinen Mustang
Hi Patrick,
das mit dem Getriebe sieht nicht richtig aus, ich gehe davon dass die Traverse nicht ok ist.
Das Gummilager ist schon ok!
Nach dem Bild vom Ausschnitt zu urteilen ist die vorne-hinten Position ok, aber rechts-links nicht.
Das Getriebe muss deutlich höher, der Schalthebel kommt fast mittig, etwas nach rechts versetzt aus der org. Öffnung.
Ein ausschneiden der Öffnung ist definitiv nicht notwendig! Du hast das nicht wirklich gemacht - oder??
Selbst von unten sieht man, dass das Getriebe nicht mittig im Tunnel ist, sondern zur Beifahrer Seite hin versetzt.
In einem alter JBA Catalog habe ich das entsprechende Foto ...
Wie schon oben gesagt, ich denke die Traverse ist Müll. Sorry.
mfg
Michael
das mit dem Getriebe sieht nicht richtig aus, ich gehe davon dass die Traverse nicht ok ist.
Das Gummilager ist schon ok!
Nach dem Bild vom Ausschnitt zu urteilen ist die vorne-hinten Position ok, aber rechts-links nicht.
Das Getriebe muss deutlich höher, der Schalthebel kommt fast mittig, etwas nach rechts versetzt aus der org. Öffnung.
Ein ausschneiden der Öffnung ist definitiv nicht notwendig! Du hast das nicht wirklich gemacht - oder??
Selbst von unten sieht man, dass das Getriebe nicht mittig im Tunnel ist, sondern zur Beifahrer Seite hin versetzt.
In einem alter JBA Catalog habe ich das entsprechende Foto ...
Wie schon oben gesagt, ich denke die Traverse ist Müll. Sorry.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






-
- Beiträge: 2836
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Der Duke restauriert seinen Mustang
68GT500 hat geschrieben:Hi Patrick,
das mit dem Getriebe sieht nicht richtig aus, ich gehe davon dass die Traverse nicht ok ist.
Das Gummilager ist schon ok!
Nach dem Bild vom Ausschnitt zu urteilen ist die vorne-hinten Position ok, aber rechts-links nicht.
Das Getriebe muss deutlich höher, der Schalthebel kommt fast mittig, etwas nach rechts versetzt aus der org. Öffnung.
Ein ausschneiden der Öffnung ist definitiv nicht notwendig! Du hast das nicht wirklich gemacht - oder??
Selbst von unten sieht man, dass das Getriebe nicht mittig im Tunnel ist, sondern zur Beifahrer Seite hin versetzt.
In einem alter JBA Catalog habe ich das entsprechende Foto ...
Wie schon oben gesagt, ich denke die Traverse ist Müll. Sorry.
mfg
Michael
Hallo Michael,
danke für die Antwort.
Das Kupplungsproblem hat sich übrigens gelöst, es lag tatsächlich nur daran das die
Kupplungsscheibe noch nicht perfekt zentriert war. Ich habe die Kupplung mit einer
Gewindestange betätigt und den Motor 2 Umdrehungen durchgekurbelt.
Danach lies sich der Motor auch bei eingerückter Kupplung drehen.
Aber nun wieder zum Getriebeproblem. Irgendwie leuchtet mir das alles noch nicht so ein.
Ich habe die Teile ja vom Stefan (Husazwerg) bekommen und sie waren in seinem 66er Cabrio verbaut. Also muss das doch eigentlich passen. Habe meinen Getriebeträger auch mal mit ein paar Bildern aus dem Netz verglichen die sehen identisch aus.
Wenn ich die Motor-/Getriebeeinheit um ~5° gegen den Uhrzeigersinnn drehen könnte,
wäre der Schalthebel mehr in der Mitte und der Getriebeträger würde passen.
In dem Fall wäre das Getriebe und der Motor aber nicht mehr waagerecht. Im moment sitzt das
Gehäuse des Schalthebels genau waagerecht unter dem Unterboden.
Du meinst also ich soll den Motor vorne an den Motorträgern lösen und das Getriebe etwas nach
links ziehen damit es weiter in die Mitte des Ausschnitts kommt?
Ich baue Montag mal noch die Kardanwelle rein und schau mir mal die Winkel davon an.
Weil wenn ich das Getriebe weiter mittig setze kann es ja sein das die Flucht der Kardanwelle
danach nicht mehr stimmt?
Den Ausschnitt habe ich rausgesägt, ja, ich hatte das schon öfter auf Umbaubildern gesehen.
Und da das Getriebe bei mir so weit seitlich sitzt dachte ich es wäre nötig.
Ich habe aber das Stück Blech noch, das ist zur Not gleich wieder reingebruzzelt.
Endlich mal ein paar Probleme beim Zusammenbau, ich hatte schon bedenken das ich in 2 Wochen
fertig bin und noch Winterreifen kaufen muss.
Gruß
Patrick
das mit dem Getriebe sieht nicht richtig aus, ich gehe davon dass die Traverse nicht ok ist.
Das Gummilager ist schon ok!
Nach dem Bild vom Ausschnitt zu urteilen ist die vorne-hinten Position ok, aber rechts-links nicht.
Das Getriebe muss deutlich höher, der Schalthebel kommt fast mittig, etwas nach rechts versetzt aus der org. Öffnung.
Ein ausschneiden der Öffnung ist definitiv nicht notwendig! Du hast das nicht wirklich gemacht - oder??
Selbst von unten sieht man, dass das Getriebe nicht mittig im Tunnel ist, sondern zur Beifahrer Seite hin versetzt.
In einem alter JBA Catalog habe ich das entsprechende Foto ...
Wie schon oben gesagt, ich denke die Traverse ist Müll. Sorry.
mfg
Michael
Hallo Michael,
danke für die Antwort.
Das Kupplungsproblem hat sich übrigens gelöst, es lag tatsächlich nur daran das die
Kupplungsscheibe noch nicht perfekt zentriert war. Ich habe die Kupplung mit einer
Gewindestange betätigt und den Motor 2 Umdrehungen durchgekurbelt.
Danach lies sich der Motor auch bei eingerückter Kupplung drehen.
Aber nun wieder zum Getriebeproblem. Irgendwie leuchtet mir das alles noch nicht so ein.
Ich habe die Teile ja vom Stefan (Husazwerg) bekommen und sie waren in seinem 66er Cabrio verbaut. Also muss das doch eigentlich passen. Habe meinen Getriebeträger auch mal mit ein paar Bildern aus dem Netz verglichen die sehen identisch aus.
Wenn ich die Motor-/Getriebeeinheit um ~5° gegen den Uhrzeigersinnn drehen könnte,
wäre der Schalthebel mehr in der Mitte und der Getriebeträger würde passen.
In dem Fall wäre das Getriebe und der Motor aber nicht mehr waagerecht. Im moment sitzt das
Gehäuse des Schalthebels genau waagerecht unter dem Unterboden.
Du meinst also ich soll den Motor vorne an den Motorträgern lösen und das Getriebe etwas nach
links ziehen damit es weiter in die Mitte des Ausschnitts kommt?
Ich baue Montag mal noch die Kardanwelle rein und schau mir mal die Winkel davon an.
Weil wenn ich das Getriebe weiter mittig setze kann es ja sein das die Flucht der Kardanwelle
danach nicht mehr stimmt?
Den Ausschnitt habe ich rausgesägt, ja, ich hatte das schon öfter auf Umbaubildern gesehen.
Und da das Getriebe bei mir so weit seitlich sitzt dachte ich es wäre nötig.
Ich habe aber das Stück Blech noch, das ist zur Not gleich wieder reingebruzzelt.
Endlich mal ein paar Probleme beim Zusammenbau, ich hatte schon bedenken das ich in 2 Wochen
fertig bin und noch Winterreifen kaufen muss.
Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
- 68GT500
- Beiträge: 9404
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Der Duke restauriert seinen Mustang
H Patrick,
ja, vorne die Lager lösen und das Getriebe in die Mitte ziehen.
Auf keinen Fall den Winkel vom Motor verändern. Leg einfach eine Wasserwaage auf die Spinne, die muss sowohl quer wie auch in Fahrrichtung im Wasser sein. Den Winkel nach hinten, unten vom Antriebsstrang ist in der Spinne berücksichtigt.
Setzt natürlich voraus, dass das Auto gerade steht, aber auch da kannst Du ne Wasserwaage auf die Schweller legen um das gegen zu checken.
Was mit der Traverse tatsächlich ist - keine Ahnung, aber es sieht von hier schon eindeutig als die Fehlerursache aus.
mfg
Michael
ja, vorne die Lager lösen und das Getriebe in die Mitte ziehen.
Auf keinen Fall den Winkel vom Motor verändern. Leg einfach eine Wasserwaage auf die Spinne, die muss sowohl quer wie auch in Fahrrichtung im Wasser sein. Den Winkel nach hinten, unten vom Antriebsstrang ist in der Spinne berücksichtigt.
Setzt natürlich voraus, dass das Auto gerade steht, aber auch da kannst Du ne Wasserwaage auf die Schweller legen um das gegen zu checken.
Was mit der Traverse tatsächlich ist - keine Ahnung, aber es sieht von hier schon eindeutig als die Fehlerursache aus.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- husazwerg
- Beiträge: 373
- Registriert: Di 3. Apr 2007, 18:59
- Fuhrpark: 1966er Mustang Convertible
1965er Ford Taunus P4 12m Kombi
1974er Sonett III
Re: Der Duke restauriert seinen Mustang
Hi Patrick,
mal ganz doofe Frage, da man es nicht so deutlich erkennen kann: Hast du die Traverse richtig herum montiert? Sieht so aus als wäre die Handbremsgeschichte auf der falschen Seite??? Hab eben nochmal genauer geschaut, ist richtig herum!
Zu dem Ausschnitt: Ich habe auch ausgeschnitten. Es passt zwar so gerade eben auch ohne Ausschnitt, aber wenn sich dann die Einheit bei Drehmoment bewegt? Deshalb habe ich lieber einen Ausschnitt gemacht. Das Auto bricht schon nicht auseinander und wir fahren eh nicht zu Wettbewerben wo die Originalität zählt. Dann wärst du mit dem Getriebe eh verloren ;o)
Bist du wirklich sicher, das dein Motor gerade drin ist?
Ich mache nachher mal ein paar Fotos wie es bei mir aussieht, dann kannst du vielleicht ja etwas erkennen.
Ist dein Getriebelager vielleicht zu hoch?
Ich hatte auch das Problem, dass es (neu) etwas zu hoch war und habe dann ein gebrauchtes genommen.
Bis später,
Husa
Schick mir mal bitte deine Mail wegen der Fotos!
mal ganz doofe Frage, da man es nicht so deutlich erkennen kann: Hast du die Traverse richtig herum montiert? Sieht so aus als wäre die Handbremsgeschichte auf der falschen Seite??? Hab eben nochmal genauer geschaut, ist richtig herum!
Zu dem Ausschnitt: Ich habe auch ausgeschnitten. Es passt zwar so gerade eben auch ohne Ausschnitt, aber wenn sich dann die Einheit bei Drehmoment bewegt? Deshalb habe ich lieber einen Ausschnitt gemacht. Das Auto bricht schon nicht auseinander und wir fahren eh nicht zu Wettbewerben wo die Originalität zählt. Dann wärst du mit dem Getriebe eh verloren ;o)
Bist du wirklich sicher, das dein Motor gerade drin ist?
Ich mache nachher mal ein paar Fotos wie es bei mir aussieht, dann kannst du vielleicht ja etwas erkennen.
Ist dein Getriebelager vielleicht zu hoch?
Ich hatte auch das Problem, dass es (neu) etwas zu hoch war und habe dann ein gebrauchtes genommen.
Bis später,
Husa
Schick mir mal bitte deine Mail wegen der Fotos!
- Orbiter
- Beiträge: 4842
- Registriert: Sa 28. Jun 2008, 19:02
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 67er Cupe 289cui Tremec TKO 500, Chevrolet Bel Air 283cui Handschalter Bj 57, Pickup Ford F1 bj 52 Inline 6 215cui.
- Kontaktdaten:
Re: Der Duke restauriert seinen Mustang
@ Duke
Ich habe mal ein Foto von Getriebegabeln angehängt, das sieht garnicht so falsch aus was Du da angeschraubt hast.
Grüße
Markus mit dem Foto Bernhardt
Ich habe mal ein Foto von Getriebegabeln angehängt, das sieht garnicht so falsch aus was Du da angeschraubt hast.
Grüße
Markus mit dem Foto Bernhardt
Stammtisch Rhein Main

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.

Hessens Süd Süd West grüßt 50°09'52"N 8°14'02" O
Qualle --> Jellyfish --> Medusa, manchmal kommt es einfach auf die Sichtweise an, gleichgültig wieviel Hirn drinnen steckt, im Wasser sehen sie anmutig aus.
- stang-fan69
- Beiträge: 3100
- Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C
Re: Der Duke restauriert seinen Mustang
Hi
Ich habe bei meinem T5-Umbau die Traverse von moderndriveline.com verwendet.
Ich ein geschweistes Kastenprofil wie auf den Bildern von Orbiter.
Ging ohne Probleme, man muste nur die Lackschicht wegschleifen, wo die Traverse an der Karosse verschraubt wird.
Auf Deinen Bildern sieht es wirklich so aus, als wäre die Traverse verzogen.
Das C4 - Gummilager ist aber definitiv das richtige.
Ich habe die Öffnung für den Schalthebel auch etwas ausgeschnitten, aber höchstens einen 8mm - Streifen. ich würde sagen, der Schalthebel sitzt bei mir etwas weiter in der Mitte als bei Dir.
... Ist allerdings auch schlecht zu vergleichen, mein Auto ist Bj. 69, hat also eine geringfügig andere Bodengruppe.
Ich habe bei meinem T5-Umbau die Traverse von moderndriveline.com verwendet.
Ich ein geschweistes Kastenprofil wie auf den Bildern von Orbiter.
Ging ohne Probleme, man muste nur die Lackschicht wegschleifen, wo die Traverse an der Karosse verschraubt wird.
Auf Deinen Bildern sieht es wirklich so aus, als wäre die Traverse verzogen.
Das C4 - Gummilager ist aber definitiv das richtige.
Ich habe die Öffnung für den Schalthebel auch etwas ausgeschnitten, aber höchstens einen 8mm - Streifen. ich würde sagen, der Schalthebel sitzt bei mir etwas weiter in der Mitte als bei Dir.
... Ist allerdings auch schlecht zu vergleichen, mein Auto ist Bj. 69, hat also eine geringfügig andere Bodengruppe.
Viele Grüsse
Andi

Andi

-
- Beiträge: 2836
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Der Duke restauriert seinen Mustang
Hallo Jungs,
ich glaube ich habs...
Der Ami der mir das Bellhousing verkauft hat, hat mich wohl schön verarscht.
Ich hatte mich schon gewundert das die Gewinde in der Glocke so schlecht waren
und ich sie nachschneiden musste.
Die Glocke war wohl mal an einem anderen Getriebe und wurde dann passend
für das T5 gebohrt.
Ich habe leider kein besseres Bild von der Glocke:
http://www.mustang-v8.de/Temp/DSCN2220.JPG
Wenn er die Löcher wenigstens 1-2cm weiter gegen den Uhrzeigersinn gebohrt hätte,
würde mein Getriebe gerade im Auto sitzen und der Träger passen.
Ich hoffe wenigstens die Länge der Glocke war ok und ich habe beim Einbau
nicht irgendwas zerstört.
Werd mich dann mal auf die Suche nach einer neuen Glocke machen.
Edith:
Meins sah wohl original so aus:
http://www.keislerauto.com/vmchk/ford/f ... e_acc.html
Ist das kürzer wie das T5 Bellhousing?
Gruß
Patrick
ich glaube ich habs...
Der Ami der mir das Bellhousing verkauft hat, hat mich wohl schön verarscht.
Ich hatte mich schon gewundert das die Gewinde in der Glocke so schlecht waren
und ich sie nachschneiden musste.
Die Glocke war wohl mal an einem anderen Getriebe und wurde dann passend
für das T5 gebohrt.
Ich habe leider kein besseres Bild von der Glocke:
http://www.mustang-v8.de/Temp/DSCN2220.JPG
Wenn er die Löcher wenigstens 1-2cm weiter gegen den Uhrzeigersinn gebohrt hätte,
würde mein Getriebe gerade im Auto sitzen und der Träger passen.
Ich hoffe wenigstens die Länge der Glocke war ok und ich habe beim Einbau
nicht irgendwas zerstört.
Werd mich dann mal auf die Suche nach einer neuen Glocke machen.
Edith:
Meins sah wohl original so aus:
http://www.keislerauto.com/vmchk/ford/f ... e_acc.html
Ist das kürzer wie das T5 Bellhousing?
Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
- 68GT500
- Beiträge: 9404
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Der Duke restauriert seinen Mustang
Hi Patrick,
das mit der Glocke kann schon sein, denn die Glocke gibt es tatsächlich mit 2 Verschraubungen..
Bevor das T5 auf kam wurde ein 4 Gang Getriebe mit der "aufrechten" Verschraubung an der Glocke montiert.
Wenn dem so sein sollte müsstest Du auch 2 Sätze an Schraublöchern haben - ja?
Müsstest Du aber an der Gussnummer erkennen können - was ist bei deinem eingegossen?
Ob die der Winkel ok ist, können wir einfach testen, ich habe einen Adapter von Toploader auf T5.
Sollten die Löcher falsch gebohrt worden sein, ist es ein einfaches die löcher zu zu schweißen und neu zu bohren, einen neue Glocke muss nicht.
Die Tiefe ist aber identisch.
Das hast Du davon, dich über mangelnde Probleme zu beschweren.
mfg
Michael
das mit der Glocke kann schon sein, denn die Glocke gibt es tatsächlich mit 2 Verschraubungen..
Bevor das T5 auf kam wurde ein 4 Gang Getriebe mit der "aufrechten" Verschraubung an der Glocke montiert.
Wenn dem so sein sollte müsstest Du auch 2 Sätze an Schraublöchern haben - ja?
Müsstest Du aber an der Gussnummer erkennen können - was ist bei deinem eingegossen?
Ob die der Winkel ok ist, können wir einfach testen, ich habe einen Adapter von Toploader auf T5.
Sollten die Löcher falsch gebohrt worden sein, ist es ein einfaches die löcher zu zu schweißen und neu zu bohren, einen neue Glocke muss nicht.
Die Tiefe ist aber identisch.
Das hast Du davon, dich über mangelnde Probleme zu beschweren.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".





