Der Duke restauriert seinen Mustang

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9404
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Der Duke restauriert seinen Mustang

Beitrag von 68GT500 »

Hi Patrick,

das nenne ich mal perfektes Timing.

Genau zur Urlaubszeit hast Du dein Auto vom Lackierer zurück und darfst nun den schönsten Teil jeder Resto genießen:

Schöne saubere Teile an eine frisch lackierte Karosserie zu schrauben...

Wie ich Dich um das Timing beneide...

Was den Einfüllstutzen angeht, ist das eine Repro? Ich war gerade draußen und meiner passt 1:1 zum Tank. der "Gummischlauch" ist bei mir aber wesentlich kürzer vielleicht 7-8 cm.

Die 5/16" Schraube ist an der Fahrerseite an der hinteren Ecke. Das entsprechende Loch sollte in dem hinterem Querträger drin sein.


mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
DukeLC4
Beiträge: 2836
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Der Duke restauriert seinen Mustang

Beitrag von DukeLC4 »

@DocPony
Ja, ich wollte die Blöcke drin lassen bis sich die neuen Federn etwas gesetzt haben.
Danach kommen sie wahrscheinlich wieder raus,
mal schauen wie tief das Auto ist wenn alles eingebaut ist.

68GT500 hat geschrieben:Hi Patrick,

das nenne ich mal perfektes Timing.

Genau zur Urlaubszeit hast Du dein Auto vom Lackierer zurück und darfst nun den schönsten Teil jeder Resto genießen:


Hallo Michael,
ja das hat wirklich perfekt geklappt!
Der Lacker hat sich auch echt ins Zeug gelegt um den Wagen noch fertig zu bekommen
und trotzdem Qualität zu liefern.
Hier nochmal meinen Dank an die Firma Karotec in Burrweiler.
Wenn jemand aus der Pfalz Karosserie- oder Lackierarbeiten zu erledigen hat
kann ich die Firma nur empfehlen.

68GT500 hat geschrieben:Was den Einfüllstutzen angeht, ist das eine Repro? Ich war gerade draußen und meiner passt 1:1 zum Tank. der "Gummischlauch" ist bei mir aber wesentlich kürzer vielleicht 7-8 cm.

Die 5/16" Schraube ist an der Fahrerseite an der hinteren Ecke. Das entsprechende Loch sollte in dem hinterem Querträger drin sein.

Der Einfüllstutzen ist original, den habe ich nur verzinken lassen.
Aber das Heckblech und der Tank sind Repro...
Ich vermute der Anschluß im Tank sitzt zu weit hinten.
Ich werde es so machen wie Erwin, den Stutzen durchflexen und passend
zusammenschweißen.

Die Hohlraumversiegelung habe ich heute morgen erledigt.
Ich habe eine große Plane auf dem Boden ausgelegt und
das Auto auch in Folie eingepackt.
So hat das ganze problemlos geklappt, das FluidFilm
ist wirklich einfach zu verarbeiten und lösungsmittelfrei,
somit hat man weniger Geruchsbelästigung.
Ich habe allerdings nur 2 Litern in Schweller, Türen, TorqueBox
usw. gepumpt. Ich will nicht das im Hochsommer ständig
das Wachs aus allen Löchern tropft.
Da wiederhole ich die Versiegelung in ein paar Jahren lieber nochmal.

Danach ging es dann mit dem Zusammenbau weiter.
Als erstes habe ich die Kotflügel wieder angebracht, damit in
meiner engen Garage niemand drauf tritt.
Dann habe ich Antenne und Spiegel befestigt.



Die Heizung ist auch wieder eingebaut:



Danach habe ich noch die Lenksäule eingebaut und die ganzenh Kabelbäume
mal grob verlegt. Ab morgen muss ich mein Notebook mit den Detailbildern
mit in die Garage nehmen, so langsam geht es an die Feinarbeit beim Zusammenbau.
Es soll ja auch jeder Halter und jedes Schräubchen wieder so sitzen wie original.



Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
DukeLC4
Beiträge: 2836
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Der Duke restauriert seinen Mustang

Beitrag von DukeLC4 »

Die letzen 2 Tage habe ich mal wieder ein paar Kleinigkeiten erledigt.
Der Kabelbaum im Motorraum ist soweit fertig, der Hauptbremszylinder und
der Bremskraftregler eingebaut.
Die Benzinleitung ist verlegt und die Bremsleitungen sind angepasst.


Der Kabelbaum unter dem Armaturenbrett ist nun auch fertig.
Der Frischlufttopf ist eingebaut und die Heizung angeschlossen.
Der Pedalblock ist drin und der Kupplungs*hust*seilzug angeschlossen.
Dann habe ich noch das Radio eingebaut und 2*10cm Lautsprecher in
die originale 6*9" Öffnung gesetzt.


Die Wischwaschanlage habe ich auch eingebaut.
Füllen werde ich die wohl nie, aber ich liebe die Optik und das
Sprüchle da drauf.
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Benutzeravatar
stang67
Beiträge: 1773
Registriert: So 28. Sep 2008, 01:43
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 67 V8 Convertible
65 6Banger Hardtop
94 Coupe
79 K5 Blazer
68er Käfer

BSA Bantam
usw

Re: Der Duke restauriert seinen Mustang

Beitrag von stang67 »

super
ist das radio original
oder das repro am/fm
Bild
Wer später bremst ist länger schnell
http://www.youtube.com/watch?v=Uk3Y5_TAZqw
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9404
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Der Duke restauriert seinen Mustang

Beitrag von 68GT500 »

Hi Patrick,

man-o-man, das sieht ja alles so toll aus - mit der einen kleinen Ausnahme

Das ist die Phase die richtig schnell geht - Sichtbare Fortschritte am laufendem Band.

Bald ist ja auch wieder Hochzeit - oder?

Und bei mir? Da draußen ist gerade so eine Schweinekälte, dass Nassschleifen NULL Spaß macht - brrr

Gruß in die Pfalz

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Tim CH

Re: Der Duke restauriert seinen Mustang

Beitrag von Tim CH »

...da fällt mir nicht viel ein, ausser RESPEKT!!

Ich habe ja nur eine Teilresto gemacht (Motorraum inkl. Motor, Getriebe, Fahrwerk, Bremsen/ Innenraum und Kofferraum inkl. Tank), aber ich habe dafür schon einen halben Sommer und einen Winter gebraucht!

Geniale Arbeit, wenn auch nicht ganz original, aber mir ist das eh nicht so wichtig. Die Mustangs müssen Spass machen und gefahren werden.

Viele Grüsse und weiterhin gutes Vorankommen
Tim
budsspencer

Re: Der Duke restauriert seinen Mustang

Beitrag von budsspencer »

Das sieht ja super aus. Respekt. Bei mir dauert das leider noch etwas. Viel Erfolg weiterhin.

Gruß Alex.
Benutzeravatar
Doc Pony
Beiträge: 5911
Registriert: Fr 13. Apr 2007, 07:55
Clubmitglied: Nein

Re: Der Duke restauriert seinen Mustang

Beitrag von Doc Pony »

Hi Patrick
ist das dein Video http://cgi.ebay.de/The-Ford-Mustang-Sto ... 56374f9fa3
G.Marko
Bild Bild
Benutzeravatar
TripleT
Beiträge: 5098
Registriert: Di 18. Sep 2007, 13:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: et fährt...
Kontaktdaten:

Re: Der Duke restauriert seinen Mustang

Beitrag von TripleT »

Doc Pony hat geschrieben:Hi Patrick
ist das dein Video http://cgi.ebay.de/The-Ford-Mustang-Sto ... 56374f9fa3
G.Marko

Hey marko,

ich glaub Du hast zuviel Zeit die ganzen Videos zu googeln....

Timo
Grüße, Timo

Lieber Hubraum statt Wohnraum!


Bild

Mitglied im FMCoG

Benzin ist zu kostbar, um in popeligen Autos verfeuert zu werden!!!
Mein Mustang ist ein Hybrid, er verbrennt Benzin und Gummi! :cool:
Benutzeravatar
Doc Pony
Beiträge: 5911
Registriert: Fr 13. Apr 2007, 07:55
Clubmitglied: Nein

Re: Der Duke restauriert seinen Mustang

Beitrag von Doc Pony »

TripleT hat geschrieben:Doc Pony hat geschrieben:Hi Patrick
ist das dein Video http://cgi.ebay.de/The-Ford-Mustang-Sto ... 56374f9fa3
G.Marko

Hey marko,

ich glaub Du hast zuviel Zeit die ganzen Videos zu googeln....

Timo


ich habe keine Freunde und dadurch mehr Zeit
G.M
Bild Bild
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“