Der Duke restauriert seinen Mustang

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Snogard

Re: Der Duke restauriert seinen Mustang

Beitrag von Snogard »

Hallo Michael, das passt schooo
Danke für die Erklärung! Dann spare ich mir das teure Chromspray und nehme auch Mattweiß.

Gruß
Gerd

P.s.: wollte an meinem stinknormalesstandardineinemichweissnichtwasblauemkeinspecial-Hardtop das Innengehäuse der Amaturen aussprühen und erhoffe mir, dass ich dadurch auch die Temponadel in der Nacht besser sehen kann :)
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9404
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Der Duke restauriert seinen Mustang

Beitrag von 68GT500 »

Snogard hat geschrieben:Hallo Michael, das passt schooo
Danke für die Erklärung! Dann spare ich mir das teure Chromspray und nehme auch Mattweiß.

Gruß
Gerd

P.s.: wollte an meinem stinknormalesstandardineinemichweissnichtwasblauemkeinspecial-Hardtop das Innengehäuse der Amaturen aussprühen und erhoffe mir, dass ich dadurch auch die Temponadel in der Nacht besser sehen kann :)

Ja, das sollte auch passen.

Da Du Armaturen Beleuchtung erwähnst.. Die richtige Lampe dafür heißt 1895 und gibt es selten in D-land zu kaufen.

Daher nehmen viele Leute die europäische std. 2W Lampe, die aber deutlich weniger Licht hergibt, als die 3,78W der 1895..

Nur zur Info, bevor Du anfängst zu zerlegen (reinigen ist auch eine tolle Idee!) und lackieren.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Snogard

Re: Der Duke restauriert seinen Mustang

Beitrag von Snogard »

Sorry Duke bzw. Patrick, wenn wir dein Thema ein wenig zuspammen, aber es passte gerade zu deinem Bild der weiss lackierten Reflektoren

@Michael:
Hmmmm, eine andere Idee, wie ich das "Restlicht" auf eine richtige Beleuchtung bekomme?
DukeLC4
Beiträge: 2836
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Der Duke restauriert seinen Mustang

Beitrag von DukeLC4 »

Snogard hat geschrieben:Sorry Duke bzw. Patrick, wenn wir dein Thema ein wenig zuspammen, aber es passte gerade zu deinem Bild der weiss lackierten Reflektoren

@Michael:
Hmmmm, eine andere Idee, wie ich das "Restlicht" auf eine richtige Beleuchtung bekomme?
Im Gegenteil,
ich freu mich sogar wenn durch meinen Fred auch noch anderen Nutzern weiter geholfen wird.
Nur sollte es bei 2-3 Posts bleiben und keine Paralleldiskussionen eröffnet werden,
das führen wir dann lieber in einem anderen Fred fort.
Meine Armaturen waren ab Werk innen in mattweiß lackiert.
Ich habe dann noch die Instrumente gereinigt, die Zeiger neu lackiert
und die blauen Hütchen gewechselt, welche für die grüne Farbe sorgen.
Am Netzgerät sah der Tacho danach super aus.

Ich war heute nochmal beim Lacker wegen den Türen.
Der Meister war auch nciht so wirklich zufrieden damit,
meinte aber ein spachteln wäre nötig gewesen weil die Türen einige
Dellen hatten. Das ist wirklich so.
Er schaut mal ob er das Zeug wieder runterbekommt.

Ansonsten ist jetzt ja Spritzspachtel drauf und der ist auch schon zu 60% geschliffen.
Nächste Woche wird der Rest geschliffen, danach kommt außen der Füller drauf und die Lackierarbeiten innen beginnen.
Der Termin zu Weihnachten steht zu 99%, vielleicht klappt es auch schon Mitte Dezember.
Nächste Woche fang ich dann an meine Garage vorzubereiten, bzw. alle Teile für den Zusammenbau des Autos bereitzulegen.
Morgen gehts erstmal an den Nürburgring zur Rallye Köln-Ahrweiler.



http://www.mustang-v8.de/Restauration_T ... -13_02.JPG

http://www.mustang-v8.de/Restauration_T ... -13_03.JPG

http://www.mustang-v8.de/Restauration_T ... -13_04.JPG

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
DukeLC4
Beiträge: 2836
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Der Duke restauriert seinen Mustang

Beitrag von DukeLC4 »

Ich habe da mal ein paar Fragen.

Waren die Radläufe innen ab Werk in schwarz lackiert oder in Wagenfarbe?
Wagenfarbe würde grad hinten schon netter aussehen.

Ich muss noch neue Bremsleitungen anfertigen.
Rausbekommen habe ich schon, dass ich Bremsleitungen mit 4,75mm AD brauche.
Nur welche Fittings muss ich verwenden? Wollte Kunifer Leitung kaufen und
bei Bannemer bestellen. Da muss ich aber genau angeben was ich brauche,
die haben keinen Onlinekatalog.

Weiß jemand wo ich in Deutschland längere U-Bügel für die Hinterachse bekomme?
Habe ein 1" Tieferlegungskit, dazu noch 5-Blatt Federn und TractionBars, deswegen
müssen die Bügel 2" länger sein wie original.
KTS, USPOnline usw. haben nix im Angebot.

Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
budsspencer

Re: Der Duke restauriert seinen Mustang

Beitrag von budsspencer »

DukeLC4 hat geschrieben:Ich habe da mal ein paar Fragen
Ich muss noch neue Bremsleitungen anfertigen.
Rausbekommen habe ich schon, dass ich Bremsleitungen mit 4,75mm AD brauche.
Nur welche Fittings muss ich verwenden? Wollte Kunifer Leitung kaufen und
bei Bannemer bestellen. Da muss ich aber genau angeben was ich brauche,
die haben keinen Onlinekatalog.

Patrick

Ich werde die Fittings nächste Woche messen und schauen was für ein Gewinde sie sind und dann kann ich dir genaueres sagen wo es die gibt welche es sind und was sie kosten. Wenn dir das noch reicht von der Zeit her?

Gruß Alex.
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9404
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Der Duke restauriert seinen Mustang

Beitrag von 68GT500 »

Hi Patrick,

wenn es um die Federbrieden geht, dann kannst Du entweder bei Peter checken, oder die da versuchen.http://www.federbride.de/

Zu den Bremsen:

Kunifer ist wirklich die beste Alternative. Dazu noch Bronze Verschraubungen und Du hast ein weitestgehend rostfreies Bremssystem.

Die Leitung selbst ist 3/16" - da passt 4,75 ziemlich perfekt.

Die Verschraubungen sind normalerweise 3/8" UNF, musst aber checken - manche HBZ und Radzylinder könnten abweichen.

Eine Quelle für die Dinger ist Limora, auch für die Kunifer Leitung http://www.limora.com/index/lang-1/lkz- ... pl,x-a.htm.

Zusätzlicher Bonus am Kunifer ist, dass es sich leicht biegen und leicht bördeln lässt.

Ich kenne jemanden, der ein Bördelgerät für Kunifer hat...

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
budsspencer

Re: Der Duke restauriert seinen Mustang

Beitrag von budsspencer »

So werde nächste Woche die Fittings bestellen und normale Bremsleitung. Die Jungs sitzen in Dillenburg.
Also ganz in der Nähe. Soll ich dir welche mit bestellen? Ich frage morgen was sie kosten sollen.
budsspencer

Re: Der Duke restauriert seinen Mustang

Beitrag von budsspencer »

So ein Fitting kostet ca 0,30 €(denke das die noch billiger werden, je nach Bestellmenge). Wenn du welche benötigst sag bescheid, bestelle nächste Woche. Danke.

Gruß Alex.
DukeLC4
Beiträge: 2836
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Der Duke restauriert seinen Mustang

Beitrag von DukeLC4 »

Neues vom Lacker.
Die ganzen Anbauteile sind Lackierfertig. Die Karosse muss noch
abgedichtet werden, dann kommt da auch noch der Lackierfüller drauf.
Momentan hat der Lacker leider ein paar Krankheitsfälle, aber er meint
bis Weihnachten hat er es. Hoffentlich, ich habe 3 Wochen Urlaub beantragt...




Ach ja, wegen dem geprägten Blech im Innenraum haben wir auch eine
super Lösung gefunden. Der Lacker hat sich schlau gemacht um mir
eine Art Schrumpflack bestellt, der aus 4 Komponenten besteht.
Er hat mir heute ein Muster mitgegeben, der Lack schaut genau
aus wie die originale Blechprägung. Darüber hat er mir dann noch matten
Klarlack gesprüht, so ist es von der originalen Kunstlederoptik nicht zu unterscheiden.
Ich bin sehr zufrieden mit der Lösung.

Von den Außenfarbe habe ich auch nochmal ein Muster bekommen.
Das ist natürlich Nitrolack, die Wasserbrühe kommt nicht auf mein Auto!


Sämtliche Teile habe ich inzwischen auch wieder von meinem Keller in meine
Schraubergarage verfrachtet.


68GT500 hat geschrieben:Hi Patrick,
Zu den Bremsen:

Kunifer ist wirklich die beste Alternative. Dazu noch Bronze Verschraubungen und Du hast ein weitestgehend rostfreies Bremssystem.

Die Leitung selbst ist 3/16" - da passt 4,75 ziemlich perfekt.

Die Verschraubungen sind normalerweise 3/8" UNF, musst aber checken - manche HBZ und Radzylinder könnten abweichen.

Eine Quelle für die Dinger ist Limora, auch für die Kunifer Leitung http://www.limora.com/index/lang-1/lkz- ... pl,x-a.htm.

Zusätzlicher Bonus am Kunifer ist, dass es sich leicht biegen und leicht bördeln lässt.

Ich kenne jemanden, der ein Bördelgerät für Kunifer hat...

mfg

Michael
Hallo Michael,
ich habe jetzt mal 7,5m Kuniferleitung beim Korrosionsschutzdepot bestellt,
habe da eh noch wenig Kleinkram benötigt.
Buddy hat mir die Fittings mitbestellt.
Wenn ich die Leitungen soweit gebogen habe kannst mir ja mal die Adresse
des Typen mit dem Bördelgerät verraten.

Ach ja,
hatte völlig vergessen das ich noch Reifen für meine TT2 brauche.
Das ist das Maß was du auch auf deinem Cabrio hast oder?
http://ssl.delti.com/cgi-bin/rshop.pl?d ... sowigan=So
Die Reifen hätte ich dann nämlich gerne.
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“