Der Duke restauriert seinen Mustang

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5705
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: Der Duke restauriert seinen Mustang

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

schön geworden. sag wann bekommst du deinen vom lackierer zurück?
DukeLC4
Beiträge: 2836
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Der Duke restauriert seinen Mustang

Beitrag von DukeLC4 »

canadian_red_maple_leaf hat geschrieben:schön geworden. sag wann bekommst du deinen vom lackierer zurück?
Hi Abudi,
wann ich den Wagen zurück bekomme steht noch nicht fest.
Im moment sind noch nichtmal die Anpassungsarbeiten der Spaltmaße fertig.
Dafür bin ich mit der Arbeit die bisher gemacht wurde sehr zufrieden.
Und Platz hätte ich im moment eh nicht, da ich meine Garage gerade für
die Aufarbeitung der ganzen Anbauteile brauche.
Ich rechne mal damit das ich ihn im Winter bei -10°C zusammenschraube.

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
DukeLC4
Beiträge: 2836
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Der Duke restauriert seinen Mustang

Beitrag von DukeLC4 »

Die Woche habe ich die Abdeckungen an den Federn vorne
geflickt, die waren durchgerostet. Also Blech rausgeschnitten,
neues 1,5mm Blech auf Stoß eingeschweißt und glattgeschliffen.
Sowas mach ich inzwischen vorm Frühstück, vor nem halben
Jahr habe ich damit noch einen ganzen Samstag verbracht.


Dann habe ich noch den Tank und die Kardanwelle gesäubert
und in silber lackiert. Wobei das eher wie mausgrau aussieht,
mal schauen wie das in der Sonne wirkt.


Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
DukeLC4
Beiträge: 2836
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Der Duke restauriert seinen Mustang

Beitrag von DukeLC4 »

Die letzten Tage habe ich mich um die Einzelteile des Motors gekümmert.
Ich habe erstmal den ganzen Schmodder von den Teilen mit Bremsenreiniger
entfernt. Danach habe ich alle Teile angeschliffen.
Heute habe ich den Motor zusammengesetzt, abgeklebt und lackiert.
Aufmerksame Beobachter werden bemerken *g*, dass da noch gar
keine Schrauben im Motor sind.
Ich habe den Motor nur zusammengesetzt zum lackieren. Jetzt
wird er wieder zerlegt und mit den frisch verzinkten Schrauben und
neuen Dichtungen zusammengebaut.





Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
DukeLC4
Beiträge: 2836
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Der Duke restauriert seinen Mustang

Beitrag von DukeLC4 »

Heute bin ich endlich mal wieder ein wenig früher aus der Firma gekommen
und konnte meinen Karosseriebauer/Lackierer besuchen.
Es dauert wie vom Lacker angekündigt alles recht lange. Aber ich bin sehr zufrieden mit den Arbeiten die bis jetzt ausgeführt wurden.

Die Fahrertür ist rund um die Griffe ausgedengelt und verzinnt.



Der Flicken unten an der Fahrertür ist verzinnt.



Die Spaltmasse am linken Kotflügel passen jetzt auch perfekt.



Die Motorhaube wurde ausgedengelt und verzinnzt.



Die A-Säule wurde neu verschweißt und wie im original wieder verzinnt.



Und ein kleiner Flicken am Fensterrahmen vorne wurde eingesetzt.
Hätte ich auch selbst machen können, das habe ich aber
irgendwie verschwitzt.



Die Woche wird es auch noch am Motor weitergehen,
ich will schauen das ich den zusammengeschraubt bekomme.
Dann wird er ordentlich eingepackt und ins Eck gestellt,
ich freu mich ja so drauf den wieder blubbern zu hören.



Gestern kamen noch ein paar Teile aus den USA.
Die Getriebeglocke und die Motorplatte für meinen 5 Gang Schalter.
In Deutschland waren die Sachen nicht aufzutreiben und einen
Schrottler in den USA zu finden der mir die Sachen nach Deutschland
schickt war auch nicht grad einfach.





Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9404
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Der Duke restauriert seinen Mustang

Beitrag von 68GT500 »

Wow ! Der Patrick lebt doch noch...

Haben in er letzten Zeit ja richtig wenig von Dir gehört und gesehen

Dein Lackierer - sieht gut aus, was er da macht.

Bin gerade in der selben Phase - Spaltmaße und schleifen, Schleifen, SCHLEIFEN!

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
DukeLC4
Beiträge: 2836
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Der Duke restauriert seinen Mustang

Beitrag von DukeLC4 »

68GT500 hat geschrieben:Wow ! Der Patrick lebt doch noch...

Haben in er letzten Zeit ja richtig wenig von Dir gehört und gesehen

Dein Lackierer - sieht gut aus, was er da macht.

Bin gerade in der selben Phase - Spaltmaße und schleifen, Schleifen, SCHLEIFEN!

mfg

Michael
I know, i know,
ich habe auch gerade Jochen geschrieben.
Weißt ja wie das manchmal bei mir ist.
Ich hoffe in den nächsten Monaten bleibt mir
wieder ein wenig mehr Zeit.

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
DukeLC4
Beiträge: 2836
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Der Duke restauriert seinen Mustang

Beitrag von DukeLC4 »

An meinem Motor bin ich auch mal wieder ein Stück weiter:




Was mir fehlt ist ein Benzinfilter.
Ich habe mir jetzt einen bei Uspartsonline mitbestellt.
Die originale Benzinleitung wollte ich umbiegen, so daß
sie zwischen Zündverteiler und Zündspule durchgeht und
direkt am Anschluß den Holley Vergasers endet.
Zwischenrein soll dann der Benzinfilter.
Hat vielleicht jemand eine besser Idee?




Die Rückholfeder habe ich von meiner AOD Ansteuerung übernommen (Lokar)


Das originale Gasgestänge passt leider nicht an den Holley, bzw.
ich bekomme den Clip nicht drüber. Wie wird das normalerweise beim Holley gelöst?


Wo kommt den der Vakuumschlauch der Zündung hin, an den obereren oder
den unterern Anschluß des Holley?


Gruß und Danke
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9404
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Der Duke restauriert seinen Mustang

Beitrag von 68GT500 »

Hi Patrick,

sieht ganz schön schick aus!

Die Benzinleitung würde ich an der Fahrerseite am Verteiler vorbeiführen, dann kannst Du den Spritfilter (ist das Glas oder Kunststoff??) direkt einschleifen und dann auch gerade in den Vergaser.

Glas sieht zwar cool aus, wenn es aber einen Schalg abkriegt, wird der Motorraum in Benzin gebadet..

Die Aufnahme vom Gasgestänge habe ich ganz einfach modifizeirt: Mit der Flex den oberen Teil vom Blech wegfetzen und abrunden - dann passt der Clip perfekt.

Ich weiß allerdings nicht mehr genau ob ich das Loch genommen habe, oder das was etwas tiefer ist (und kleiner vom Durchmesser) muss heute Abend mal den 750er anschauen...

Der Verteiler Unterdruck wird an dem Nippel oberhalb der Gemisch-Einstell-Schraube auf der Beifahrer Seite angeschlossen.

Was für eine farbe ist jetzt der Motor geworden?

Ist zwar doof, wenn ich jetzt damit komme, aber ich habe den Lack mit dem perfekt passendem Farbton für die 66er Motoren...
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
DukeLC4
Beiträge: 2836
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Der Duke restauriert seinen Mustang

Beitrag von DukeLC4 »

68GT500 hat geschrieben:
Die Aufnahme vom Gasgestänge habe ich ganz einfach modifizeirt: Mit der Flex den oberen Teil vom Blech wegfetzen und abrunden - dann passt der Clip perfekt.

Ich weiß allerdings nicht mehr genau ob ich das Loch genommen habe, oder das was etwas tiefer ist (und kleiner vom Durchmesser) muss heute Abend mal den 750er anschauen...



Was für eine farbe ist jetzt der Motor geworden?

Ist zwar doof, wenn ich jetzt damit komme, aber ich habe den Lack mit dem perfekt passendem Farbton für die 66er Motoren...
Hallo Michael,
den neuen Vergaser mit der Flex zu bearbeiten bring ich auf keinen Fall über mich.
Ich denke ich werde ein 2mm Loch durch das Gasgestänge bohren und das ganze mit
einen Drähtchen sichern.

Den Filter habe ich jetzt mal so eingebaut. Benzinschlauch muss ich noch neuen
besorgen, der eingebaute ist nur zum einpassen:


Die Farbe des Motors ist Ford Light Blue von VHT. Mir gefällt die Farbe,
die hatte ich vorher auch schon drauf.
VHT hat übrigens neue Düsen auf ihren Kartuschen mit denen man ein
richtig gutes Spritzbild hinbekommt. Für eine Spraydose wirklich perfekt!
Was allerdings nicht funktioniert, ist den VHT Lack nach Trocknung nochmal überzulackieren,
wie es in der Anleitung beschrieben ist. Das ergibt dann eine schmierige Masse die
man weder mit dem Sandstrahler, noch mit Schmirgelpapier wieder runter bekommt.
Das ist auch der Grund warum mein rechter Ventildeckel noch fehlt.

Ansonsten bin ich gerade (oder immernoch?) bei der Wahl der Außenfarbe.
Habe mir von meinem Lacker 3 Spritzmuster lacken lassen,
mit denen laufe ich schon tagelang durch die Gegend und schau
wie sie bei allen möglichen Lichteinfällen wirken. Schon irgendwie bescheuert.


Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“