Der Duke restauriert seinen Mustang

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

DukeLC4
Beiträge: 2881
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re:

Beitrag von DukeLC4 »

68GT500 hat geschrieben:Hi Patrick,

du lässt das Teil verzinnen - warum versuchst Du es nicht zuerst selbst ? Ist auch kein Hexenwerk, wenn mann es erst mal drauf hat. Löten kannst Du ja schon , ist nicht viel anders, nur etwas andere Dimension, im Vergleich zu SMD lötstellen...

Den Bruch von dem Headlight Träger kannst Du mit einem Stück entsprechend gebogenem Blech reparieren. Zum befestigen Nieten nehmen.

Das Headlight Bucket ist schwarz seidenglanz, wie so vieles andere auch.

Schön, das Du nun eine gescheite Haube hast - Peter hat da oft wahre Schmuckstücke - nur gibt er sie nicht immer her. :wink:


Morgen Michael.
Beim nächsten Auto habe ich vor das verzinnen und spachteln selbst zu erledigen.
Da werde ich aber vorher noch ein wenig üben.
Beim Mustang lasse ich es jetzt machen, das Angebot war gut und ich habe vertrauen
in die Arbeit des Karosseriebauers. Ich befürchte nur das ganze zieht sich 2-3 Monate
hin, Handwerker halt.

Wöchentliches Update.
Ist nicht so arg viel passiert diese Woche, ich habe mich schon wieder nur auf
Schulungen rumgedrückt.

Ich habe meine neue Motorhaube abgeholt, Motorhaube und Gussecken abgeschliffen
und grundiert:




3 Abende habe ich damit verbracht den Schraubenberg gegen meine Digitalfotos
zu vergleichen und die Schrauben wieder in die richtigen Tütchen zu sortieren.

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
DukeLC4
Beiträge: 2881
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Der Duke restauriert seinen Mustang

Beitrag von DukeLC4 »

Die Woche war ich mal wieder mit dem anpassen der Blechteile beschäftigt.
Ich habe meine Shelby Lufthutze auf der Motorhaube befestigt und das schreckliche RearValance weiter angepasst.
Die beiden Halter unten saßen an der völlig falschen Position, es ist fast 1cm zu schmal und sogar der Kennzeichenhalter
war schräg angepunktet.
Dann habe ich meine Headlight Doors repariert, leider schlecht zu erkennen. Habe ein 0,8er Blech passende geschnitten
und draufgenietet.


Heute haben ich die Front fertig zusammengebaut.
Schaut mal auf das Bild, gehört der StoneDeflector wie zu sehen auf das FrontValance, oder nach innen?
Auf meinen Bilder der Demontage ist das nicht so genau zu sehen und das Body Assembly Manual schweigt sich darüber aus.


Dann ist es zwischen meiner Motorhaube und dem Gussteil das den Grill hält ziemlich eng, da habe ich gerade mal 2mm Luft.
Ich kann mit dem Gussteil nicht tiefer, sonst sitzen ja auch die Lampenmasken zu tief. Und wenn ich mit der Motorhaube
höher gehe stimmt die Flucht zu den Kotflügeln nicht mehr.
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
DukeLC4
Beiträge: 2881
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Der Duke restauriert seinen Mustang

Beitrag von DukeLC4 »

Uuh, ganz vergessen, das hier habe ich mir die Woche noch gekauft, kam heute an.
http://www.mersche-inforius.de/Bilder/s ... 0/2109.JPG
Schön verständlich geschrieben das Buch, mit sehr vielen Tipps
zur Einstellung und Wartung der Holley Vergaser.
Der passende Vergaser dazu kommt nächste Woche.
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Der Duke restauriert seinen Mustang

Beitrag von 68GT500 »

Hi Patrick,

ja, der Stone Deflector kommt über die Valance. Das passt schon

Nur an der Passung zw. Valance und Kotflügel, da musst Du noch was machen
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
SUSI
Beiträge: 2326
Registriert: Di 3. Apr 2007, 09:51

Re: Der Duke restauriert seinen Mustang

Beitrag von SUSI »

Hey Patrick !

Da kann man doch nur wie die Comickfigur DuffyDuck sprechen und sagen:
"Einfach etwas Spucke und ruck zuck ist die Sache wieder frisch"
Soll bedeuten Schrauben und Chrom und allein Grundierfarbe lassen die Bleche schon gleich viel freundlicher aussehen.
Weiter so einen Einsatz und Durchhaltevermögen und alles wird gut !

SUSI (die vor vielen Jahren solche Schrauben mit der Drahtbürste im Wohnzimmer gesäubert hat)
DukeLC4
Beiträge: 2881
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Der Duke restauriert seinen Mustang

Beitrag von DukeLC4 »

SUSI hat geschrieben:Hey Patrick !

Da kann man doch nur wie die Comickfigur DuffyDuck sprechen und sagen:
"Einfach etwas Spucke und ruck zuck ist die Sache wieder frisch"
Soll bedeuten Schrauben und Chrom und allein Grundierfarbe lassen die Bleche schon gleich viel freundlicher aussehen.
Weiter so einen Einsatz und Durchhaltevermögen und alles wird gut !

SUSI (die vor vielen Jahren solche Schrauben mit der Drahtbürste im Wohnzimmer gesäubert hat)
Hi Susi,
ja an den frisch gelackten und gesäuberten Teilen zu schrauben macht erheblich mehr Spaß.
Ich brauche abends auch nur noch normale Seife und kein scharfes Reinigungsmittel um die
Hände wieder sauber zu bekommen.

@Michael
Ja ich weiß die Spaltmasse sind noch verbesserungswürdig.
Aber es wird langsam, wenn der Karosseriebauer nicht bald Zeit hat fang ich auch noch an zu verzinnen.
Das hat mich zwar wieder 4 Tage gekostet, aber es wird langsam:

http://www.mustang-v8.de/Restauration_T ... _08-01.JPG

http://www.mustang-v8.de/Restauration_T ... _08-02.JPG





Till Friday
Patrick

PS:
Ich kann auf einmal die Bilder nichtmehr als img einbinden und direkt anzeigen lassen.
"Die Größe des Bildes konnte nicht ermittelt werden."
Admin?
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Benutzeravatar
FMCoGADMIN
Beiträge: 117
Registriert: So 25. Mär 2007, 21:02

Re: Der Duke restauriert seinen Mustang

Beitrag von FMCoGADMIN »

Es kommt zwei Mal der Hinweis in Deinem Posting:

Deine Bilder dürfen nur maximal 780 Pixel hoch sein

Heisst also, diese beiden ersten Bilder sind zu gross
Noch mal zur Info:
Die Bilder sollten bei 72dpi ( eine Auflösung mit der die meisten Digitalkameras ihre Bilder machen ) maximal
275mm breit sein = 780 Pixel
bzw. auch nur
275mm hoch sein = 780 Pixel
Nur dann passt das Bild auch auf eine Monitoroberfläche bei einer Auflösung von 1024x768
Mit freundlichen Grüssen

FMCoGADMIN
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9553
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Der Duke restauriert seinen Mustang

Beitrag von 68GT500 »

Hi Patrick,

hab ich doch schon vor Langem gesagt: Wer löten kann, der sollte auch die notwendigen Vorgänge beim Verzinnen verstehen und umsetzen können.

Deine Spaltmaße sehen so weit gut aus - das Heck richtig, richtig gut.

Wie wirst Du die Hutze montieren? Ich habe die schon mal aufgeschraubt gesehen, doch das Ergebnis war nicht so doll, weil sich Risse an den Übergängen gebildet haben.

Meine habe ich damals auflaminiert - aber ich hatte das Auto aber nicht lang genug um den langzeit Test zu machen...
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
DukeLC4
Beiträge: 2881
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Der Duke restauriert seinen Mustang

Beitrag von DukeLC4 »

68GT500 hat geschrieben:Wie wirst Du die Hutze montieren? Ich habe die schon mal aufgeschraubt gesehen, doch das Ergebnis war nicht so doll, weil sich Risse an den Übergängen gebildet haben.

Meine habe ich damals auflaminiert - aber ich hatte das Auto aber nicht lang genug um den langzeit Test zu machen...
Die Hutze ist im moment angeschraubt, mit 8 Schrauben.
Ich wollte die Hutze eigentlich vom Lackierer mit Teroson Karosseriekleber an die Haube kleben lassen.
Habe ja früher recht viel an Fiesta rumgebastelt, da hat das wunderbar funktioniert ohne das
Risse entstanden sind, da der Kleber recht elastisch ist. Laminieren möchte ich die Hutze nicht,
das wird sicher nach einem Sommer schon Risse bilden.
Die Hutze soll natürlich funktionell werden, die Haube muss ich noch aussägen.

Am Samstag hatte ich keinen Nerv um Spaltmaße anzupassen.
Ich habe mich lieber mit meiner Hinterachse in die Sonne gesetzt und diese gemütlich zusammengebaut.



Nächste Woche geht es aber wieder mit den Spaltmaßen weiter, die ausbuchtungen für die Türgriffen an der Tür
sind total verbogen. Da gehe ich als nächstes dran.



Patrick

PS:
@Michael
Und nochmal danke für die Rundfahrt mit deinem GT-Cabrio am Freitag.
Jetzt kann ich es gar nicht mehr erwarten bis mein Schalter endlich fertig ist.
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
DukeLC4
Beiträge: 2881
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Der Duke restauriert seinen Mustang

Beitrag von DukeLC4 »

Was für ein geiles Stück Technik.



Kann mir vielleicht jemand an einem 65-66er Mustang mit Schaltgetriebe die
Breite des Bremspedals ausmessen, also das reinen Blechteil ohne das Gummi.
Ich muss mein Automatikbremspedal entsprechend anpassen.

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“