Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, torf, immerfernweh, T5owner, elsterwelle, TripleT

Benutzeravatar
coco
Beiträge: 1259
Registriert: Sa 13. Dez 2014, 17:21
Clubmitglied: Ja

Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren

Beitrag von coco »

da ich gehört habe ich hätte schon länger nichts mehr gepostet, hier was belangloses :-D

Ich habe unsere Club Treffen Werkzeugtasche umfunktioniert zu einem "Getränkekasten"

Grüße und bald folgt was interessanteres ;)
1.jpg
1.jpg (252.71 KiB) 807 mal betrachtet
2.jpg
2.jpg (204.32 KiB) 807 mal betrachtet
Gruß Frank

Bild
Benutzeravatar
coco
Beiträge: 1259
Registriert: Sa 13. Dez 2014, 17:21
Clubmitglied: Ja

Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren

Beitrag von coco »

nach und nach muss ich die Bilder von 2025 mal rein stellen.

Thema Auswechslung Kofferraumdichtung.

Verbaut: Daniel Carpenter Dichtung, bin sehr zufrieden. Habe schließt sehr gut.

Vorgehensweise:

1) Habe ich mit Malerkrepp im Auto die Position der Haubendeckelhalterung abgeklebt um später eine einfachere Justierung zu haben.

2) Um mit den schwarzen Weatherstrip Kleber nicht alles zu versauen, habe ich soweit es ginge um und unter die alte Dichtung Malerkrepp geklebt, so hatte ich auch eine gute Linie wie die Dichtung laufen muss
IMG_4003.JPG
IMG_4003.JPG (203.83 KiB) 362 mal betrachtet
3) Klebevorgang: Ich habe immer den Kleber 1 Minute anziehen lassen und in 4-5 Abschnitten an einem Tag geklebt. Die Rundungen haben sich mit Klebeband nicht gut fixieren lassen, so dass ich mit Schraubzwingen und Holzplättchen / Holzstücken (die den Druck verteilen) gearbeitet habe. Hat sehr gut funktioniert, habe nicht fest angezogen, nur so dass die Position der Kofferraumdichtung bleibt.
IMG_4007.JPG
IMG_4007.JPG (187.81 KiB) 362 mal betrachtet
IMG_4008.JPG
IMG_4008.JPG (223.5 KiB) 362 mal betrachtet
IMG_4012.JPG
IMG_4012.JPG (177.8 KiB) 362 mal betrachtet
4) Fertig
IMG_4053.JPG
IMG_4053.JPG (199.51 KiB) 362 mal betrachtet
Gruß Frank

Bild
Benutzeravatar
mem
Beiträge: 2452
Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt

Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren

Beitrag von mem »

Hoffentlich hast du die Dichtung vorher an den Klebeflächen gereinigt, da die Dichtungen mit Talkum behandelt sind. Falls nicht könnte es sein, daß der ganze Aufwand umsonst war. Man sollte die Klebeflächen vorher immer mit Silikonentferner reinigen und das Gummi danach noch auslüften lassen. Man kann auch Nitro nehmen dann aber schnell mit einem trockenen Lappen nachwischen.
Wäre echt schade, weil das Ergebnis super aussieht 👍👍.

Der Aufwand wäre zudem nicht nötig gewesen. Kontaktkleber wird auf beide Seiten aufgetragen und dann fest aufeinander gedrückt. Die Klebewirkung entsteht durch hohen Anpressdruck in den ersten 10sec des Andrückens und solange hier der Zeitpunkt nicht vollends überschritten wird, reicht die Zeit eigentlich immer aus einmal umlaufend die Dichtung anzudrücken.
http://www.early-mustang.de

Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist..... :idea:

Martin (mem)
Benutzeravatar
coco
Beiträge: 1259
Registriert: Sa 13. Dez 2014, 17:21
Clubmitglied: Ja

Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren

Beitrag von coco »

danke für die Ergänzung, ja mit Silikonentferner einmal abgewischt. Auch für die Mitleser und "Nachmacher" :)
Gruß Frank

Bild
Benutzeravatar
mem
Beiträge: 2452
Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt

Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren

Beitrag von mem »

😅👍👍
http://www.early-mustang.de

Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist..... :idea:

Martin (mem)
Benutzeravatar
coco
Beiträge: 1259
Registriert: Sa 13. Dez 2014, 17:21
Clubmitglied: Ja

Re: Winterprojekt: Innenraum entrosten und konservieren

Beitrag von coco »

gelernte Lackierer bitte nicht weiter lesen ;) Hier ist kein Profi, habe mich mit Ruhe und Gelassenheit mit Dosen probiert. 8-)

Seit Jahren stört mich mein linker Federdom an dem die Farbe abging und neuerdings nach jeder Fahrt Blasen geworfen hatte. Musste Rost oder sonstwas unter dem Lack sein.
IMG_1488.JPG
IMG_1488.JPG (176.5 KiB) 134 mal betrachtet
IMG_1483.JPG
IMG_1483.JPG (114.94 KiB) 134 mal betrachtet
Schritt 1: Mit Entlackungsgel von Korrissionsschutzdepot + Frischhaltefolie die alte Farbe gelöst
IMG_3286.JPG
IMG_3286.JPG (226.46 KiB) 134 mal betrachtet
Schritt 2:
Über Flugrost war irgendeine weiche Masse ggf. Karrosseriedichtmasse oder sonstwas gewesen, alles entfernt. Flugrost blank geschliffen und mit Konvermi eingepinselt
IMG_3294.JPG
IMG_3294.JPG (226.6 KiB) 134 mal betrachtet
Schritt 3: erste Schicht Rostschutzgrundierung
IMG_3295.JPG
IMG_3295.JPG (208.35 KiB) 134 mal betrachtet
Schritt 4: Füller und diesen nach dem Trocknen Nass geschliffen
IMG_3310.JPG
IMG_3310.JPG (209.85 KiB) 134 mal betrachtet
Schritt 5: Grundierung und hier nass 800er geschliffen
IMG_3321.JPG
IMG_3321.JPG (214.54 KiB) 134 mal betrachtet
Schritt 6: Farbe gesucht, teilweise aus früheren Tests vom Innenraum
IMG_3313.JPG
IMG_3313.JPG (163.05 KiB) 134 mal betrachtet
Eine passt
IMG_3332.JPG
IMG_3332.JPG (169.24 KiB) 134 mal betrachtet
Endergebnis: die Löcher sind für die Zündspule
IMG_3333.JPG
IMG_3333.JPG (168.44 KiB) 134 mal betrachtet
Gruß Frank

Bild
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“