68er Mustang startet nicht mehr - Funken am Start-Relais

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, torf, immerfernweh, T5owner, elsterwelle, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Philosophie
Beiträge: 15
Registriert: So 19. Okt 2025, 17:04

Re: 68er Mustang startet nicht mehr - Funken am Start-Relais

Beitrag von Philosophie »

Hallo Wolfgang,

Wie geschrieben ist das noch ein Foto mit dem alten Kabel. Das neue sieht viel besser aus. Kann gerne noch ein Foto nachreichen.

Vg
Philip
Liebe Grüße aus Ulm
Philip

Manchmal findet man den Weg erst, wenn man ihn fährt.
Philosophie
Beiträge: 15
Registriert: So 19. Okt 2025, 17:04

Re: 68er Mustang startet nicht mehr - Funken am Start-Relais

Beitrag von Philosophie »

Guten Abend zusammen,

ich bin wieder auf den Boden der Tatsachen angelangt. Nachdem das Pony jetzt dreimal super beim ersten Versuch ohne orgeln angesprungen ist, orgelt das Pony nun wieder, ohne anzuspringen. :|

Wollte sowieso die Batterie-Kabel alle austauschen in der Winterpause. Das mache ich jetzt erstmal als allererste Maßnahme.
  • + Kabel Batterie mit neuer Batteriepolklemme zu linke Seite Startrelais (rot)
  • - Kabel Batterie mit neuer Batteriepolklemme zu näheren Massepunkt (grün). Direkt an die Seitenwand neben dem Startrelais - siehe Foto. Ist das dann besser oder wohin sollte ich es legen?
Hier das Foto, wo man auch das neue isolierte Kabel sieht. Eine Frage dazu: Ist es in Ordnung, dass das Kabel da unten so durchläuft (blau)? So war es vorher auch angeschlossen. :?:

Liebe Grüße
Philip

Bild
Liebe Grüße aus Ulm
Philip

Manchmal findet man den Weg erst, wenn man ihn fährt.
Benutzeravatar
Grussi67
Beiträge: 2123
Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert
Kontaktdaten:

Re: 68er Mustang startet nicht mehr - Funken am Start-Relais

Beitrag von Grussi67 »

Hallo ,
Ich würde jetzt zuerst mal die total oxidierten Anschlüsse am Relais Klemme 30 , wo das Batterie Plus Kabel zum Relais geht mal richtig reinigen( bei Dir schön mit Roten Rechteck auf dem Bild gekennzeichnet).Nicht das Du da immer wieder mit Übergangswiderständen zu tun hast.
Dann mal weiter Testen.
Gruß Thomas
Gruß Thomas


Bild Bild
Benutzeravatar
mem
Beiträge: 2451
Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt

Re: 68er Mustang startet nicht mehr - Funken am Start-Relais

Beitrag von mem »

Ich würde das Startrelais, zumindest testweise tauschen....

... unbedingt daran denken zu kontern, wenn du die Kabel dran schraubst!!!
http://www.early-mustang.de

Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist..... :idea:

Martin (mem)
Benutzeravatar
T5owner
Beiträge: 3467
Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Kontaktdaten:

Re: 68er Mustang startet nicht mehr - Funken am Start-Relais

Beitrag von T5owner »

Wo geht denn Dein Minus - Batteriekabel im Moment hin?
Wolfgang
Benutzeravatar
mem
Beiträge: 2451
Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt

Re: 68er Mustang startet nicht mehr - Funken am Start-Relais

Beitrag von mem »

Irgendwie Richtung Anlasser.... zumindest scheint es auf dem Bild so...🤷‍♂️
http://www.early-mustang.de

Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist..... :idea:

Martin (mem)
Benutzeravatar
70Sportsroof302
Beiträge: 615
Registriert: Sa 20. Okt 2018, 07:33
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1970er Sportsroof, Boss302 Clone
2021er Indian Scout Bobber

Re: 68er Mustang startet nicht mehr - Funken am Start-Relais

Beitrag von 70Sportsroof302 »

Philosophie hat geschrieben: Mi 12. Nov 2025, 18:07 Guten Abend zusammen,

ich bin wieder auf den Boden der Tatsachen angelangt. Nachdem das Pony jetzt dreimal super beim ersten Versuch ohne orgeln angesprungen ist, orgelt das Pony nun wieder, ohne anzuspringen. :|

Wollte sowieso die Batterie-Kabel alle austauschen in der Winterpause. Das mache ich jetzt erstmal als allererste Maßnahme.
  • + Kabel Batterie mit neuer Batteriepolklemme zu linke Seite Startrelais (rot)
  • - Kabel Batterie mit neuer Batteriepolklemme zu näheren Massepunkt (grün). Direkt an die Seitenwand neben dem Startrelais - siehe Foto. Ist das dann besser oder wohin sollte ich es legen?
Hier das Foto, wo man auch das neue isolierte Kabel sieht. Eine Frage dazu: Ist es in Ordnung, dass das Kabel da unten so durchläuft (blau)? So war es vorher auch angeschlossen. :?:

Liebe Grüße
Philip
Hi, hab dir ne Whatsapp geschrieben, ich schau dass ich die Tage mal bei dir vorbei schauen kann. Starterrelais usw. müsste ich auch noch rumliegen haben.
C-YA
Adrian
Benutzeravatar
T5owner
Beiträge: 3467
Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Kontaktdaten:

Re: 68er Mustang startet nicht mehr - Funken am Start-Relais

Beitrag von T5owner »

mem hat geschrieben: Do 13. Nov 2025, 12:13 Irgendwie Richtung Anlasser.... zumindest scheint es auf dem Bild so...🤷‍♂️
Die Frage war dahingehend, was er da bei grün anschließen will:
"- Kabel Batterie mit neuer Batteriepolklemme zu näheren Massepunkt (grün). Direkt an die Seitenwand neben dem Startrelais - siehe Foto. Ist das dann besser oder wohin sollte ich es legen?"

Bei mir endet es hier:
minus_mountonengine.jpg
minus_mountonengine.jpg (47.01 KiB) 242 mal betrachtet
Wolfgang
Philosophie
Beiträge: 15
Registriert: So 19. Okt 2025, 17:04

Re: 68er Mustang startet nicht mehr - Funken am Start-Relais

Beitrag von Philosophie »

Guten Abend,

habe ein Foto gefunden, wo man sieht, wo mein Minus-Kabel (-) der Batterie bisher gelaufen ist:

Bild
Linke Seite, unterhalb des Motor. Wie die Strebe genau heißt, weiß ich nicht.

Leider sehe ich als Laie nicht genau, wo das ist bei dir Wolfgang. Adrian schickt mir nachher aber auch mal Fotos, wo es bei ihm hingeht. Morgen kommen neue Kabel, Kabelschuhe etc. und den Samstag habe ich mir freigehalten zum "Schrauben". :)

Ein neues Startrelais ist auch auf dem Weg.
Liebe Grüße aus Ulm
Philip

Manchmal findet man den Weg erst, wenn man ihn fährt.
Benutzeravatar
T5owner
Beiträge: 3467
Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Kontaktdaten:

Re: 68er Mustang startet nicht mehr - Funken am Start-Relais

Beitrag von T5owner »

Das sieht bei Dir nicht wie eine ideale Masseverbindung aus (Motorhalter, aber Karosserieseitig, optisch sieht das noch nach einer Auflage aus, die das Kabel ggf. isoliert zum Motor hin?).
Bei mir ist das ein Bolzen am Motor seitlich hinter dem Ölmeßstabeingang.
Wolfgang
Antworten

Zurück zu „Technik“