LED für das Rücklicht

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, torf, immerfernweh, T5owner, elsterwelle, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
E-M-H-66
Beiträge: 95
Registriert: Mi 27. Mai 2020, 23:27

Re: LED für das Rücklicht

Beitrag von E-M-H-66 »

Hallo LED's Interessierte,

ein Bekannter von mir hat die LED's vor Jahren in seinen 65er Mustang eingebaut.
Der Einbau war problemlos und in 30 Minuten erledigt.
Das Blinkrelais musste nicht getauscht werden.

Es grüßt euch der Peter

Bild
Benutzeravatar
forstmeister
Beiträge: 163
Registriert: So 20. Okt 2019, 08:49
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: .
1965 (Sep. 64) 289 Convertible
1974 Mercedes /8 W114 280
Mercedes EQE 350 4matic

Re: LED für das Rücklicht

Beitrag von forstmeister »

Das war aber ganz besonders günstig ;) Und warum hat das 30min gedauert oder sind das die sequenziellen ?

Ein elektronisches Relais braucht man normalerweise nicht, wenn man nur die hinteren tauscht. Angeblich haben die WCCC sowieso einen Lastwiderstand verbaut der die niedrigere Stromaufnahme kompensiert (ohne Gewähr). Wenn man vorn aber z.B. auch LED's als Blinker verbaut, dann funktioniert das mechanische Relais in der Regel nicht mehr und man braucht das elektronische Relais.
Grüße
Bernie, Böblingen
Benutzeravatar
TG-Tommy
Beiträge: 2160
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 19:27
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1969 302cui. Ford Torino GT 1971 302cui. Mercury Cougar 1969 351cui. Chrysler Sebring Cabrio 2002 V6 2,7. Volvo C70 Coupe 2001. Ford Mondeo 2011.
Kontaktdaten:

Re: LED für das Rücklicht

Beitrag von TG-Tommy »

Beim Torino auch auf LED umgestellt, nachdem alle vorherigen Versuche mit Gehäuse weiß lackieren und die korrekten Birnen nicht den gewünschten Erfolg gebracht hatten.

Bild

Bild

Linke Seite mit LED.

Erstes Bild Rücklicht, zweites Bild Bremslicht bzw. Blinker.

Schon deutlich besser. Ich bin zufrieden damit.

Bild

Bild
Gruß Thomas
"1969... it was a good year" Bild Bild
Benutzeravatar
SpyderRyder
Beiträge: 164
Registriert: Di 15. Okt 2024, 11:29
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1965 Mustang HT C-Code, Automat, Servo, honeygold metallic

Re: LED für das Rücklicht

Beitrag von SpyderRyder »

Nochmal wegen Sammelbestellung:

eigentlich eine gute Idee, aber ich wohne ja in einem anderen Land; das dürfte den Vorteil bei Versandkosten usw. wieder aufzehren, oder?
Sende freundliche Grüße aus Småland
Olli
Stang-Parts
Beiträge: 142
Registriert: Do 19. Mai 2022, 15:51
Clubmitglied: Ja
Kontaktdaten:

Re: LED für das Rücklicht

Beitrag von Stang-Parts »

Hi,
die LEDs habe ich bald im Programm:

https://stang-parts.de/de/-beleuchtung/ ... 64-73.html

So ca. in 3 Wochen sind sie verfügbar.

Gruß
Patrick
--
Viele Grüße
Patrick Frank

http://www.stang-parts.de
info@stang-parts.de
Telefon / Whatsapp 06345/9361073

Bild
HPS
Beiträge: 42
Registriert: So 15. Mär 2020, 11:34

Re: LED für das Rücklicht

Beitrag von HPS »

Das ist klasse Patrick, dass du die WCCC jetzt führst. Ich fahre die seit fast drei Jahren und die sind eine absolute Empfehlung.
Wenn ich mal Ersatz brauche, werde ich die in jedem Fall bei dir bestellen.
The infamous B-cam can take many forms of audible greatness depending on your exhaust system. However, if it runs smooth, doesn't stall or make you smell like car when you drive, and get good mpg. It's not a B-cam.
Benutzeravatar
SpyderRyder
Beiträge: 164
Registriert: Di 15. Okt 2024, 11:29
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1965 Mustang HT C-Code, Automat, Servo, honeygold metallic

Re: LED für das Rücklicht

Beitrag von SpyderRyder »

Finde ich super! Muss eh bald ein paar Kleinigkeiten bestellen, dann warte ich einen Moment ab
Sende freundliche Grüße aus Småland
Olli
Antworten

Zurück zu „Technik“