Rear main seal frustration / Simmering KW hinten /

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
kelpo
Beiträge: 266
Registriert: Mo 6. Nov 2023, 10:21
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 66er C Code Coupé Black 302
13er Audi A1 2.0 TDI
23er Mercedes C200

Re: Rear main seal frustration / Simmering KW hinten /

Beitrag von kelpo »

Moin

Ich habe letztens zu dem Thema dieses Video gesehen.
Vielleicht ist das ja für den einen oder anderen interessant:
https://youtu.be/urPRRDroBlQ
Liebe Grüße

Mark
yab
Beiträge: 1144
Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.

Re: Rear main seal frustration / Simmering KW hinten /

Beitrag von yab »

Gute Sache, den Block und den Lagerträger mechanisch zu bearbeiten, um einen einteilen Simmerring verwenden zu können. Aber so eine Raketentechnik, wie der Radspieler im Video draus macht, ist das nicht.

Mich hat einen Forenkollege auf die Idee gebracht, der das auch machen lassen hat. Ich habe mir für meinen Cleveland die Masse für den 5.0er Motor/Simmering von ihm geben lassen. Die habe ich dem Blockbearbeiter (Buchsen und eben diese Bohrerei/Fräserei) in Serbien gegeben und der hat's gemacht. Und ich habe dann beim Komplettieren den einteiligen Simmering verbaut.

Will sagen: wenn ihr den Motor macht/machen lässt: mal mit dem mechanischen Bearbeiter reden.

Mir fehlt der direkte Vergleich zum Verbau eines Zweiteiligen. Aber wenn ich das immer so lese, bin ich nicht böse drum. 8-)
Gruß
Marino
torf
Beiträge: 4670
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Rear main seal frustration / Simmering KW hinten /

Beitrag von torf »

Aber der Motorenbauer in Serbien fertigt doch gar nicht auf 1/100 (wie im Video erläutert.... 8-) ).... und es ist trotzdem dicht :D

In der Grundstruktur sind die Blöcke ja auch gleich geblieben somit muss "nur" die Aufnahme für den hinteren SIRI aufgespindelt werden.
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
yab
Beiträge: 1144
Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.

Re: Rear main seal frustration / Simmering KW hinten /

Beitrag von yab »

torf hat geschrieben: Do 23. Okt 2025, 14:38 Aber der Motorenbauer in Serbien fertigt doch gar nicht auf 1/100
Ich will ihm das nicht mal absprechen, kenne ich doch gar nicht die serbischen Masseinheiten! :D :lol:
Gruß
Marino
Benutzeravatar
Kalle
Beiträge: 429
Registriert: Mo 30. Mai 2022, 23:00
Fuhrpark: 66' Coupe
73' Mach 1
18' Golf

Re: Rear main seal frustration / Simmering KW hinten /

Beitrag von Kalle »

Für die 355er Motoren und den 351W gibt es einen einteiligen Simmering, der in die unbearbeitete Nut einsetzt wird. Habe ich mir aus den USA mitbringen lassen und bin für mein 351C mal gespannt auf das Ergebnis. Vielleicht zieht ja ein Hersteller mit dem Konzept für den 302/289 nach.

https://www.tmeyerinc.com/product/1-pie ... in-seal-2/
Grüße Carl
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9563
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Rear main seal frustration / Simmering KW hinten /

Beitrag von 68GT500 »

Hi zusammen,

ich habe gerade mal wieder den Eindruck, das wir in so einem "Sommerloch" stecken...

Kann es wirklich sein, dass ZIG-MILLIONEN SBF Probleme mit der hinteren Simmerring haben ?

Absolut und definitiv NICHT!!!

Das einzige Leck da hinten habe ich vor 40+ Jahren gehabt, als ich die Schnur gegen ein Gummi ersetzt habe und vergessen habe den Stift, der die Schnur hält zu entfernen.

Probleme entstehen tatsächlch nur durch unsachgemäßen Einbau (siehe oben) oder durch zu viel Spiel im Kurbeltrieb - sonst ist der hintere Simmerring völlig problemlos.

Die Schnur da hinten war kein Simmerring, sondern eher eine kontrolierte Leckage - hat immer etwas geschwitzt, so dicht wie ein Simmerring war da nie.

Ich denke diese ganze Zeit und das ganze Geld für diese "Fixe" wären viel besser in Bier und Pizza investiert.


mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
yab
Beiträge: 1144
Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.

Re: Rear main seal frustration / Simmering KW hinten /

Beitrag von yab »

Alles ganz unglaublich! Auch, dass die Dichtungen heute in der Regel einteilig sind. Naja: 2 Teile sind teurer als eins. Das wird's gewesen sein.

BTW: Wenn ich alles versoffen und verfressen hätte, was ich mir so an "Gimmicks" (woran auch immer) gedacht und umgesetzt habe, wäre ich längst tod. Deswegen hab' ich gedacht, ich lasse die Teile mal bearbeiten. Wieder ein Jahr länger ...
Gruß
Marino
Antworten

Zurück zu „Technik“