65er Cabrio springt nicht an ?
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- 68GT500
- Beiträge: 9547
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: 65er Cabrio springt nicht an ?
Hi zusammen,
mir ist völlig schleierhaft wofür man so einen Müll benötigt...
Es bringt nur unnötige Fehlerquellen ins Auto.
Unsere alten Ponys können den ganzen Winter lang stehen, ohne dass die Batterie leer gezogen wird, denn außer der Uhr (verbraucht weniger als die Selbstentladung der Batterie) gibt es da keine Verbraucher.
mfg
Michael
mir ist völlig schleierhaft wofür man so einen Müll benötigt...
Es bringt nur unnötige Fehlerquellen ins Auto.
Unsere alten Ponys können den ganzen Winter lang stehen, ohne dass die Batterie leer gezogen wird, denn außer der Uhr (verbraucht weniger als die Selbstentladung der Batterie) gibt es da keine Verbraucher.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






Re: 65er Cabrio springt nicht an ?
Das sehe ich genauso, habe auch keinen Trennschalter eingebaut.
- DrWhoMustang66
- Beiträge: 384
- Registriert: So 19. Jul 2020, 10:33
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 66er Mustang Coupe 302 mit Top Loader; BMW G26 i4M50; Cupra Born
Re: 65er Cabrio springt nicht an ?
Ich verwende schon immer stabile Schnell-Polklemmen. Aber nicht die billigen Blechdinger.
Ich mache mein Auto immer stromlos wegen der potentiellen Brandgefahr bei längerer Standzeit (Marder, Mäuse, Nässe, usw.).
https://www.amazon.de/dp/B08DJB5KT5/re ... F9kZXRhaWw
Ich mache mein Auto immer stromlos wegen der potentiellen Brandgefahr bei längerer Standzeit (Marder, Mäuse, Nässe, usw.).
https://www.amazon.de/dp/B08DJB5KT5/re ... F9kZXRhaWw
Viele Grüße
Roy
Roy
Re: 65er Cabrio springt nicht an ?
Dann must das Auto aber immer stromlos machen, oder glaubst du, den Marder interessiert es, wie lange das Auto schon steht...
- DrWhoMustang66
- Beiträge: 384
- Registriert: So 19. Jul 2020, 10:33
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 66er Mustang Coupe 302 mit Top Loader; BMW G26 i4M50; Cupra Born
Re: 65er Cabrio springt nicht an ?
Ok, das wäre mir zu umständlich, aber Jeder wie er will.
Re: 65er Cabrio springt nicht an ?
Ich hab bei Heiko auf einem Treffen gestern mal kurz unter die Haube geschaut. Die Fehler sind wohl keine Masseverbindung zur Karosserie bzw. ein fehlendes Massekabel zwischen Motor und Karosse (dann sind sporadische/unkontrollierte Massefehler vorprogammiert). Und es ist ein Powermaster-Mini-Starter verbaut, aber mit Drahtbrücke zum Relais und nicht auf Dauerplus, der läuft dementsprechend unangenehm nach und bringt dementsprechend zusätzliches Fehlerpotential. Beides bekommen wir wohl repariert
Ich denke die Trennschalter-Diskussion kann damit wohl beendet werden

Ich denke die Trennschalter-Diskussion kann damit wohl beendet werden

Grüße Carl
-
- Beiträge: 796
- Registriert: Fr 11. Nov 2022, 23:43
- Fuhrpark: 1972 Mustang Mach1
+ "weitere Spritsparer"
Re: 65er Cabrio springt nicht an ?
Interessant 
..kostet wahrscheinlich 0€ !
Zum Trennschalter Thema zum Schluss, intervall Ladung der Batterie im Winterschlaf sollte diese eher abgeklemmt sein vom Bordnetz und wenn man was "repariert" an der Elektrik trennt man ja eigentlich auch vorsichtshalber die Batterie - somit guten Trennschalter und man kann mit einem Dreh zum testen übergehen !
Aber jedem das seine wie er das handhabt....
Zum Trennschalter Thema zum Schluss, intervall Ladung der Batterie im Winterschlaf sollte diese eher abgeklemmt sein vom Bordnetz und wenn man was "repariert" an der Elektrik trennt man ja eigentlich auch vorsichtshalber die Batterie - somit guten Trennschalter und man kann mit einem Dreh zum testen übergehen !
Aber jedem das seine wie er das handhabt....

"1972-Mach1"
Wenn man jemanden gut leiden kann,dann DUZT man sich !! Ich finde das sollten SIE wissen ...!!
- TG-Tommy
- Beiträge: 2154
- Registriert: Mi 30. Mär 2011, 19:27
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1969 302cui. Ford Torino GT 1971 302cui. Mercury Cougar 1969 351cui. Chrysler Sebring Cabrio 2002 V6 2,7. Volvo C70 Coupe 2001. Ford Mondeo 2011.
- Kontaktdaten:
Re: 65er Cabrio springt nicht an ?
Mit denen habe ich jetzt schlechte Erfahrungen gemacht, obwohl diese einen besseren Eindruck machen beim Pol-Kontakt.DrWhoMustang66 hat geschrieben: ↑Mo 8. Sep 2025, 11:04 Ich verwende schon immer stabile Schnell-Polklemmen. Aber nicht die billigen Blechdinger.
Ich mache mein Auto immer stromlos wegen der potentiellen Brandgefahr bei längerer Standzeit (Marder, Mäuse, Nässe, usw.).
https://www.amazon.de/dp/B08DJB5KT5/re ... F9kZXRhaWw
Meine hatten nur zwei Ringe zur Klemmung und da hatte ich dann einen Wackler.
Gruß Thomas
"1969... it was a good year"

"1969... it was a good year"


-
- Beiträge: 9
- Registriert: Mo 25. Aug 2025, 14:17
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: Mustang Convertible Bj.65 289CUI Aut.
Re: 65er Cabrio springt nicht an ?
Hallo,
ok, mit so vielen Hinweisen und Tips habe ich nicht gerechnet.
Vielen Dank dafür.
Nur zur Info, seit das neue Zündschloss drin ist hat es bis jetzt immer funktioniert.
War auch auf einem Treffen in Ahlten und werde demnächst das Angebot von Carl annehmen und mal mit Ihm gemeinsam
schauen was zu tun ist.
Leider wird gerade mein Haus eingepackt und ich muss hier vor Ort sein.
Hätte mehr Lust mich mit dem Auto zu beschäftigen.
Aber ca. in 7 Werktagen sollte es dann losgehen.
Nochmal vielen Dank an euch alle für die Tips.
LG
Heiko
ok, mit so vielen Hinweisen und Tips habe ich nicht gerechnet.
Vielen Dank dafür.
Nur zur Info, seit das neue Zündschloss drin ist hat es bis jetzt immer funktioniert.
War auch auf einem Treffen in Ahlten und werde demnächst das Angebot von Carl annehmen und mal mit Ihm gemeinsam
schauen was zu tun ist.
Leider wird gerade mein Haus eingepackt und ich muss hier vor Ort sein.
Hätte mehr Lust mich mit dem Auto zu beschäftigen.
Aber ca. in 7 Werktagen sollte es dann losgehen.
Nochmal vielen Dank an euch alle für die Tips.
LG
Heiko