65er Cabrio springt nicht an ?

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Hacki0566
Beiträge: 9
Registriert: Mo 25. Aug 2025, 14:17
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Mustang Convertible Bj.65 289CUI Aut.

Re: 65er Cabrio springt nicht an ?

Beitrag von Hacki0566 »

Hallo und guten Morgen,
nachdem ich heute morgen in meine Garage kam stellte ich fest das die (neue) Batterie komplett tot war.
OK, Zündchloss auf ACC über Nacht ist wohl verkehrt. :lol:
Batterie geladen und neuen Magnetschalter eingebaut, leider ohne Erfolg.
Der Kleine gibt keinen Mucks von sich.
Den alten Magnetschalter wieder eingebaut und siehe da, beim ersten Versuch läuft der Motor?
Vielleicht war der vermeintlich neue Magnetschalter defekt.
Werde jetzt gleich zu Harrys Garage fahren und mir nen neuen holen.
Schon komisch das alles.
Gruß
Heiko
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3739
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: 65er Cabrio springt nicht an ?

Beitrag von Red Convertible »

Hallo Heiko,
meine persönliche Erfahrung in den letzten Jahren hat gezeigt, das viele Reproteile nicht ihr Geld wert sind, daher versuche immer originale FoMoCo Teile zu verwenden, oder zu reparieren.
LG
Mario
Bild
Benutzeravatar
mem
Beiträge: 2386
Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt

Re: 65er Cabrio springt nicht an ?

Beitrag von mem »

Kauft euch die teuren.... Meiner funktioniert seit 25 Jahren.... Ford Licence!! Die kosten zwar 60 -70€ aber sie funktionieren. Ich hab eh keine andere Möglichkeit.... die braunen gibt's nur in der Preislage 🤷‍♂️
http://www.early-mustang.de

Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist..... :idea:

Martin (mem)
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9547
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: 65er Cabrio springt nicht an ?

Beitrag von 68GT500 »

Hacki0566 hat geschrieben: Mi 27. Aug 2025, 11:05 Hallo und guten Morgen,
nachdem ich heute morgen in meine Garage kam stellte ich fest das die (neue) Batterie komplett tot war.
OK, Zündchloss auf ACC über Nacht ist wohl verkehrt. :lol:
Batterie geladen und neuen Magnetschalter eingebaut, leider ohne Erfolg.
Der Kleine gibt keinen Mucks von sich.
Den alten Magnetschalter wieder eingebaut und siehe da, beim ersten Versuch läuft der Motor?
Vielleicht war der vermeintlich neue Magnetschalter defekt.
Werde jetzt gleich zu Harrys Garage fahren und mir nen neuen holen.
Schon komisch das alles.
Gruß
Heiko
Die originalen Magnetschalter sind wesentlich zuverlässiger als jedes Repro Teil.

Damit der Magnetschalter richtig funktioniert, benötigt er nicht nur eine gesunde, geladene Batterie und saubere Anschlüsse. sondern auch eine gescheite, saubere Masse. An Letzterem mangelt es leider oft und ist auch die Erklärung, warum ein ausgebautes Teil, beim erneutem Einbau wieder normal funktioniert.

Ich habe in einigen meiner Autos noch das originale Startrelais drin - funktionieren nach 60++ Jahren immer noch perfekt.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Hacki0566
Beiträge: 9
Registriert: Mo 25. Aug 2025, 14:17
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: Mustang Convertible Bj.65 289CUI Aut.

Re: 65er Cabrio springt nicht an ?

Beitrag von Hacki0566 »

Hallo,
danke für die vielen Tips und Hinweise,
komischerweise funktioniert das Teil jetzt ????
Problem ist, was mache ich wenn ich unterwegs bin.
werde morgen den besseren Schalter einbauen und dann jede Stunde einmal um den Block um zu schauen ob der Fehler wieder auftritt.
Möchte halt nicht irgendwo stehen un nüscht geht mehr
Achja, das leise Klicken kam vom Lichtmaschinenregler.
.
Danke und Grüße aus Hannover
Heiko
Vektorauge
Beiträge: 108
Registriert: Mi 17. Feb 2016, 11:53
Fuhrpark: 68 Cougar

Re: 65er Cabrio springt nicht an ?

Beitrag von Vektorauge »

Ich verstehe diesen Reflex zum Teiletauschen nicht. Auch ein brandneues Relais schaltet halt nur, wenn Strom über die Steuerleitung kommt. Wenn möglich, bitte einmal messen, wenn er nicht startet.

Und wegen "was mache ich, wenn ich unterwegs bin": Ollis Bild angucken und kurz Pol 1 mit Pol 2 verbinden. Wenn die Kontakte an Batterie, Starterrelais, Anlasser und Motormasse in Ordnung sind, wird er dann vermutlich drehen. Aber überfahr dich nicht. Mit der Methode springt der Motor auch bei eingelegtem Gang an.
Mach1 69
Beiträge: 796
Registriert: Fr 11. Nov 2022, 23:43
Fuhrpark: 1972 Mustang Mach1
+ "weitere Spritsparer"

Re: 65er Cabrio springt nicht an ?

Beitrag von Mach1 69 »

Leg den zweiten funktionierenden in den Kofferraum (nötigste Werkzeug gehört da auch rein) und du kannst ihn in ein paar Minuten tauschen bei Bedarf wenn du unterwegs stehen bleiben solltest !
Hast du evntl am minus Pol einen Trennschalter verbaut - kann auch Probleme machen ab und an..?!
👍🏻Beste Grüße Heiko
Bild
"1972-Mach1"🇺🇸
Wenn man jemanden gut leiden kann,dann DUZT man sich !! Ich finde das sollten SIE wissen ...!!
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 5010
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: 65er Cabrio springt nicht an ?

Beitrag von HomerJay »

Hacki0566 hat geschrieben: Mi 27. Aug 2025, 13:49 Hallo,
danke für die vielen Tips und Hinweise,
komischerweise funktioniert das Teil jetzt ????
Problem ist, was mache ich wenn ich unterwegs bin.
werde morgen den besseren Schalter einbauen und dann jede Stunde einmal um den Block um zu schauen ob der Fehler wieder auftritt.
Möchte halt nicht irgendwo stehen un nüscht geht mehr
Achja, das leise Klicken kam vom Lichtmaschinenregler.
.
Danke und Grüße aus Hannover
Heiko
Das klingt aber irgendwie schon nach Verkabelung und oder morschen bzw brüchigen Kablen. Unwahrscheinlich, dass das Teil einfach so gesundet.
Cheers Homer
Mach1 69
Beiträge: 796
Registriert: Fr 11. Nov 2022, 23:43
Fuhrpark: 1972 Mustang Mach1
+ "weitere Spritsparer"

Re: 65er Cabrio springt nicht an ?

Beitrag von Mach1 69 »

Er schreibt ja, das es mal geht und dann mal wieder nicht...
Würde auch beim erneuern alle Kabel und Anschlüsse prüfen/messen ob da Handlungsbedarf besteht !
👍🏻Beste Grüße Heiko
Bild
"1972-Mach1"🇺🇸
Wenn man jemanden gut leiden kann,dann DUZT man sich !! Ich finde das sollten SIE wissen ...!!
Mach1 69
Beiträge: 796
Registriert: Fr 11. Nov 2022, 23:43
Fuhrpark: 1972 Mustang Mach1
+ "weitere Spritsparer"

Re: 65er Cabrio springt nicht an ?

Beitrag von Mach1 69 »

Noch ein Gedanke :!:
Wenn er den Schalter mehrmals weg und wieder dran montiert hat, kann sein das sich jetzt die "Masse verbessert hat im Augenblick" und somit funktioniert es wieder momentan - somit wie oben schon erwähnt die Masse mal ordentlich herstellen evntl !
👍🏻Beste Grüße Heiko
Bild
"1972-Mach1"🇺🇸
Wenn man jemanden gut leiden kann,dann DUZT man sich !! Ich finde das sollten SIE wissen ...!!
Antworten

Zurück zu „Technik“