EP-Grundierfüller direkt auf's blanke Blech ?

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Billy the Kid
Beiträge: 834
Registriert: Sa 21. Jan 2012, 11:02
Fuhrpark: 1966 Mustang Coupe

Re: EP-Grundierfüller direkt auf's blanke Blech ?

Beitrag von Billy the Kid »

Sieht gut aus Dirk. Wann kommt der Lack drauf!? Meiner geht auch am 17.12 zum Lackierer!
Gruß Oli
Benutzeravatar
Gerold
Beiträge: 1169
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 15:32
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66er Mustang Coupe V8
CLK Cabrio 320 V6
Audi A6 Avant V6
Kawasaki VN1500 Custom V2
Honda XL
Honda Dax 1974
Honda Monkey 1980
uvm.

Re: EP-Grundierfüller direkt auf's blanke Blech ?

Beitrag von Gerold »

Billy the Kid hat geschrieben:Sieht gut aus Dirk. Wann kommt der Lack drauf!? Meiner geht auch am 17.12 zum Lackierer!
das wird ja dann ein schönes Weihnachtsgeschenk

Ich wünschte mir ich wäre auch schon soweit, z.Zt. kann ich aber den Lackiertermin noch nichtmal grob planen
Gruß, Gerold der aus Bad Laasphe

Mitglied im
Bild

San Jose, California
Hardtop
289 ci 2V V8 200 hp
6R07C127191
.............................. Bild
Stromausfall in der Garage, hab mich mal mit meiner Familie unterhalten, scheinen nette Leute zu sein!
2Strokewheeler
Beiträge: 996
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 17:11

Re: EP-Grundierfüller direkt auf's blanke Blech ?

Beitrag von 2Strokewheeler »

Bei mir kann und wird es absolut keine Terminplanung geben.
Dazu gibt's zu viele Unbekannte.

Hautpsächlich greift die "Familienbremse": genau 112,6% meiner Freizeit werden von Frau + Kindern verplant, den kläglichen Rest kriegt mein Pony

Mein bestelltes Cowl-Vent-Blech ist irgendwo zwischen Bermuda-Dreieck, Flagranti und Angkor Wat einfach vom Erdboden verschluckt worden,
das wollte ich eigentlich jetzt während meinem Urlaub reinbraten... war wieder nix :-P

am Dienstag habe ich Termin in einer Schlosserei, dort wollen wir die rechte Türhaut abziehen...
dazu braucht man doch einen Flamme für die hartgelöteten Partien, oder ?

Grüße Dirk
Billy the Kid
Beiträge: 834
Registriert: Sa 21. Jan 2012, 11:02
Fuhrpark: 1966 Mustang Coupe

Re: EP-Grundierfüller direkt auf's blanke Blech ?

Beitrag von Billy the Kid »

Wassss die cowl vents sind immer noch nicht da !?
Gruß Oli
2Strokewheeler
Beiträge: 996
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 17:11

Re: EP-Grundierfüller direkt auf's blanke Blech ?

Beitrag von 2Strokewheeler »

Bestellt am 20.09.
versprochen in KW 43
wat will man machen heutzutage ?

Blech ist geduldig, mit dem Pony-Projekt wird auch das Herrchen geduldig.
GOTT sei DANK gibt's ja noch ein paar Quadratzentimeter mehr an dem Gaul, an denen ich mich austoben kann....
Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2857
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: EP-Grundierfüller direkt auf's blanke Blech ?

Beitrag von 67GTA »

CandyAppleGT hat geschrieben:Auf glatten Flächen kannst du das POR15 mit dem Fingernagel abkratzen.

LG,

Daniel

Hi Dirk,
das sieht doch schon richtig gut aus und in mir kommen gerade Erinnerungen an den letzten Winter hoch :-)

Was die Materialwahl beim Lack angeht hast Du sicher die richtoge Wahl getroffen.
Ich hab ja viel rumprobiert von Brantho bis POR, aber hauptsächlich deshalb, weil ich etwas streichbares brauchte da ich in der Garage nicht spritzen wollte.
Heute würde ich es anders machen.

DANIEL, Dir kann ich da nicht ganz zustimmen.
Die Haftung vom POR ist massiv abhängig von der Qualität der Vorbearbeitung.
Ich hab bei mir in den hinteren und vorderen Radkästen keinen Steinschlagschutz, nur POR und da ist nach dieser Saison keine einzige Stelle an der sich der Lack vom Blech lösen würde, ebenso am Tank.
Und abkratzen ist auch nicht.
Ohne Vorarbeit mit MetalReady geht bei POR aber garnix...
Gruß
Axel
CandyAppleGT
Beiträge: 1554
Registriert: Do 28. Jan 2010, 17:09
Fuhrpark: 68 Mustang Fastback, 67 Mercury Cougar

Re: EP-Grundierfüller direkt auf's blanke Blech ?

Beitrag von CandyAppleGT »

67GTA hat geschrieben:
DANIEL, Dir kann ich da nicht ganz zustimmen.
Die Haftung vom POR ist massiv abhängig von der Qualität der Vorbearbeitung.
Ich hab bei mir in den hinteren und vorderen Radkästen keinen Steinschlagschutz, nur POR und da ist nach dieser Saison keine einzige Stelle an der sich der Lack vom Blech lösen würde, ebenso am Tank.
Und abkratzen ist auch nicht.
Ohne Vorarbeit mit MetalReady geht bei POR aber garnix...

Hab das nur bei einem Kollegen gesehen... Wie der vorgearbeitet hat, weiß ich nicht

LG,

Daniel
Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2857
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: EP-Grundierfüller direkt auf's blanke Blech ?

Beitrag von 67GTA »

CandyAppleGT hat geschrieben:67GTA hat geschrieben:
DANIEL, Dir kann ich da nicht ganz zustimmen.
Die Haftung vom POR ist massiv abhängig von der Qualität der Vorbearbeitung.
Ich hab bei mir in den hinteren und vorderen Radkästen keinen Steinschlagschutz, nur POR und da ist nach dieser Saison keine einzige Stelle an der sich der Lack vom Blech lösen würde, ebenso am Tank.
Und abkratzen ist auch nicht.
Ohne Vorarbeit mit MetalReady geht bei POR aber garnix...

Hab das nur bei einem Kollegen gesehen... Wie der vorgearbeitet hat, weiß ich nicht

LG,

Daniel

Ich hab mir auch bei ein paar Teilen am Anfang keine Gedanken gemacht und einfach POR drübergeschmiert, kein MetalReady benutzt, oder sogar POR15 über anderen Lack drüberlackiert.
Resultat: ein kleiner Kratzer mit nem Schraubenzieher und das Bauteil häutet sich vom POR15 wie ne Schlange
Gruß
Axel
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9382
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: EP-Grundierfüller direkt auf's blanke Blech ?

Beitrag von 68GT500 »

67GTA hat geschrieben:Ich hab mir auch bei ein paar Teilen am Anfang keine Gedanken gemacht und einfach POR drübergeschmiert, kein MetalReady benutzt, oder sogar POR15 über anderen Lack drüberlackiert.
Resultat: ein kleiner Kratzer mit nem Schraubenzieher und das Bauteil häutet sich vom POR15 wie ne Schlange

Genau das ist das Problem! Auf so aufwändig präpariertem Untergrund wird jede Farbe extrem haltbar sein - kein Grund das sauteure POR zu kaufen.

Ebenfalls ist das Metalready nichts anderes als verdünnte Phosphorsäure - bekommst Du in der Bucht für einen Bruchteil des Preises.

Ein kleiner Denkanstoß: Wenn diese ganzen Wundermittel so gut funktionieren würden, dann würde die ganze Industrie bei denen Schlange stehen!

Tun sie nicht

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Callmond
Beiträge: 33
Registriert: Di 3. Apr 2012, 22:59
Fuhrpark: VW Caddy :-)

Re: EP-Grundierfüller direkt auf's blanke Blech ?

Beitrag von Callmond »

Hallo Dirk,

deine Arbeiten sehen wirklich profesionell aus, fast wie gelernt

Du wenn du mal kein Bock auf immer nur Fastback restaurieren hast und wenn du Lust auf ein Unterboden abschleifen und Grundieren hast, ich habe da eine 68er Coupe in meiner Garage stehen, der würde sich über eine Behandlung von Dir auch freuen

Gruß
Marek
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“