1965 K code Mini Update

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
Yegua
Beiträge: 24
Registriert: Sa 13. Aug 2022, 12:05
Fuhrpark: 1965 Fastback GT K-Code

Re: 1965 K code Mini Update

Beitrag von Yegua »

Danke fürs teilen. Bin gespannt auf die Passgenauigkeit resp. Plug & Play.
Cheerio & Gruss
Dan
DukeLC4
Beiträge: 2866
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: 1965 K code Mini Update

Beitrag von DukeLC4 »

Yegua hat geschrieben: Do 24. Jul 2025, 17:30 Danke fürs teilen. Bin gespannt auf die Passgenauigkeit resp. Plug & Play.
Hallo Dan,
die Krümmer sind am 65er Mustang NICHT Plug & Play, das hatte ich Abudi auch vor dem Kauf gesagt,
damit er weiß das es Arbeit ist.
Der Motor sitzt beim 65er Mustang 1" tiefer wie ab 66 und muss etwas angehoben werden.
Die Krümmer liegen an 2 Stellen an den Rundungen am Federdom an und müssen dort eingedengelt werden.
Der Pitman Arm liegt bei vollem Lenkanschlag an den Krümmern an...
Die Passform ist sehr gut, die Flansche sind gerade und alle Bohrungen passen.
Ich habe die Krümmer an meinem 65er Mustang auch verbaut, es ist definitiv gut machbar, aber nicht
an einem Nachmittag mal eben.

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Benutzeravatar
Yegua
Beiträge: 24
Registriert: Sa 13. Aug 2022, 12:05
Fuhrpark: 1965 Fastback GT K-Code

Re: 1965 K code Mini Update

Beitrag von Yegua »

Hi Patrick

Sorry, habe mich da etwas unpräzise ausgedrückt. Das es Anpassen braucht ist mir bewusst. Bin aber gespannt darauf, was effektiv alles „justiert“ werden muss - im Wissen darum, dass jeder 65‘er wieder anders ist. Es lag mir fern irgendetwas zu implizieren.

Ps: danke für deine Ausführungen!
Cheerio & Gruss
Dan
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5774
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: 1965 K code Mini Update

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

Die einzigen Bedenken die ich habe, ohne angefangen zu haben, ist das anheben vom Motor. Das Gewinde ist lange genug aber ich frage mich ob das dann mit der Kardanwellen Geometrie passt. Mehr dazu sobald ich die teile habe.

Lg abudi
Benutzeravatar
mem
Beiträge: 2337
Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt

Re: 1965 K code Mini Update

Beitrag von mem »

canadian_red_maple_leaf hat geschrieben: Fr 25. Jul 2025, 10:49 Die einzigen Bedenken die ich habe, ohne angefangen zu haben, ist das anheben vom Motor. Das Gewinde ist lange genug aber ich frage mich ob das dann mit der Kardanwellen Geometrie passt. Mehr dazu sobald ich die teile habe.

Lg abudi
🤔
Du hebst doch den Motor maximal um 1,5 - 2cm an.. das macht doch am Ende nicht soviel aus, daß das nicht innerhalb der Kreuzgelenke ausgeglichen wird, oder?
Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, das das Probleme macht...... bin gespannt...
http://www.early-mustang.de

Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist..... :idea:

Martin (mem)
Benutzeravatar
Knalpot
Beiträge: 886
Registriert: Di 24. Dez 2019, 12:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang Fastback
BMW 435d xDrive Grand Coupe
Kontaktdaten:

Re: 1965 K code Mini Update

Beitrag von Knalpot »

Hi,

könnte nur zum Wummern führen da sich der Eingangswinkel in die Kardanwelle ändert. Das Getriebe hebst du ja nicht mit an.

Notfalls musst du den Wagen dann hinten tieferlegen oder mit Keilblöcken arbeiten.

Gruss Marc
:D Best in life is V8 drive :D
DukeLC4
Beiträge: 2866
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: 1965 K code Mini Update

Beitrag von DukeLC4 »

Ab 1966 mit den anderen Motorhaltern / Motorlagern ist der Motor 1" höher ab Werk.
Da würde meiner Information nach sonst nichts geändert.
Insofern sollte es 1965 nichts aus machen den Motor 1/2" anzuheben.
Zumindest bei mir war es problemlos.

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5774
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: 1965 K code Mini Update

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

Also die Beifahrerseite passt soweit ganz gut.
Nur die fahrerseite gehts überhaupt nicht.

Ich stehe beim oberen querlenkerbolzen an.
Dateianhänge
IMG_9948.jpeg
IMG_9948.jpeg (261.27 KiB) 71 mal betrachtet
IMG_9947.jpeg
IMG_9947.jpeg (337.7 KiB) 71 mal betrachtet
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5774
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: 1965 K code Mini Update

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

Beifahrerseite passt perfekt
Dateianhänge
IMG_9949.jpeg
IMG_9949.jpeg (364.63 KiB) 71 mal betrachtet
IMG_9950.jpeg
IMG_9950.jpeg (275 KiB) 71 mal betrachtet
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5774
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: 1965 K code Mini Update

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

Laut Messungen müsste ich mind 1 cm vom stehbolzen abnehmen um das ding einbauen zu können.
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“