Widerstandskabel - Alternative
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- datadefender
- Beiträge: 750
- Registriert: Sa 2. Aug 2014, 11:50
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1966, 289 C4
Opel Commodore GS/2.5 1976
KTM Fahrrad 1978
Mercedes 280E (W123) 1979
Smart ForTwo EQ 2019
VW Passat GTE 2020 - Kontaktdaten:
Widerstandskabel - Alternative
Auf der letzten Rallye fragte mein Navigator, was denn wäre, wenn das Zündschloss defekt ist.
Ich antwortete selbtsbewusst: "dann mach ich ganz fix eine Notverkabelung im Motorraum".
Dann aber fiel mir das Widerstandskabel ein welches ich nicht "mal eben" umklemmen kann.
Gestern hab ich mir nachfolgende Schaltung überlegt.
Es gab viele Autos (z.B. Mercedes W123) die statt Widerstandskabel so einen Keramik-Widerstand verwendet haben.
Nebeneffekt: weniger Strom über das Zündschloss, denn der "Run" Kontakt wird nur noch zum triggern des Relais genutzt.
Was sagt die Gemeinde zu dem Ansatz?
Ich antwortete selbtsbewusst: "dann mach ich ganz fix eine Notverkabelung im Motorraum".
Dann aber fiel mir das Widerstandskabel ein welches ich nicht "mal eben" umklemmen kann.
Gestern hab ich mir nachfolgende Schaltung überlegt.
Es gab viele Autos (z.B. Mercedes W123) die statt Widerstandskabel so einen Keramik-Widerstand verwendet haben.
Nebeneffekt: weniger Strom über das Zündschloss, denn der "Run" Kontakt wird nur noch zum triggern des Relais genutzt.
Was sagt die Gemeinde zu dem Ansatz?
Life is good - in a Mustang
-
- Beiträge: 4506
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Widerstandskabel - Alternative
Also wenn bei mir das Zündschloss den Dienst verweigern würde, würde ich eine fliegende Leitung mit Sicherung von der Batterie zur Zündspule und Pertronix (bei mir Duraspark) legen. Dafür habe ich immer Klemmen und Leitung im Kofferraum - die ich hoffentlich nie benötigen werde.
Wann ist hier das letzte mal ein Zündschloss ausgefallen?
Wann ist hier das letzte mal ein Zündschloss ausgefallen?
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





- datadefender
- Beiträge: 750
- Registriert: Sa 2. Aug 2014, 11:50
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1966, 289 C4
Opel Commodore GS/2.5 1976
KTM Fahrrad 1978
Mercedes 280E (W123) 1979
Smart ForTwo EQ 2019
VW Passat GTE 2020 - Kontaktdaten:
Re: Widerstandskabel - Alternative
Die Yellow Top ZSP muss halt mit Widerstand betrieben werden.
Wenn die dauerhaft dirket mit +12 versorgt wird wird die sehr heiss und raucht evtl ab.
Wenn die dauerhaft dirket mit +12 versorgt wird wird die sehr heiss und raucht evtl ab.
Life is good - in a Mustang
- datadefender
- Beiträge: 750
- Registriert: Sa 2. Aug 2014, 11:50
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1966, 289 C4
Opel Commodore GS/2.5 1976
KTM Fahrrad 1978
Mercedes 280E (W123) 1979
Smart ForTwo EQ 2019
VW Passat GTE 2020 - Kontaktdaten:
Re: Widerstandskabel - Alternative
Und ich frage mich warum hat z.B. Mercedes mit diesen Keramik-Widerständen gearbeitet, statt Widerstandskabel.
Ist das tatsächlich eine "bessere" Lösung ?
Ist das tatsächlich eine "bessere" Lösung ?
Life is good - in a Mustang
- AJ-C289
- Beiträge: 1637
- Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6 - Kontaktdaten:
Re: Widerstandskabel - Alternative
Leute...
Wenn das Zündschloss hinüber ist, wird halt kurzgeschlossen.
So wie wir das aus den Roadmovies der 70er u.s.w. kennen.
Servus André
Wenn das Zündschloss hinüber ist, wird halt kurzgeschlossen.
So wie wir das aus den Roadmovies der 70er u.s.w. kennen.

Servus André
- AJ-C289
- Beiträge: 1637
- Registriert: Do 24. Mai 2012, 14:46
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: C-Code Hardtop Coupe - 03/1965 - Poppy-Red - White Vinyl-Roof - Autolite 4100 - Cragar S/S
VIN: 5F07C654771
65A J D5 06Q 36 F 6 - Kontaktdaten:
Re: Widerstandskabel - Alternative
Aber, Scherz bei Seite.
Hier mal einige Infos zu den beiden Bauformen:
Zur damaligen Zeit war aber wohl die Fertigung eines Drahtwiderstandes mit geringem Widerstandswert kostengünstiger als die des Keramikwiderstandes.
Auch wird der Keramikwiderstand als empfindlicher ggü. Vibration und Erschütterung angesehen.
Und was uns nach ca. 60 Jahren doch eher Probleme macht, als der "Draht"/ Widerstand an sich, ist wohl die brüchige Isolierung.
Servus André
Hier mal einige Infos zu den beiden Bauformen:
Letztlich, denke ich, dass es keinen "harten" Grund für die Verwendung der einen oder anderem Bauform gibt.
Zur damaligen Zeit war aber wohl die Fertigung eines Drahtwiderstandes mit geringem Widerstandswert kostengünstiger als die des Keramikwiderstandes.
Auch wird der Keramikwiderstand als empfindlicher ggü. Vibration und Erschütterung angesehen.
Und was uns nach ca. 60 Jahren doch eher Probleme macht, als der "Draht"/ Widerstand an sich, ist wohl die brüchige Isolierung.
Servus André
Re: Widerstandskabel - Alternative
Finde es kommt so bisschen drauf an, was du machen willst.
Ist es ein Rennwagen, dann mach doch aus deiner Notschaltung einen festen Kippschalter „Zündung“ im Amaturenbrett.
Ist es ein Oldtimer mit dem du gelegentlich Zeitfahren machst, dann leg dir ne fliegende Leitung mit Widerstand(skabel) und Klammern dran bereit in den Kofferraum.
Gruß
Andy
Ist es ein Rennwagen, dann mach doch aus deiner Notschaltung einen festen Kippschalter „Zündung“ im Amaturenbrett.
Ist es ein Oldtimer mit dem du gelegentlich Zeitfahren machst, dann leg dir ne fliegende Leitung mit Widerstand(skabel) und Klammern dran bereit in den Kofferraum.
Gruß
Andy
Kannst Du so machen, ist dann halt sche…
-
- Beiträge: 2829
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Widerstandskabel - Alternative
Es gibt keine besser Lösung, es ist einfach eine andere Lösung.datadefender hat geschrieben: ↑Mo 31. Mär 2025, 17:11 Und ich frage mich warum hat z.B. Mercedes mit diesen Keramik-Widerständen gearbeitet, statt Widerstandskabel.
Ist das tatsächlich eine "bessere" Lösung ?
Ich habe für solche Fälle ein Widerstandskabel im Kofferraum liegen.
Das kommt zwischen Batterie und Zündspule und weiter geht es.
Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
- 68GT500
- Beiträge: 9382
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt
Re: Widerstandskabel - Alternative
Hallo Hanns,
für einen Rally/Rennwagen würde ich statt der P1 und dem ganzen zugehörigem Widerstands-Zeugs einfach eine P3 nehmen - die braucht so was nicht, egal welche Zündspule dran hängt.
Sie benötigt nur 12V und fertig.
Hab ich - redundant mit 2 Relais und 2 Spulen im Falcon verbaut. Sollte tatsächlich die P3 selbst kaputt gehen, habe eine als Ersatz dabei - die ist in 5 Minuten gewechselt.
Die P3 hat noch 4 zusätzliche Boni:
- braucht keinen Magnetkragen, der beschädigt werden kann
- bei stehendem Motor wird der Strom zur Spule abgeschaltet - kann daher nicht beschädigt werden, wenn der Schlüssel an bleibt
- liefert im unteren Drehzahlbereich mehrfache Zündimpulse
- hat einen integrierten, einstellbaren Drehzahlbegrenzer.
mfg
Michael
für einen Rally/Rennwagen würde ich statt der P1 und dem ganzen zugehörigem Widerstands-Zeugs einfach eine P3 nehmen - die braucht so was nicht, egal welche Zündspule dran hängt.
Sie benötigt nur 12V und fertig.
Hab ich - redundant mit 2 Relais und 2 Spulen im Falcon verbaut. Sollte tatsächlich die P3 selbst kaputt gehen, habe eine als Ersatz dabei - die ist in 5 Minuten gewechselt.
Die P3 hat noch 4 zusätzliche Boni:
- braucht keinen Magnetkragen, der beschädigt werden kann
- bei stehendem Motor wird der Strom zur Spule abgeschaltet - kann daher nicht beschädigt werden, wenn der Schlüssel an bleibt
- liefert im unteren Drehzahlbereich mehrfache Zündimpulse
- hat einen integrierten, einstellbaren Drehzahlbegrenzer.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- datadefender
- Beiträge: 750
- Registriert: Sa 2. Aug 2014, 11:50
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 1966, 289 C4
Opel Commodore GS/2.5 1976
KTM Fahrrad 1978
Mercedes 280E (W123) 1979
Smart ForTwo EQ 2019
VW Passat GTE 2020 - Kontaktdaten:
Re: Widerstandskabel - Alternative
@Michael
versteh ich nicht - die Yellow Top braucht doch auf jeden Fall den Vorwiderstand.
versteh ich nicht - die Yellow Top braucht doch auf jeden Fall den Vorwiderstand.
Life is good - in a Mustang