Bärbelbuchsen......es geht weiter!
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- PeterVonFrosta
- Beiträge: 222
- Registriert: Di 6. Jan 2015, 15:57
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1965
Re: Bärbelbuchsen......es geht weiter!
Hallo Zusammen,
die Produktion läuft, anbei die Liste der zu berücksichtigten Interessenten:
mandel63, Pite, Knalpot, AlexV, MorlokMotors, Rush, 68 Mustang 2012, Kalle, Schattenknie, Klaus (Tim) ...
Alles andere war bisher kein 100%iges Interesse, sollte sich jm. vergessen fühlen, oder noch Interesse haben, bitte melden.
Danke!
die Produktion läuft, anbei die Liste der zu berücksichtigten Interessenten:
mandel63, Pite, Knalpot, AlexV, MorlokMotors, Rush, 68 Mustang 2012, Kalle, Schattenknie, Klaus (Tim) ...
Alles andere war bisher kein 100%iges Interesse, sollte sich jm. vergessen fühlen, oder noch Interesse haben, bitte melden.
Danke!
Gruß Wolfgang
... Bigger Spark, Better Bang ...
... Bigger Spark, Better Bang ...
- PeterVonFrosta
- Beiträge: 222
- Registriert: Di 6. Jan 2015, 15:57
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1965
Re: Bärbelbuchsen......es geht weiter!
Herstellung läuft, bald geht es los ....
Gruß Wolfgang
... Bigger Spark, Better Bang ...
... Bigger Spark, Better Bang ...
- PeterVonFrosta
- Beiträge: 222
- Registriert: Di 6. Jan 2015, 15:57
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1965
Re: Bärbelbuchsen......es geht weiter!
Die ersten Auto haben ihr Update erhalten, 68er Cabrio:
Gruß Wolfgang
... Bigger Spark, Better Bang ...
... Bigger Spark, Better Bang ...
-
- Beiträge: 1027
- Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
- Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.
Re: Bärbelbuchsen......es geht weiter!
Es freut mich, dass alle die, die noch keine Bärbelbuchsen haben, sie jetzt wieder bekommen können!
Schöne Aktion.
Schöne Aktion.
Gruß
Marino
Marino
- PeterVonFrosta
- Beiträge: 222
- Registriert: Di 6. Jan 2015, 15:57
- Fuhrpark: Ford Mustang Coupé 1965
Re: Bärbelbuchsen......es geht weiter!
67 Fastback:
Es wurde der Dreck aus dem Rahmen mit einer 15/16 Nuss , Doppelseiten-Klebeband und Schleifpapier gereinigt und entsprechend vorbereitet, die 35.0 Buchse für den Rahmen passte dann wie gewünscht rein, zudem die Innere POM-Buchse auch etwas nachgeschliffen, siehe das selbstgebaute Spezialwerkzeug dazu.
Es wurde der Dreck aus dem Rahmen mit einer 15/16 Nuss , Doppelseiten-Klebeband und Schleifpapier gereinigt und entsprechend vorbereitet, die 35.0 Buchse für den Rahmen passte dann wie gewünscht rein, zudem die Innere POM-Buchse auch etwas nachgeschliffen, siehe das selbstgebaute Spezialwerkzeug dazu.

Gruß Wolfgang
... Bigger Spark, Better Bang ...
... Bigger Spark, Better Bang ...
- Pite
- Beiträge: 137
- Registriert: Mo 11. Sep 2023, 18:55
- Fuhrpark: 1966 Mustang Hardtop Coupe - Arcadian Blue
1969 Opel Rekord C 2TL - Dark Blue Metallic
2016 Skoda Octavia RS230 -
2000 BMW E36 Compact - Avusblau Metallic
2011 Smart fortwo Brabus Exclusiv Cabrio - schwarz / violett
Re: Bärbelbuchsen......es geht weiter!
So, auch bei mir sind nun die BärbelBuchsen verbaut...
So kahm alles an
Die großen Buchsen im Rahmen, habe ich mit Loctite 648 eingesetzt (letztes Bild), ein sogenannter Fügeklebstoff oder im Werkstattjargon auch Lagerkleber genannt.
Damit werden z.B. Radlager in die Schwenklager oder Radträger eingeklebt.
Es funktioniert ähnlich wie Loctite Schraubensicherung, kann jedoch Spalte bis 0,15mm ausgleichen und sorgt für eine Luft und Wasserdichte Verbindung zwischen der Buchse im Rahmen und der BärbelBuchse.
Dazu habe ich die Hülse im Rahmen mit dem Loctite 648 bestrichen, dann die die BärbelBuchse samt Werkzeug vormontiert, die BärbelBuchse von außen ebenfalls damit bestrichen und dann eingezogen.
Einzig beim einziehen der Buchse muss man sich etwas beeilen...
Das muss zwar nicht besonders schnell gehen, da das Loctite, ebenso wie die Schraubensicherung, erst abbindet wenn die Buchse nicht mehr bewegt wird.
Setzt man aber z.B. bei halb eingezogener Buchse ab und wartet 1-2 Minuten, setzt die Klebewirkung bereits ein un die Buchse sitzt schon ziemlich fest im Rahmen.
Deshalb gibt es von diesem Arbeitsschritt auch keine Bilder
Die Kunststoff Hülsen habe ich mit Liqui Moly Siliconfett eingesetzt, dies ging von Hand ohne Werkzeug
Danke nochmal an Wolfgang für die Abwicklung und die Mühe die er sich gibt
Damit auch alles klappt, wenn was nicht so ist wie erwartet
So kahm alles an
Die großen Buchsen im Rahmen, habe ich mit Loctite 648 eingesetzt (letztes Bild), ein sogenannter Fügeklebstoff oder im Werkstattjargon auch Lagerkleber genannt.
Damit werden z.B. Radlager in die Schwenklager oder Radträger eingeklebt.
Es funktioniert ähnlich wie Loctite Schraubensicherung, kann jedoch Spalte bis 0,15mm ausgleichen und sorgt für eine Luft und Wasserdichte Verbindung zwischen der Buchse im Rahmen und der BärbelBuchse.
Dazu habe ich die Hülse im Rahmen mit dem Loctite 648 bestrichen, dann die die BärbelBuchse samt Werkzeug vormontiert, die BärbelBuchse von außen ebenfalls damit bestrichen und dann eingezogen.
Einzig beim einziehen der Buchse muss man sich etwas beeilen...

Das muss zwar nicht besonders schnell gehen, da das Loctite, ebenso wie die Schraubensicherung, erst abbindet wenn die Buchse nicht mehr bewegt wird.
Setzt man aber z.B. bei halb eingezogener Buchse ab und wartet 1-2 Minuten, setzt die Klebewirkung bereits ein un die Buchse sitzt schon ziemlich fest im Rahmen.
Deshalb gibt es von diesem Arbeitsschritt auch keine Bilder

Die Kunststoff Hülsen habe ich mit Liqui Moly Siliconfett eingesetzt, dies ging von Hand ohne Werkzeug
Danke nochmal an Wolfgang für die Abwicklung und die Mühe die er sich gibt



Damit auch alles klappt, wenn was nicht so ist wie erwartet

Gruß Pite
- Knalpot
- Beiträge: 873
- Registriert: Di 24. Dez 2019, 12:47
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967 Mustang Fastback
BMW 435d xDrive Grand Coupe - Kontaktdaten:
Re: Bärbelbuchsen......es geht weiter!
Zuerst ein Danke an Wolfgang.
Bin jetzt auch geBärbelbuchst.
Hat alles prima geklappt.
Gruss in die Alteisenrunde
Marc
Bin jetzt auch geBärbelbuchst.
Hat alles prima geklappt.
Gruss in die Alteisenrunde
Marc


Re: Bärbelbuchsen......es geht weiter!
Hallo. Da ich wieder ein neues Projekt habe ,haette ich wieder Intersse an einem Satz Baerbelbuchsen. 1966 er. Danke LG
-
- Beiträge: 66
- Registriert: So 20. Okt 2024, 17:05
- Fuhrpark: Mustang Coupe 1968
Jaguar E-Type Serie 3 Cabrio
Jaguar XJ 12 Coupe
Re: Bärbelbuchsen......es geht weiter!
Hallo,
Ich hätte auch Interesse.
Vielen Dank und LG Udo
Ich hätte auch Interesse.
Vielen Dank und LG Udo