Schmierstoffe

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Antworten
birkmael
Beiträge: 32
Registriert: Mo 26. Aug 2024, 21:40

Schmierstoffe

Beitrag von birkmael »

Liebe Gemeinde,
ich bin gerade bei einigen Abdichtarbeiten an meinem 67er Fastback und da stellt sich mir gerade die Frage welche Öle ich beim Wechsel verwenden sollte. 2006 wurde der Wagen in den USA zum Teil restauriert. Da wurde zum Beispiel ein Crate Motor (M-6007-XE3M) verbaut. Es ist auch alles dokumentiert, aber in den Unterlagen zum Motor wird lnach der Einlaufphase etc. ediglich ein 10w40 Öl empfohlen. Hat jemand da Erfahrungen bzw. einen Tipp?
Ferner wurde auch ein neues C4 Getriebe von TCI Automotive verbaut. Diese preisen natürlich ihr MaxShift STF Transmission Fluid an. Da habe ich schon an das RAVENOL ATF Fluid Type F gedacht. Bestelle dort häufiger auch Motoröl. Habt ihr da evtl einen Tipp?
Ich möchte hier auf keinen Fall eine Öldiskussion anfeuern! Vieles ist eine Glaubensfrage, aber vll. gibt es ja einen Tipp!

Tüv und H-Zulassung hat alles geklappt, sogar die kleinen Kennzeichen habe ich kurz vor Weihnachten bekommen. Am Klebe-Schalter saß eine nette Vertetung, die sich auf Weihnachten gefreut hat... :D

Der Frühling kann also kommen...
Beste Grüße
Daniel_Mach_1
Beiträge: 561
Registriert: Di 27. Nov 2018, 22:10
Fuhrpark: 1969 Mach 1 351W mit FMX

Re: Schmierstoffe

Beitrag von Daniel_Mach_1 »

Hi,

ATF-F sollte passen.

Beim Öl, wenn es keine Roller Nockenwelle ist, unbedingt auf einen Zinc Anteil > 1200ppm achten. Kein modernes Öl verwenden sondern Klasse SE / SF. Ich nutze Rektol 15W40 SE.

Viele Grüße Daniel
Benutzeravatar
Kalle
Beiträge: 378
Registriert: Mo 30. Mai 2022, 23:00
Fuhrpark: 66' Coupe
18' Golf

Re: Schmierstoffe

Beitrag von Kalle »

Die Crate Motoren sind ja auf Basis des 5.0HO, hab gerade mal Online in die Anleitung vom M-6007-XE3M geschaut, dort ist "hydraulic roller" als Nockenwelle angegeben. Daher kannst du nach der Einlaufphase normales 10W40 fahren.
Grüße Carl
birkmael
Beiträge: 32
Registriert: Mo 26. Aug 2024, 21:40

Re: Schmierstoffe

Beitrag von birkmael »

Ich danke euch für die Hinweise. Ja, es ist eine "SMALL BLOCK V-8 HYDRAULIC ROLLER TAPPET CAMSHAFTS, M-6250-E303" verbaut. Dann sollte ein "normales" Öl ohne erhöhten Zinkanteil reichen. In der Einbauanleitung steht auch, dass es egal ist, ob es ein Mineralöl oder synthetisches Öl ist. Dann werde ich wohl bei Ravenol ein 10w40 mitbestellen. Es sei denn, jemand hat noch einen weiteren relevanten Hinweis... ;)
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9402
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: Schmierstoffe

Beitrag von 68GT500 »

Hi,

ja, die Ford Crate Motoren mit Rollerwelle basieren alle auf dem 5.0 HO und stellen dank der Rollerwelle nur geringe Ansprüche an das verwendete Schmiermittel.

Wenn der Motor überwiegend bei schönem Wetter gefahren wird, dann bietet ein 20W-50er Öl wesentlich mehr Reserven - ohne Nachteile.

Ich verwende mittlerweile fast ausschließlich Öle der Zepf Classic Line. Der Inhaber ist nicht nur Schmierungsspezialist sondern auch begeisterter Oldtimer Fahrer und Unterstützer von uns Motorsport Bekloppten.
So hat er er mir z.B. ein spezielles T5 Schaltgetriebe ÖL gemischt, mit dem die T5 Getriebe im Falcon endlich mehr als ein paar Veranstaltungen überleben und auch sein "normales Diff-Öl" hat meine ständigen Hinterachsschäden auf Null reduziert.

Aber nicht nur das, Zepf Öle sind sogar günstiger als das was hier normalerweise empfohlen wird. :idea:

Hier das 20W-50: https://zepf-classicline.de/shop/motoro ... oel-20w50/
Hier das Differential-Öl: https://zepf-classicline.de/shop/getrie ... -ht-90-sy/
Für Track Days auf der Rennstrecke nutze ich das: https://zepf-classicline.de/shop/motoroel/sae-10w-60/
Nur das T5 Öl muß besonders bestellt werden - ist auf keiner Liste...


mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
forstmeister
Beiträge: 133
Registriert: So 20. Okt 2019, 08:49
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: .
1965 (Sep. 64) 289 Convertible
1974 Mercedes /8 W114 280
Mercedes EQE 350 4matic

Re: Schmierstoffe

Beitrag von forstmeister »

Die Zepf Öle sind ja schon günstig, wie ist denn die Zusammensetzung, gibts da ein Datenblatt ?
Grüße
Bernie, Böblingen
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9402
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: Schmierstoffe

Beitrag von 68GT500 »

forstmeister hat geschrieben: Fr 10. Jan 2025, 11:22 Die Zepf Öle sind ja schon günstig, wie ist denn die Zusammensetzung, gibts da ein Datenblatt ?
Aber Logo, einfach freundlich anfragen.

Hr. Zepf ist mit dem Thema "fehlendes" ZZDP im modernen Spezifikationen bestens vertraut - sein 20W-50 ist da gut ausgestattet.

Zum Break In von Flat Nocken gebe ich immer das F1 Additiv dazu - noch nie eine eingelaufene Nocke gehabt.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
birkmael
Beiträge: 32
Registriert: Mo 26. Aug 2024, 21:40

Re: Schmierstoffe

Beitrag von birkmael »

Danke für Ausführungen, Michael. Dann werde ich den guten Herrn Zepf vll mal anschreiben. Preis sind echt top!
Mach1 69
Beiträge: 721
Registriert: Fr 11. Nov 2022, 23:43
Fuhrpark: 1972 Mustang Mach1-351C
+ "weitere Spritsparer"

Re: Schmierstoffe

Beitrag von Mach1 69 »

Habe noch das MOTUL und das ROWE für je einen Wechsel zu Hause,aber danach werde ich das "Zepf 20W50" auch mal testen !
Danke für die Info...
👍🏻Beste Grüße Heiko
Bild
"72er Mach.1"🇺🇸
Wenn man jemanden gut leiden kann,dann DUZT man sich !! Ich finde das sollten SIE wissen ...!!
Benutzeravatar
Gerold
Beiträge: 1169
Registriert: Mo 9. Apr 2012, 15:32
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 66er Mustang Coupe V8
CLK Cabrio 320 V6
Audi A6 Avant V6
Kawasaki VN1500 Custom V2
Honda XL
Honda Dax 1974
Honda Monkey 1980
uvm.

Re: Schmierstoffe

Beitrag von Gerold »

Danke für den Tip Michael, habe gerade 10 L SAE 20W/50 bestellt.
Dann brauchst‘s nur noch Frühling werden und es kann losgehen :D
Gruß, Gerold der aus Bad Laasphe

Mitglied im
Bild

San Jose, California
Hardtop
289 ci 2V V8 200 hp
6R07C127191
.............................. Bild
Stromausfall in der Garage, hab mich mal mit meiner Familie unterhalten, scheinen nette Leute zu sein!
Antworten

Zurück zu „Biete Hilfe / Suche Hilfe“