302 -> 347

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9434
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: 302 -> 347

Beitrag von 68GT500 »

Sven,

ob Flat Tappet oder Roller - beide haben Vor- und Nachteile!

Das etwas Etwas mehr an Leistung und anspruchsloser was die Einlaufphase und das Öl angeht, wird durch viel höhere Kosten und komplexere und schwerere Komponenten erkauft.

In den letzten 30 Jahren hatte ich 2 Fälle, wo bei mir ein Motor richtig Kaputt gegangen ist.

In beiden Fällen war die Ursache ein kaputter Roller Lifter.

Eine Flat Tappet Welle mag in der Einlaufphase etwas heikler sein, bei mir ist noch nie eine dabei kaputt gegangen.

Sollte Euch zu denken geben. :idea:

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Wanne
Beiträge: 148
Registriert: Di 31. Aug 2010, 00:29
Fuhrpark: 1968er Mustang Coupe

Re: 302 -> 347

Beitrag von Wanne »

Hat noch jemand einen Tipp für mich; würde gerne die neuen Aluteile am Motor Köpfe/Manifold vor der bekannten Oxidation schützen. Könnt Ihr einen temperatur beständigen Klarlack oder sowas empfehlen? Mir gefällts optisch überhaupt nicht, wenn das ebenfalls im Ford blau ist.
Good looking from far, but far from good looking!
Benutzeravatar
stang-fan69
Beiträge: 3105
Registriert: Do 29. Mär 2007, 11:30
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 69 Mustang Grande 351W
92 Mustang GT 5.0 Convertible
93 Mustang GT 5.0 Cobra R Clone
72 Ford Fairmont XY GT 351C

Re: 302 -> 347

Beitrag von stang-fan69 »

Hi

Nimm einfach normalen 2K Autolack. Temperaturbeständigkeit ist für Intake und Köpfe völlig ausreichend.
Viele Grüsse

Andi
Bild
Benutzeravatar
mem
Beiträge: 2320
Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt

Re: 302 -> 347

Beitrag von mem »

Als Haftgrund würde ich dir den Haftpromoter von mipa empfehlen, der ist transparent, da der Klarlack alleine nicht halten wird auf Alu.
http://www.early-mustang.de

Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist..... :idea:

Martin (mem)
Benutzeravatar
Wanne
Beiträge: 148
Registriert: Di 31. Aug 2010, 00:29
Fuhrpark: 1968er Mustang Coupe

Re: 302 -> 347

Beitrag von Wanne »

Danke für die Tipps
Good looking from far, but far from good looking!
agentfox
Beiträge: 385
Registriert: So 1. Mär 2020, 14:17
Fuhrpark: 1965 Coupé C-Code C4
1965 Fastback A-Code 4-Speed

Re: 302 -> 347

Beitrag von agentfox »

Wie ich meine neue Alu Einlassspinne lackiert habe, habe ich zuvor mit vergleichbaren Teilen Probelackierungen gemacht. Das beste Ergebnis hatte ich mit dem Mipa Haftpromotor vorab, der verklebt quasi den Lack mit dem Teil, die Haftung ist Hammer. Und dann Mipa 2K-Klarlack. Der kann problemlos Temperaturen bis 140° ab, hatte es an den Probestücken mit der Heißluftpistole geprüft, das schaffen nicht alle. Der Vorteil von 2K ist halt auch die hohe Benzinbeständigkeit. Ich hatte zwei hitzefeste 1 K Klarlacke probiert, das war alles Mist, die sind zwar Temperaturbeständigkeit, aber die halten einfach nicht, kannst du mit dem Fingernagel abkratzen.
Die Einlassspinne sieht auch heute immer noch aus wie neu, und noch kein Lackabplatzer.
Gruß Guido
Benutzeravatar
Wanne
Beiträge: 148
Registriert: Di 31. Aug 2010, 00:29
Fuhrpark: 1968er Mustang Coupe

Re: 302 -> 347

Beitrag von Wanne »

Hallo zusammen,

Hat in letzter Zeit mal jemand Erfahrungen mit SkipWhite gemacht? Hab mich für ein StrokerKit von denen entschieden. Allerdings bekomme ich keine Antworten auf Mails und ans Telefon bekomm ich auch keinen. Bei ebay sind ein paar europäische Länder für den Versand gelistet. Deutschland ist aber nicht dabei?!

Gruß
Sven
Good looking from far, but far from good looking!
Benutzeravatar
Grussi67
Beiträge: 2114
Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert
Kontaktdaten:

Re: 302 -> 347

Beitrag von Grussi67 »

Wanne hat geschrieben: Mo 25. Nov 2024, 16:41 Hallo zusammen,

Hat in letzter Zeit mal jemand Erfahrungen mit SkipWhite gemacht? Hab mich für ein StrokerKit von denen entschieden. Allerdings bekomme ich keine Antworten auf Mails und ans Telefon bekomm ich auch keinen. Bei ebay sind ein paar europäische Länder für den Versand gelistet. Deutschland ist aber nicht dabei?!

Gruß
Sven
Ich habe bei SkipWhite meinen StrokerKit und Köpfe gekauft, alles Online abgewickelt, über EBay, Köpfe sind doppelt geliefert worden, weil ich an einem Kopf einen leichten Transportschaden reklamiert hatte, alles per Mail aber oft mit Verzögerung bei der Antwort.
Bin aber mit der Qualität der Teile sehr zufrieden, Motor läuft einwandfrei. Hatte auch einige Upgrade dabei, Feinwuchten, pilieren, andere Schrauben usw.
Würde da jederzeit wieder kaufen.
Gruß Thomas
Gruß Thomas


Bild Bild
Benutzeravatar
Wanne
Beiträge: 148
Registriert: Di 31. Aug 2010, 00:29
Fuhrpark: 1968er Mustang Coupe

Re: 302 -> 347

Beitrag von Wanne »

Grussi67 hat geschrieben: Mo 25. Nov 2024, 18:21
Wanne hat geschrieben: Mo 25. Nov 2024, 16:41 Hallo zusammen,

Hat in letzter Zeit mal jemand Erfahrungen mit SkipWhite gemacht? Hab mich für ein StrokerKit von denen entschieden. Allerdings bekomme ich keine Antworten auf Mails und ans Telefon bekomm ich auch keinen. Bei ebay sind ein paar europäische Länder für den Versand gelistet. Deutschland ist aber nicht dabei?!

Gruß
Sven
Ich habe bei SkipWhite meinen StrokerKit und Köpfe gekauft, alles Online abgewickelt, über EBay, Köpfe sind doppelt geliefert worden, weil ich an einem Kopf einen leichten Transportschaden reklamiert hatte, alles per Mail aber oft mit Verzögerung bei der Antwort.
Bin aber mit der Qualität der Teile sehr zufrieden, Motor läuft einwandfrei. Hatte auch einige Upgrade dabei, Feinwuchten, pilieren, andere Schrauben usw.
Würde da jederzeit wieder kaufen.
Gruß Thomas
Ok Danke... dann versuche ich es weiter!
Good looking from far, but far from good looking!
Benutzeravatar
Grussi67
Beiträge: 2114
Registriert: Sa 20. Feb 2016, 20:46
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Fastback 65 ( Vollresto) 347 stroker
Audi Q5 55 TFSI-e
BMW Z4
Vespa PK80 Restauriert
Kontaktdaten:

Re: 302 -> 347

Beitrag von Grussi67 »

Habe gerade noch nachgeschaut,
habe am 1.5.21 bestellt und mit Paypal bezahlt, Ware ist Ende Juni geliefert worden, Warenwert waren damals 2650 Dollar Plus Versand und Abgaben waren es nachher knapp 4000 Dollar.
Gruß Thomas
Gruß Thomas


Bild Bild
Antworten

Zurück zu „Technik“