1968 Türscharnier Reparatur

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Antworten
Benutzeravatar
T5owner
Beiträge: 3397
Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller

1968 Türscharnier Reparatur

Beitrag von T5owner »

Die vernieteten Drehrädchen kippen bei mir 1-2mm weg. Hat die schon mal jemand repariert, ersetzt?
Möchte eigentlich ungern das Scharnier ausbauen, aber ich finde auch keine Rädchen separat, eine Buchse findet man sicher irgendwo so.
Führt kein Weg an einem neuen Scharnier vorbei?
68doorhinge468.jpg
68doorhinge468.jpg (75.58 KiB) 1109 mal betrachtet
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Benutzeravatar
T5owner
Beiträge: 3397
Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller

Re: 1968 Türscharnier Reparatur

Beitrag von T5owner »

hier von unten mit altem Fett...
68doorhinge468bottom.jpg
68doorhinge468bottom.jpg (72.65 KiB) 1105 mal betrachtet
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Mach1 69
Beiträge: 719
Registriert: Fr 11. Nov 2022, 23:43
Fuhrpark: 1972 Mustang Mach1-351C
+ "weitere Spritsparer"

Re: 1968 Türscharnier Reparatur

Beitrag von Mach1 69 »

Hallo Wolfgang - da du um das zerlegen nicht drumherum kommst denke ich,wird man wohl erst den Verschleiß richtig erkennen wenn alles vor einem liegt - Zahnräder aussen/innen bzw Bolzen-Buchsen Spiel/Verschleiß und Federbügel !
Bekommt man das zerlegt (du sagst vernietet) ohne das Scharnier "auszubauen" oder kommt man da ran ?
👍🏻Beste Grüße Heiko
Bild
"72er Mach.1"🇺🇸
Wenn man jemanden gut leiden kann,dann DUZT man sich !! Ich finde das sollten SIE wissen ...!!
Benutzeravatar
T5owner
Beiträge: 3397
Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller

Re: 1968 Türscharnier Reparatur

Beitrag von T5owner »

Die vordere Rolle kann man relativ leicht von unten ausbohren und entfernen im eingebauten Zustand. Die hintere ist vom unteren Bügel bei Öffnung der Tür meistens abgedeckt, da müsste man ggf. kurz flexen, aber kann auch schlecht etwas neues montieren. Es gibt wohl von 80/90er Mustangs Door Hinge Roller, auch von Mopar, aber die haben eine andere Optik.
Also eine ginge easy, die andere eher nicht ohne Ausbau.
Ich denke ein neues Komplett-Scharnier geht schneller ohne lange Fummelei. Wollte mir den Ausbau eigentlich sparen. Vielleicht kommt ja noch ein Tipp. Neben den Bolzen sind dies ja die Hauptverschleissteile.
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Benutzeravatar
mem
Beiträge: 2291
Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt

Re: 1968 Türscharnier Reparatur

Beitrag von mem »

Unmöglich ohne Ausbau! Wie soll das gehen?
Such dir ein anständiges gebrauchtes.

Oder nimm das:
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... pp_android
http://www.early-mustang.de

Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist..... :idea:

Martin (mem)
Benutzeravatar
T5owner
Beiträge: 3397
Registriert: So 25. Mär 2007, 22:00
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1968 T-5 FB
Fahrrad/Roller

Re: 1968 Türscharnier Reparatur

Beitrag von T5owner »

So ähnlich hätte es gehen können:-) https://www.youtube.com/watch?v=xF1rok1yN9s

Aber ich bin schon zum Ersatz-Scharnier übergegangen, bzw. unvermeidbarem Ausbau. Danke für den Link.
Wolfgang
Moderator http://www.mustang-inside.de
Benutzeravatar
mem
Beiträge: 2291
Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt

Re: 1968 Türscharnier Reparatur

Beitrag von mem »

Nein Wolfgang, das an dem Fensterheber ist kalt vernieten/verbinden.
Das am scharnier wird ganz sicher heiß vernietet. Die Belastung ist auch definitiv deutlich höher.
http://www.early-mustang.de

Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist..... :idea:

Martin (mem)
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“