das Thermostat öffnet nicht wie ein Lichtschalter bei 90°
Das ist mehr der Richtwert, welchen das Thermostat für das ganze System einstellt.
Grundlegend saugt die Wasserpumpe das Kühlwasser am unteren Schlauch an und drückt es in den Block.
Wenn der Motor kalt ist, wird das lauwarme Wasser nur über den Bypassschlauch links am Thermostat im kleinen Kreis geführt.
In dieser Phase, sollte der obere Schlauch recht kühl sein. Der Bypassschlauch jedoch wird zunehmend wärmer.
Wenn das Thermostat dann langsam öffnet, sieht man den Wasserstrom oben im Kühler ankommen. Gasstoß für nen Wasserpumpenschub hilft.

Frag mich grad woher bei dir das überlaufende Wasser kommen soll. Steht das Fahrzeug eben? Dann wäre der Kühler der höchste Punkt beim befüllen.
Bitte korrigiert mich falls ich jetzt was falsches schreibe:
Aber könnt es sein, das der Motor über eine defekte Kopfdichtung Druck ins Kühlsystem bringt?
Wenn ich mich recht erinnere, haben meine Temperaturprobleme vor vielen Jahren auch erst mit dem Austausch der Kopfdichtungen aufgehört.
Vorher hatte ich alles am Kühlsystem auf Vordermann gebracht.
Ich hab seit damals einen Gano Metallfilter im oberen Schlauch. Wird einmal pro Saison inspiziert und jedes Jahr hängt weniger "Gold" darin.

Grundprinzip - nicht Mustang spezifisch:
