Richtiges Spülen und Entlüften Kühlkreislauf
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- Elhocko
- Beiträge: 728
- Registriert: So 22. Jun 2014, 14:40
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
68 Mustang Coupe ROC
81 Vespa 200 PE
86 Scirocco GTX
20 Model 3 AWD LR
Re: Richtiges Spülen und Entlüften Kühlkreislauf
In deinem Video klingt es als würde der Block nur halbvoll mit Wasser stehen und ordentlich kochen.
Öffnet dein Thermostat? Funktioniert die Wasserpumpe ordentlich?
Wenn der Motor so stark kocht bitte sehr vorsichtig am Kühlerdeckel sein. Oder am besten erst abkühlen lassen!
Öffnet dein Thermostat? Funktioniert die Wasserpumpe ordentlich?
Wenn der Motor so stark kocht bitte sehr vorsichtig am Kühlerdeckel sein. Oder am besten erst abkühlen lassen!
Mfg
Benni
Benni
- mem
- Beiträge: 2290
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: Richtiges Spülen und Entlüften Kühlkreislauf
Thermostat richtig herum eingebaut???
Für mich hört sich das weniger wie kochen an, sondern vielmehr danach, das er versucht irgendwie die Luft rauszubekommen, die unter Druck steht..... heiß ja.... aber noch nicht wirklich am kochen.....
Wie Christoph und Benni schon beschrieben haben: Thermostat prüfen und bei offenem Kühler warmlaufen lassen!!!
Wenn alles normal läuft wirst du noch minimum 6-7l nachfüllen ....
Und nochmal der Hinweis: NICHT AM KÜHLERDECKEL FUMMELN WENN DAS HEIß IST!!!
Für mich hört sich das weniger wie kochen an, sondern vielmehr danach, das er versucht irgendwie die Luft rauszubekommen, die unter Druck steht..... heiß ja.... aber noch nicht wirklich am kochen.....
Wie Christoph und Benni schon beschrieben haben: Thermostat prüfen und bei offenem Kühler warmlaufen lassen!!!
Wenn alles normal läuft wirst du noch minimum 6-7l nachfüllen ....
Und nochmal der Hinweis: NICHT AM KÜHLERDECKEL FUMMELN WENN DAS HEIß IST!!!
http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

Martin (mem)
-
- Beiträge: 911
- Registriert: So 6. Mär 2016, 09:32
- Fuhrpark: '70 Mach1
'70 Grandé
'86 F350
'16 GT 5.0
Re: Richtiges Spülen und Entlüften Kühlkreislauf
...sind die Heizungsschläuche RICHTIG (wie im Shop-Manual angegeben!) angeschlossen??
Gruss
Theo
Gruss
Theo
- ArminFM9H
- Beiträge: 16
- Registriert: So 19. Mai 2019, 20:56
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang Coupe Bj, 1967, Nightmistblue, 289er Motor, C4 Automat
VW Käfer 1302, Bj. 1970, 34 PS
Audi 100, Bj. 1993, 2,3l 5-Zylinder
VW Multivan, Bj. 2010
Re: Richtiges Spülen und Entlüften Kühlkreislauf
Ich habe nur den alten Kühler raus- und den neuen Kühler eingeschraubt.
Also weder die Heizungsschläuche, noch die Wasserpumpe, noch den Thermostat angefasst.
Und vorher tat es ja, bis das der Kühler eben leicht gesifft hat.
Ich probiers jetzt mal mit dem Loch im Thermostat.
Thermostat prüfen, kann man das im ausgebauten Zustand oder nur im eingebauten Zustand wenn der Motor läuft, ob durch den oberen Schlauch heißes Kühlwasser strömt?
@ torf: mit dem Heizungsschlauch meinst du den direkt hinter dem Thermostat. Wie soll dann das gehn. Motor läuft und Schlauch ist weg, bis keine Luft mehr raus kommt?
Noch was anderes: Macht es einen Unterschied, ob die Heizung an oder aus ist beim entlüften? War nämlich an.
Also weder die Heizungsschläuche, noch die Wasserpumpe, noch den Thermostat angefasst.
Und vorher tat es ja, bis das der Kühler eben leicht gesifft hat.
Ich probiers jetzt mal mit dem Loch im Thermostat.
Thermostat prüfen, kann man das im ausgebauten Zustand oder nur im eingebauten Zustand wenn der Motor läuft, ob durch den oberen Schlauch heißes Kühlwasser strömt?
@ torf: mit dem Heizungsschlauch meinst du den direkt hinter dem Thermostat. Wie soll dann das gehn. Motor läuft und Schlauch ist weg, bis keine Luft mehr raus kommt?
Noch was anderes: Macht es einen Unterschied, ob die Heizung an oder aus ist beim entlüften? War nämlich an.
-
- Beiträge: 4506
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Richtiges Spülen und Entlüften Kühlkreislauf
Kannst das Thermostat in heisses Wasser legen und schauen, ob es bei ca. 80°C öffnet.ArminFM9H hat geschrieben: ↑Di 8. Okt 2024, 17:58 Thermostat prüfen, kann man das im ausgebauten Zustand oder nur im eingebauten Zustand wenn der Motor läuft, ob durch den oberen Schlauch heißes Kühlwasser strömt?
@ torf: mit dem Heizungsschlauch meinst du den direkt hinter dem Thermostat. Wie soll dann das gehn. Motor läuft und Schlauch ist weg, bis keine Luft mehr raus kommt?
Noch was anderes: Macht es einen Unterschied, ob die Heizung an oder aus ist beim entlüften? War nämlich an.
Der Schlauch oben auf der Brücke. Einfach lösen, Wasser im Kühler einfüllen und warten, bis es dort rauskommt. Dann den Schlauch wieder drauf. Motor sollte dabei nicht laufen

Macht keinen U Türschild, ob die Heizung läuft oder nicht. Der Heizungskühler wird ja immer durchströmt - egal ob Gebläse an oder nicht.
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





-
- Beiträge: 4506
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Richtiges Spülen und Entlüften Kühlkreislauf
U Türschild = Unterschied 

Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





- ArminFM9H
- Beiträge: 16
- Registriert: So 19. Mai 2019, 20:56
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang Coupe Bj, 1967, Nightmistblue, 289er Motor, C4 Automat
VW Käfer 1302, Bj. 1970, 34 PS
Audi 100, Bj. 1993, 2,3l 5-Zylinder
VW Multivan, Bj. 2010
Re: Richtiges Spülen und Entlüften Kühlkreislauf
Wenn wir grad schon dabei sind:
ich habe vor längerer Zeit mal einen Thermostat 89° eingebaut.
Sollte ja keinen Unterschied machen, ausser dass dieser später aufmacht.
Eure Erfahrungen zu unterschiedlichen Thermostaten?
ich habe vor längerer Zeit mal einen Thermostat 89° eingebaut.
Sollte ja keinen Unterschied machen, ausser dass dieser später aufmacht.
Eure Erfahrungen zu unterschiedlichen Thermostaten?
- Elhocko
- Beiträge: 728
- Registriert: So 22. Jun 2014, 14:40
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: -
68 Mustang Coupe ROC
81 Vespa 200 PE
86 Scirocco GTX
20 Model 3 AWD LR
Re: Richtiges Spülen und Entlüften Kühlkreislauf
90° Thermostat sollte schon passen.
Am Ende ist nicht das 90° Thermostat schuld wenn der Motor überhitzt, solange es öffnet.
Die Funktion von Thermostat konnte ich bei mir prima im verbauten Zustand prüfen.
Wenn der Motor die nötige Temperatur erreicht, und das Thermostat öffnet, kann man den Wasserfluss im Kühler bei abgenommenem Deckel beobachten. Einfach an der Drosselklappe Gasschübe geben.
Dabei auch den folgenden "Klassiker" prüfen: Saugt sich der untere Kühlwasserschlauch zusammen, weil er keine Feder innen verbaut hat?
Hast du ein Laserthermometer? Dann siehst du auch prima was die einzelnen Komponenten machen. Die Köpfe sollten auch bei ca. 90° bleiben.
Die Funktion und den Temperaturabfall im Kühler kannst du damit auch prima prüfen.
Und ganz am Ende den Kühler nicht komplett füllen. Ausdehnung beachten. Zwei Finger Luft lassen. Nur die Kühlrippen sollten bedeckt sein.
Am Ende ist nicht das 90° Thermostat schuld wenn der Motor überhitzt, solange es öffnet.
Die Funktion von Thermostat konnte ich bei mir prima im verbauten Zustand prüfen.
Wenn der Motor die nötige Temperatur erreicht, und das Thermostat öffnet, kann man den Wasserfluss im Kühler bei abgenommenem Deckel beobachten. Einfach an der Drosselklappe Gasschübe geben.
Dabei auch den folgenden "Klassiker" prüfen: Saugt sich der untere Kühlwasserschlauch zusammen, weil er keine Feder innen verbaut hat?
Hast du ein Laserthermometer? Dann siehst du auch prima was die einzelnen Komponenten machen. Die Köpfe sollten auch bei ca. 90° bleiben.
Die Funktion und den Temperaturabfall im Kühler kannst du damit auch prima prüfen.
Und ganz am Ende den Kühler nicht komplett füllen. Ausdehnung beachten. Zwei Finger Luft lassen. Nur die Kühlrippen sollten bedeckt sein.
Mfg
Benni
Benni
- ArminFM9H
- Beiträge: 16
- Registriert: So 19. Mai 2019, 20:56
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang Coupe Bj, 1967, Nightmistblue, 289er Motor, C4 Automat
VW Käfer 1302, Bj. 1970, 34 PS
Audi 100, Bj. 1993, 2,3l 5-Zylinder
VW Multivan, Bj. 2010
Re: Richtiges Spülen und Entlüften Kühlkreislauf
Nächstes Update:
hab den Kühler nochmals gefüllt (erst mit abmontiertem Heizungsschlauch, als es da rauslief wieder draufgeschraubt) bis 2,5cm unterhalb des Einfüllstutzens. Also wie es soll.
Motor warmlaufen lassen mit geöffnetem Deckel und dann ist folgendes passiert:
Der Kühlwasserpegel ist gestiegen.... und nicht gefallen
Hab dann den Motor logischerweise gleich abgestellt als es da rauslief (mich kotzt die Sauerei mittlerweile tierisch an)
Mit einem Infrarot-Thermometer habe ich alles Komponenten gemessen. War überall noch unter 80°C, d.h. der Thermostat hat noch nicht aufgemacht.
Ist da irgendwas im Kreislauf verstopft, oder woran kann das liegen?
hab den Kühler nochmals gefüllt (erst mit abmontiertem Heizungsschlauch, als es da rauslief wieder draufgeschraubt) bis 2,5cm unterhalb des Einfüllstutzens. Also wie es soll.
Motor warmlaufen lassen mit geöffnetem Deckel und dann ist folgendes passiert:
Der Kühlwasserpegel ist gestiegen.... und nicht gefallen
Hab dann den Motor logischerweise gleich abgestellt als es da rauslief (mich kotzt die Sauerei mittlerweile tierisch an)
Mit einem Infrarot-Thermometer habe ich alles Komponenten gemessen. War überall noch unter 80°C, d.h. der Thermostat hat noch nicht aufgemacht.
Ist da irgendwas im Kreislauf verstopft, oder woran kann das liegen?
- ArminFM9H
- Beiträge: 16
- Registriert: So 19. Mai 2019, 20:56
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang Coupe Bj, 1967, Nightmistblue, 289er Motor, C4 Automat
VW Käfer 1302, Bj. 1970, 34 PS
Audi 100, Bj. 1993, 2,3l 5-Zylinder
VW Multivan, Bj. 2010
Re: Richtiges Spülen und Entlüften Kühlkreislauf
was ich bei der ganzen Sache (noch) nicht gemacht habe, wäre das ganze System zu spülen.
Vielleicht hilft das ja, bzw. so stell ich ja dann sicher, dass das Kühlwasser auch sauber durchläuft.
Vielleicht hilft das ja, bzw. so stell ich ja dann sicher, dass das Kühlwasser auch sauber durchläuft.