Projektaufgabe 1966 Mustang 289cui

Fahrzeuge & Fahrzeugteile - keine Händlerangebote

Moderatoren: SqlMaster, T5owner

Forumsregeln
Hier dürfen nur Angebote privater Natur unterbreitet werden. Für Angebote gewerblicher Art, steht der Händlerbereich zur Verfügung.
Eine Angabe des Preises ist erforderlich.
Henryk
Beiträge: 30
Registriert: Mo 15. Jan 2024, 19:00

Projektaufgabe 1966 Mustang 289cui

Beitrag von Henryk »

Hallo zusammen!
Nach langer Überlegungen habe ich mich dazu entschlossen mein Projektauto aufzugeben, mir fehlt einfach die Zeit dafür und es ist mir zu schade um in der Garage zu stehen. Es handelt sich um einen 1966er Mustang Coupé (Hardtop) mit viel Zubehör, im Inneren befindet sich der 289 cui V8 Motor ,der Motor dreht. Vergaser etc. müsste im ausgebauten Zustand ordentlich gereinigt werden. Mit amerikanischen Titel. Karosserie entlackt und grundiert. Alle Scheiben iO. Highjacker Stoßdämpfer hinten (funktionieren). Kotflügel fehlen, zu viel Lochfraß gewesen. Die Karosserie ist für ihr Alter in einem top Zustand , nicht verzogen und keine nicht reparierbaren Roststellen an den typischen Stellen. Kleinere Lochfraßstellen wurden bereits gesäubert und von Innen mit Reparaturblechen und speziellem Kleber verklebt bzw. verschweißt. Das Auto wird nur an Liebhaber verkauft die den Wert eines solchen Autos auch kennen, keine Hobbybastler !!
Bei weiteren Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.

Zubehör:
-1406 Edelbrock Vergaser
-Edelbrock Performer Ansaugbrücke
-Aluminiumkühler
-neuer Dachhimmel (weiß)
-sämtliche benötigten Reparaturbleche (z.B Fußraum, Heckblech unten mit Rückfahr- und Auspufflöchern -Schloßsatz -Kennzeichenhalterung Chrom mit "Mustang 1966"
u.v.m

VHB 12.000,-€ für Preisvorschläge offen
Dateianhänge
IMG_1407.jpg
IMG_1407.jpg (108.25 KiB) 1048 mal betrachtet
IMG_1406.jpg
IMG_1406.jpg (79.7 KiB) 1048 mal betrachtet
IMG_1405.jpg
IMG_1405.jpg (99.15 KiB) 1048 mal betrachtet
IMG_1404.jpg
IMG_1404.jpg (119.91 KiB) 1048 mal betrachtet
IMG_1403.jpg
IMG_1403.jpg (101.17 KiB) 1048 mal betrachtet
IMG_1402.jpg
IMG_1402.jpg (95.5 KiB) 1048 mal betrachtet
IMG_1401.jpg
IMG_1401.jpg (102.67 KiB) 1048 mal betrachtet
IMG_1400.jpg
IMG_1400.jpg (60.85 KiB) 1048 mal betrachtet
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9382
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: Projektaufgabe 1966 Mustang 289cui

Beitrag von 68GT500 »

Hi,

vielleicht solltest Du zumindest die die ersten 5 Zeichen vom der Fahrgestellnummer posten. Ebenso wie die Infos von dem Door Tag.
Auch die Gussnummer vom Motor wäre interessant, dem äußeren Anschein nach ist das kein 289.
So ließe sich das Auto & Komponenten genauer identifizieren.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Henryk
Beiträge: 30
Registriert: Mo 15. Jan 2024, 19:00

Re: Projektaufgabe 1966 Mustang 289cui

Beitrag von Henryk »

Danke schön. Das werde ich Zeitnahe nachholen.
Benutzeravatar
Roadrunner
Beiträge: 668
Registriert: Fr 4. Jan 2013, 20:51
Fuhrpark: --------------------------------------
1968 MUSTANG FB | GT 390
ACAPULCO BLUE
--------------------------------------
2019 JEEP | CHEROKEE OVERLAND
DIAMOND BLACK
--------------------------------------
2014 AMERICAN QUARTER | 4W-RIDE
GRULLO
--------------------------------------
2007 PINTO | 4W-RIDE
BLACK TOBIANO

Re: Projektaufgabe 1966 Mustang 289cui

Beitrag von Roadrunner »

68GT500 hat geschrieben: So 11. Aug 2024, 14:50dem äußeren Anschein nach ist das kein 289.
.. ich komme bei der Durchsicht einiger Fotos auch nur auf 4 Schrauben - 6Zyl.
Gruß Alex

Save Water - Drink Whisky
Bild
Henryk
Beiträge: 30
Registriert: Mo 15. Jan 2024, 19:00

Re: Projektaufgabe 1966 Mustang 289cui

Beitrag von Henryk »

FIN 6T07T235

Motornummer habe ich leider, auf die schnelle, nicht finden können.

Bild Typenschild von der Tür anbei.
Dateianhänge
IMG_1417.jpg
IMG_1417.jpg (113.91 KiB) 794 mal betrachtet
Henryk
Beiträge: 30
Registriert: Mo 15. Jan 2024, 19:00

Re: Projektaufgabe 1966 Mustang 289cui

Beitrag von Henryk »

Ein 8 Zylinder ist es auf alle Fälle.
Dateianhänge
IMG_1435.jpg
IMG_1435.jpg (108.68 KiB) 786 mal betrachtet
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9382
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: Projektaufgabe 1966 Mustang 289cui

Beitrag von 68GT500 »

]Hi,

falls das das richtige Door Tag zu dem Auto ist, dann sah es original so aus:


mfg

Michael
Dateianhänge
Door Tag 6 Zyl.jpg
Door Tag 6 Zyl.jpg (37.35 KiB) 779 mal betrachtet
Zuletzt geändert von 68GT500 am So 11. Aug 2024, 20:37, insgesamt 1-mal geändert.
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
DukeLC4
Beiträge: 2829
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Projektaufgabe 1966 Mustang 289cui

Beitrag von DukeLC4 »

Henryk hat geschrieben: So 11. Aug 2024, 20:19 FIN 6T07T235

Motornummer habe ich leider, auf die schnelle, nicht finden können.

Bild Typenschild von der Tür anbei.
Das ist ein "T-Code", das heißt es war ab Werk ein 6 Zylinder.
Der hat kleinere Bremsen, schwächere Achsen, andere Lenkung, Achsschenkel...
Wenn das alles umgerüstet wurde auf V8 Technik ist es ok,
aber dennoch solltest Du eventuelle Käufer darauf hinweisen,
damit es später keine Probleme gibt.

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9382
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: Projektaufgabe 1966 Mustang 289cui

Beitrag von 68GT500 »

Nachtrag zum Motor,

das CF Logo auf der Ansaugbrücke steht für Cleveland Casting - die Gießerei, die ab ca. 1979 die Gussteile für Ford gefertigt hat.

Wenn die Ansaugspinne original zu dem Motor ist, dann kann der Motor kein 289 sein, denn der letzte 289 lief 68 vom Band.

Weiterer Indikator ist die Öffnung für die Abgasrückführung.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Henryk
Beiträge: 30
Registriert: Mo 15. Jan 2024, 19:00

Re: Projektaufgabe 1966 Mustang 289cui

Beitrag von Henryk »

Vielen Dank Patrick. Das werde ich so machen. Wie sieht es mit dem Preis aus? Was wäre Realistisch oder passt der so?
Antworten

Zurück zu „Verkäufe“