65 K-Code Coupe, neue Räder

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9384
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: 65 K-Code Coupe, neue Räder

Beitrag von 68GT500 »

sally67 hat geschrieben: Do 18. Jul 2024, 18:07 Hi Michael,
wenn das meine Blattfedern sind,sollten die doch einigermaßen durch sein.
20K mls haben die sicherlich runter.
Und,TT´s gehen immer! Ich weiss wovon ich spreche 8-)
Gruß und
Hi Martin,

nein, nicht die von Dir.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
yab
Beiträge: 1027
Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.

Re: 65 K-Code Coupe, neue Räder

Beitrag von yab »

Die Caps hier bieten viel Hohlraum für viel Geld. :lol:
Sind aber eh zu "verspielt" für deinen K-Code.
Gruß
Marino
Benutzeravatar
mado
Beiträge: 735
Registriert: Mo 22. Apr 2019, 19:25
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Coupé 1968 J-Code

Re: 65 K-Code Coupe, neue Räder

Beitrag von mado »

Ich habe die vorderen caps dicker gemacht und hinten eine Ausdrehung für die Fettkappen.
Viele Grüße aus Dortmund,
Maurizio

In Rock We Trust

Bild
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9384
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: 65 K-Code Coupe, neue Räder

Beitrag von 68GT500 »

Maurizio,

wow, sehr cool - kannst Du die Kappen bauen? Natürlich ohne Logo, ganz schlicht.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Stephan-84
Beiträge: 242
Registriert: Do 5. Nov 2015, 10:34
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1965 Mustang Fastback, 1955 F100 (Resto)

Re: 65 K-Code Coupe, neue Räder

Beitrag von Stephan-84 »

mado hat geschrieben: Sa 20. Jul 2024, 09:51 Ich habe die vorderen caps dicker gemacht und hinten eine Ausdrehung für die Fettkappen.
Hi Maurizio,

Die gefallen mir sehr gut. Sind die ausgefräst oder lasergeschnitten und nur die Löcher gebohrt und gesenkt?
Hättest du eventuell ein 3D oder DXF File davon?

Weiß jemand ob die Nabenkappen für die originalen American Racing und die Maxilite nachbauten gleich sind?

Gruß
Stephan
Gruß
Stephan
Benutzeravatar
mado
Beiträge: 735
Registriert: Mo 22. Apr 2019, 19:25
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Coupé 1968 J-Code

Re: 65 K-Code Coupe, neue Räder

Beitrag von mado »

Ich kann die leider nicht selbst herstellen.
Ich habe die aus Edelstahl fräsen lassen.
Das Schleifen und Hochglanzpolieren hab ich dann bei uns in der Firma gemacht.
Eine Zeichnung kann ich nächste Woche gerne hier hochladen.
Ich habe auch eine 3D Datei erstellt.
Ich muss das mal raussuchen.
Wenn die jemand haben möchte, schreibt mir kurz Eure E-Mail Adresse.
Viele Grüße aus Dortmund,
Maurizio

In Rock We Trust

Bild
Benutzeravatar
tornado63
Beiträge: 33
Registriert: So 8. Mär 2020, 07:40
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1968er Dodge Charger
1968er Ford Mustang Fastback
1973er Triumph TR6 PI
1990er Golf GT Special (sold)
1997er Kawasaki GPZ
2000er Jeep Wrangler
2018er Audi A4 Avant (Alltagsfahrzeug)

Re: 65 K-Code Coupe, neue Räder

Beitrag von tornado63 »

Moin Moin zusammen,
die Plastik-Nabenkappen in Joghurt-Becher-Optik, die bei unseren Torque Thrust Felgen dabei waren haben wir gleich entsorgt. Bei "KruseBuilt" haben wir sehr schöne und schlichte Nabenkappen gefunden, die perfekt zu den Felgen passen.
Screenshot 2024-07-21 180926.png
Screenshot 2024-07-21 180926.png (252.61 KiB) 1109 mal betrachtet
Schöne Grüße aus Flensburg
Benutzeravatar
mado
Beiträge: 735
Registriert: Mo 22. Apr 2019, 19:25
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang Coupé 1968 J-Code

Re: 65 K-Code Coupe, neue Räder

Beitrag von mado »

Hier noch die Zeichnungen der Nabenkappen.
Die Fettkappen habe ich leicht plattgeklopft, damit die vorderen Nabenkappen nicht zu dick werden.
Ich würde noch einmal den Überstand der Fettkappen am Fahrzeug messen und eventuell die Tiefe der Ausnehmung um 0,5 mm reduzieren,
damit die verbleibende Wandstärke von 1,5 mm auf 2 mm erhöht wird.

Ach ja, die Maße sind in mm ;) .
Nabenkappe.JPG
Nabenkappe.JPG (44.17 KiB) 970 mal betrachtet
Nabenkappe-Vorne.JPG
Nabenkappe-Vorne.JPG (47.21 KiB) 970 mal betrachtet
Viele Grüße aus Dortmund,
Maurizio

In Rock We Trust

Bild
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9384
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: 65 K-Code Coupe, neue Räder

Beitrag von 68GT500 »

Danke Maurizio!!

Sehr cool, ich checke mal, ob die jemand nach der Zeichnung bauen kann.


mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Benutzeravatar
Stephan-84
Beiträge: 242
Registriert: Do 5. Nov 2015, 10:34
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1965 Mustang Fastback, 1955 F100 (Resto)

Re: 65 K-Code Coupe, neue Räder

Beitrag von Stephan-84 »

Nochmals vielen Dank an Maurizio.

Bevor ich was aus Alu oder Edelstahl fertigen lasse, habe ich heute mal einen Deckel per 3D Druck hergestellt.
Ergebnis ist, das die Maxilite Felgen von den Nabenkappen eine 1zu1 Kopie der American Racing sind. Das Teil hat 1a gepasst.
Siehe vorher nachher:
original.jpg
original.jpg (184.21 KiB) 880 mal betrachtet
original_und_3ddruck.jpg
original_und_3ddruck.jpg (283.17 KiB) 880 mal betrachtet
3ddruck.jpg
3ddruck.jpg (182.68 KiB) 880 mal betrachtet
Mit hochprofessionellen Messmitteln :lol: habe ich mal den Überstand der Fettkappe ermittelt:
Messung_Fettkappe.jpg
Messung_Fettkappe.jpg (140.98 KiB) 880 mal betrachtet
Bei schaut die ca. 6 mm raus. Ich werde das Teil jetzt mal so anpassen, dass die Tiefe der Aussparung 7 mm beträgt. Dann sollte es passen ohne die Fettkappen nachzuarbeiten.
Habe mir auch schon überlegt mal zu versuchen das 3D gedruckte Teil zu schleifen, füllern bzw. spachteln und lackieren.
Gruß
Stephan
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“