Keine Kompressionen
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- mem
- Beiträge: 2291
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: Keine Kompressionen
Will ja keinen kirre machen..... aber schonmal über eine Komplettüberholung nachgedacht?
http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

Martin (mem)
-
- Beiträge: 364
- Registriert: Mi 29. Apr 2015, 13:23
- Fuhrpark: 1966 V8 C-Code Hardtop Coupe
1968 V8 C-Code Hardtop Coupe
Re: Keine Kompressionen
Nur so zur Info!Marzipanschwein hat geschrieben: ↑So 7. Jul 2024, 00:08 Vielen Dank, Jungs. Erstmal eine EInkaufsliste machen...
DIe Wasserpumpe ist komplett verrostet. An den Den Stutzen ist kaum noch Material. Die kommt auch neu. Ebenso der Schwingungsdämpfer. Das Gummi ist durch am Ring. Empfehlungen?
Also:
Steuerkettensatz
Dichtung Steuerkettengehäuse
Dichtung Wasserpumpe
Wasserpumpe
Simmerring Steuerkettengehäuse
Brauche ich noch was?
Simmerring Steuerkettengehäuse ist im Felpro Dichtsatz Steuerkettengehäuse enthalten.
Ebenso die Dichtungen Wasserpumpe.
Bei der Guss Wasserpumpe ab 7/65 sind auch die richtigen Dichtungen enthalten.
Gruss
Michael
-
- Beiträge: 90
- Registriert: Sa 30. Mai 2015, 13:01
-
- Beiträge: 364
- Registriert: Mi 29. Apr 2015, 13:23
- Fuhrpark: 1966 V8 C-Code Hardtop Coupe
1968 V8 C-Code Hardtop Coupe
Re: Keine Kompressionen
Ich empfehle auch noch einen neuen Schraubensatz zur Montage der Wasserpumpe.Marzipanschwein hat geschrieben: ↑So 7. Jul 2024, 00:08 Vielen Dank, Jungs. Erstmal eine EInkaufsliste machen...
DIe Wasserpumpe ist komplett verrostet. An den Den Stutzen ist kaum noch Material. Die kommt auch neu. Ebenso der Schwingungsdämpfer. Das Gummi ist durch am Ring. Empfehlungen?
Also:
Steuerkettensatz
Dichtung Steuerkettengehäuse
Dichtung Wasserpumpe
Wasserpumpe
Simmerring Steuerkettengehäuse
Brauche ich noch was?
-
- Beiträge: 5706
- Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
- Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E
Re: Keine Kompressionen
Wenn der Motor vorher gegangen ist, ist eine komplett neuer aufbau nicht notwendig…
- Red Convertible
- Beiträge: 3656
- Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS
Re: Keine Kompressionen
Hi,Marzipanschwein hat geschrieben: ↑So 7. Jul 2024, 00:08 Vielen Dank, Jungs. Erstmal eine EInkaufsliste machen...
DIe Wasserpumpe ist komplett verrostet. An den Den Stutzen ist kaum noch Material. Die kommt auch neu. Ebenso der Schwingungsdämpfer. Das Gummi ist durch am Ring. Empfehlungen?
Also:
Steuerkettensatz
Dichtung Steuerkettengehäuse
Dichtung Wasserpumpe
Wasserpumpe
Simmerring Steuerkettengehäuse
Brauche ich noch was?
du solltest auch die Motoröl-Wanne runter nehmen, um den ganzen Plastikmüll vom Nockenwellenrad da raus zu fischen und den Ansaugrüssel der Ölpumpe abschrauben, um das Sieb zu reinigen.
Benötigst dann noch die Dichtung für den Ansaugrüssel und eine Dichtung für die Ölwanne, am besten die einteilige aus Silikon von Fel-Pro, die ist mehrfach verwendbar, gibt's bei Rockauto.
Einen Motorölwechsel inklusive Ölfilter, aber das versteht sich von selbst.
Gutes Gelingen!
LG
Mario

Mario

-
- Beiträge: 4511
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Keine Kompressionen
Damit solltest Du klarkommen.
https://www.rockauto.com/de/moreinfo.ph ... 8&jsn=1621
https://www.rockauto.com/de/moreinfo.ph ... 6&jsn=1718
https://www.rockauto.com/de/moreinfo.ph ... 2&jsn=1737
https://www.rockauto.com/de/moreinfo.ph ... 4&jsn=1746
https://www.rockauto.com/de/moreinfo.ph ... 4&jsn=1754
https://www.rockauto.com/de/moreinfo.ph ... 6&jsn=1766
Oder bei den bekannten Händlern in D zusammensuchen (evtl. nicht bei den überteuertem Händler, der die Preise drastisch erhöht hat und gleichzeitig xx Prozent Rabatt auf alles gibt....
)
Und natürlich 1-2 Dosen Bremsenreiniger, um den Schmodder abzubekommen. Die Schraube am Exzenter für die Benzinpumpe wird mit Schraubensicherung Mittelfest eingesetzt.
https://www.rockauto.com/de/moreinfo.ph ... 8&jsn=1621
https://www.rockauto.com/de/moreinfo.ph ... 6&jsn=1718
https://www.rockauto.com/de/moreinfo.ph ... 2&jsn=1737
https://www.rockauto.com/de/moreinfo.ph ... 4&jsn=1746
https://www.rockauto.com/de/moreinfo.ph ... 4&jsn=1754
https://www.rockauto.com/de/moreinfo.ph ... 6&jsn=1766
Oder bei den bekannten Händlern in D zusammensuchen (evtl. nicht bei den überteuertem Händler, der die Preise drastisch erhöht hat und gleichzeitig xx Prozent Rabatt auf alles gibt....

Und natürlich 1-2 Dosen Bremsenreiniger, um den Schmodder abzubekommen. Die Schraube am Exzenter für die Benzinpumpe wird mit Schraubensicherung Mittelfest eingesetzt.
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





-
- Beiträge: 90
- Registriert: Sa 30. Mai 2015, 13:01
Re: Keine Kompressionen
Echt klasse, wie Ihr mir helft. Danke! Habe heute das Steuerkettengehäuse sauber gemacht. Mit Bremsenreiniger und Drahtbürstenaufsatz für den Akkuschrauber ging es so einigermaßen. Aber das ist tatsächlich 60 Jahre alter Schmodder. Dann noch Öl abgelassen. Darf sich jetzt austropfen. Ich glaube nicht, das die Ölwanne mal ab war. Mal schauen, was da zum Vorschein kommt.
-
- Beiträge: 90
- Registriert: Sa 30. Mai 2015, 13:01
Re: Keine Kompressionen
Ich empfehle auch noch einen neuen Schraubensatz zur Montage der Wasserpumpe.
[/quote]
https://www.rockauto.com/de/moreinfo.ph ... 1&jsn=5169
Vergleichsweise ganz schön teuer..
[/quote]
https://www.rockauto.com/de/moreinfo.ph ... 1&jsn=5169
Vergleichsweise ganz schön teuer..
- 68GT500
- Beiträge: 9404
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: Keine Kompressionen
https://www.rockauto.com/de/moreinfo.ph ... 1&jsn=5169Marzipanschwein hat geschrieben: ↑So 7. Jul 2024, 15:36 Ich empfehle auch noch einen neuen Schraubensatz zur Montage der Wasserpumpe.
Vergleichsweise ganz schön teuer..
[/quote]
Über $40,- für die paar Schrauben??


Ich kaufe mir die Dinger in Edelstahl bei Screwcorner, die haben alle Längen auf Lager.
Alle Wapu Schrauben haben 5/16"-UNC Gewinde, nur die Länge variiert - einfach die vorhandenen ausmessen.
Irgendwo habe ich eine Excel Tabelle, finde sie gerade nicht... liefere ich aber nach...
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".





