Keine Kompressionen

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
DukeLC4
Beiträge: 2849
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05
Kontaktdaten:

Re: Keine Kompressionen

Beitrag von DukeLC4 »

Marzipanschwein hat geschrieben: Fr 28. Jun 2024, 13:23 IMG_9986.jpeg
IMG_9987.jpeg
IMG_9988.jpegIMG_9980.jpegIMG_9981.jpegIMG_9982.jpegIMG_9983.jpegIMG_9985.jpeg
Ist jetzt kein neuer Motor, aber nichts dramatisches zu sehen finde ich.
Prüf doch als erstes mal die Steuerzeiten.
Im Prinzip kannst Du es machen wie ich es in meinen letzten Motorvideo zeige.
Ventildeckel runter, Motor am Schwingungsdämpfer auf OT drehen und schauen ob die Überschneidung genau am OT ist.
Um es ganz genau zu wissen, Steuerkettengehäuse runter und schauen ob die Markierungen übereinander stehen.

Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage

Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
Marzipanschwein
Beiträge: 90
Registriert: Sa 30. Mai 2015, 13:01

Re: Keine Kompressionen

Beitrag von Marzipanschwein »

Okay. Das hätte ich nicht gedacht. Dann mache ich es so. Dauert aber. Danke, Patrick.
Benutzeravatar
Knalpot
Beiträge: 881
Registriert: Di 24. Dez 2019, 12:47
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang Fastback
BMW 435d xDrive Grand Coupe
Kontaktdaten:

Re: Keine Kompressionen

Beitrag von Knalpot »

Hi,
ich würd auch sagen das sieht fast aus wie bei mir, und der läuft schon 5 Jahre rund.

Das mit den Steuerzeiten würd ich auch kontrollieren, scheint mir am warscheinlichstem und ist einfach.

Gruss Marc

P.S. Ölfilter ausbauen, zelegen und schauen und Kunsstoff Partikel drin sind geht auch noch, dann hätte sich das noch originale Kettenrad zerlegt und du wüsstest sofort bescheid.

Gruss Marc
:D Best in life is V8 drive :D
Marzipanschwein
Beiträge: 90
Registriert: Sa 30. Mai 2015, 13:01

Re: Keine Kompressionen

Beitrag von Marzipanschwein »

IMG_5494.jpg
IMG_5494.jpg (106.76 KiB) 750 mal betrachtet
IMG_5493.jpg
IMG_5493.jpg (84.86 KiB) 750 mal betrachtet
IMG_5492.jpg
IMG_5492.jpg (108.77 KiB) 750 mal betrachtet
IMG_5497.jpg
IMG_5497.jpg (110.25 KiB) 750 mal betrachtet
IMG_5496.jpg
IMG_5496.jpg (108.31 KiB) 750 mal betrachtet
Benutzeravatar
mem
Beiträge: 2321
Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt

Re: Keine Kompressionen

Beitrag von mem »

Das sieht auf dem Bild aus wie das erste ab Werk verbaute mit den Kunststoffzähnen....

Solltest mal erneuern.....
http://www.early-mustang.de

Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist..... :idea:

Martin (mem)
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5726
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: Keine Kompressionen

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

Neue Kette einbauen und gut ist :-)
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5726
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: Keine Kompressionen

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9435
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: Keine Kompressionen

Beitrag von 68GT500 »

Hi,

das ist eine originale Ford Kette & Zahnräder.

Ford hatte damals die (nicht so prickelnde) Idee, das obere Zahnrad mit Nylonzähnen zu versehen, um die Laufgeräusche der Motoren zu reduzieren.
Das funktioniert auch viele Jahre gut, aber nach vielen Wärmezyklen wird das Nylon brüchig und es entsteht Zahnausfall. :o

Hol Dir ein neues Set bestehend aus den beiden Zahnrädern und Kette, dann sollte das Ding wieder ordentlich laufen.

Für ein "normalen Cruiser" brauchst Du keine "super Duty" "doppelte True Roller" oder "High Performance Kette", das ganz normale CLOYES C3014K Set für unter €20,- ist da völlig ausreichend.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
torf
Beiträge: 4564
Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher

Re: Keine Kompressionen

Beitrag von torf »

Problem gefunden.... :)
Und wenn Du soweit gekommen bist ohne Schrauben abzureißen, wird das schon ;)
Am besten auch den Simmerring im Steuerkettendeckel erneuern.
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf

Bild BildBild
Marzipanschwein
Beiträge: 90
Registriert: Sa 30. Mai 2015, 13:01

Re: Keine Kompressionen

Beitrag von Marzipanschwein »

Vielen Dank, Jungs. Erstmal eine EInkaufsliste machen...

DIe Wasserpumpe ist komplett verrostet. An den Den Stutzen ist kaum noch Material. Die kommt auch neu. Ebenso der Schwingungsdämpfer. Das Gummi ist durch am Ring. Empfehlungen?

Also:
Steuerkettensatz
Dichtung Steuerkettengehäuse
Dichtung Wasserpumpe
Wasserpumpe
Simmerring Steuerkettengehäuse

Brauche ich noch was?
Antworten

Zurück zu „Technik“