65er Coupe Resto

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

2Strokewheeler
Beiträge: 996
Registriert: Fr 21. Okt 2011, 17:11

Re: 65er Coupe Resto

Beitrag von 2Strokewheeler »

2,80:1 ist doch eine ganz ganz großartige Übersetzung....

jaaa Martin, frag mich mal wie viele Stunden ich Kopfüber auf Tauchstation war,
mit der Nase zwischen Kupplungspedal und dem ganzen Wahnsinn :-))))

Ein Tropfen Kaffee hätte meinen Kopf explodieren lassen, was eine Sauerei auf dem Teppich.
Aber der Fleißige wird letztlich belohnt und bekommt das Grinsen in's Antlitz gemeißelt


Jungs, mein Neu-Projekt Erdgas-Golf ist erfolgreich abgeschlossen (läuft), KTM-Unfallschaden ist repariert,
Schweißprimer ist gekauft und jetzt geht's auch bei mir wieder weiter.
Gute Nacht om sechse Dirk
Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2857
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: 65er Coupe Resto

Beitrag von 67GTA »

Martin,
es ist verdächtig ruhig geworden um Deine Elektrik.......ich hoffe Dir ist nicht die Kiste abgebrannt?
Oder hast Du einfach nur lots of fun beim fahren?
Gruß
Axel
Mustang64

Re: 65er Coupe Resto

Beitrag von Mustang64 »

Hi Axel!

Abudi hat mir heute die neuen Schalter mitgebracht, jetzt gehts los Wollte es eigentlich auch schon posten, aber seit ich den Internet Explorer 9 habe, speichert mir Imageshack keine Bilder mehr, lade sie zwar erfolgreich hoch, wo sie aber dann hinverschwinden weiß ich nicht... Somit nicht nur elektrik Problem

Gruss

Martin
Mustang64

Re: 65er Coupe Resto

Beitrag von Mustang64 »

2Strokewheeler hat geschrieben:2,80:1 ist doch eine ganz ganz großartige Übersetzung....

jaaa Martin, frag mich mal wie viele Stunden ich Kopfüber auf Tauchstation war,
mit der Nase zwischen Kupplungspedal und dem ganzen Wahnsinn :-))))

Ein Tropfen Kaffee hätte meinen Kopf explodieren lassen, was eine Sauerei auf dem Teppich.
Aber der Fleißige wird letztlich belohnt und bekommt das Grinsen in's Antlitz gemeißelt


Jungs, mein Neu-Projekt Erdgas-Golf ist erfolgreich abgeschlossen (läuft), KTM-Unfallschaden ist repariert,
Schweißprimer ist gekauft und jetzt geht's auch bei mir wieder weiter.
Gute Nacht om sechse Dirk


So ist es Dirk!

Ich hasse diese Yoga Seminare! Verrenkt irgendwie unter dem Amaturenbrett liegend zu schrauben bis sich das Blut im Kopf angesammelt hat, des weiteren die Blutzirkulation in der Kniekehle durch die Einstiegsleiste unterbrochen wird. Wenn einem dann nicht dauernd das Werkzeug unter den Rücken wegrutscht, das man sich gezwungenermaßen aus der Misere wieder befreien muss um irgendwie wieder den Schraubendreher ergreifen zu können, könnte es zu Ohnmachtsanfällen führen. Bitte fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker....

Du schraubst auch immer woanders rum, hast wohl Angst mustanglastig zu werden?

Möchtest jetzt den Sprit den Du beim Mustang verblasen wirst durch den Gasantrieb des Golfs kompensieren?

Bin auf Deine weiteren Arbeiten gespannt!

Morgen poste ich dann mal meinen Fortschritt in Sachen Elektrik, und Axel, ich habe den Wagen noch NICHT abgefackelt, aber mein Verstärker und der Radio sind bereits verkabelt, frei nach dem Motto je lauter man sich fortbewegt, desto weniger benötigt man Blinker und Bremslichter, da einem die Aufmerksamkeit auch so zuteil wird

Grüsse

Martin
Mustang64

Re: 65er Coupe Resto

Beitrag von Mustang64 »

Hi Folks!


Nachdem Abudi den Weihnachtmann gespielt hat und mir Stephan aus seinem persönlichen Repertoire ein paar Teile die gerade nicht verfügbar waren mitgeschickt hat, ging es mal an den Ausbau des Lichtschalters und des Blinkerschalters:

Zuallererst mal den Hupenknopf runter ( is ja eh klar ), dies erfolgt durch drücken des Hupenknopfes und im gedrückten Zustand drehen und dabei aufpassen das die Plastikhalter nicht abbrechen... danach sieht man die Mutter im Zentrum:




Diese lösen und danach mit einem Abzieher ( um 9€ bei ebay zu erwerben oder selbst basteln wenn man es eilig hat ) das Lenkrad abmachen.

Danach offenbaren sich einem 3 Kreuzschrauben, diese lösen, falls man zu einer schwierig dazukommt, den Blinker eben nach rechts oder links schalten und schon ist Platz:



Nur zur Information, der Blinkerschalter ist mit dem Hupenkontakt ein Teil, nicht so wie ich annahm extra und mich wunderte warum das Ding nicht rausging Danke Axel für diesen elementaren Hinweis
Also: Schrauben raus, Metallring raus und dann die verbleibenden 2 Schrauben lösen um den konischen Ring ( Lenksäulenabdeckung ) runterschieben zu können:







Spätestens jetzt sollte, falls die Lenksäule eingebaut bleibt, die Steckverbindung am unteren Ende der Lenksäule gelöst werden. Ich empfehle allerdings den Ausbau der gesamten Lenksäule, weil man einfach besser und sauberer arbeiten kann, und auf die zwei Schrauben die die Lenksäule mit dem Amaturenträger verbindet soll es nicht mehr drauf ankommen!
Da mein Stecker schon mal abgezwickt worden war, ersparte ich mir das Trennen der Steckverbindung Habe eine Schnur mit Malerkrepp um die Kabeln verklebt um sie leichter aus und einfädeln zu können:








Und schon war der Blinkerschalter draussen:




Hier kann man gut erkennen warum bei mir weder Blinker noch Bremslicht funktionierte:




Nur stellt sich mir eine Frage, warum tut sich jemand diese Arbeit an, das Lenkrad abzunehmen um 2 Kabel zu lösen und trennt sie nicht einfach an der Lenksäule ab Wie dem auch sei, der Fehlerteufel ist gefunden


Okay, somit gehts weiter, neuer Blinkerschalter




mit den 2 Kabeln



Wieder die Kabel mit Tixo oder ähnlichen und der vorher mit durchgezogenen Schnur befestigen





und durchziehen





Danach Blinkerschalter wieder vorsichtig positionieren




Ich habe mir sicherheitshalber ein neues Steckergehäuse gekauft und die Kabel damit verbunden. Wichtig ist es eines nach dem Anderen zu tauschen, das die Farben, die oftmals verblasst sind nicht zu vertauschen und daher ist ein Schaltplan auch eine Hilfestellung



Falls der alte Stecker weiterverwendet wird, die Pins der alten Kabel mit einer Flachzange oder einem flachenSchraubenzieher zusammendrücken und dann das Kabel aus dem Stecker ziehen.
Bei verwendung eines neuen Steckers einfach die Kabeln reinstecken, bis sie einklicken, falls sie nicht gut einrasten, die Flügerln ein bißchen aufmachen.











Lenksäule wieder drauf, Stecker zusammenstecken und et voila les gars!


Ach ja , da war ja noch der Lichtschalter. Den tausche ich natürlich auch.
Einfach am Lichtschaltergehäuse das Knöpfchen drücken, Zuggestänge rausziehen und dann mit einem Schraubenzieher den Schalter lösen
Hier sieht man das Knöpfchen ganz gut, mein armer, originaler Lichtschalter






Der neue wartet auf seinen Arbeitsantritt, allerdings ohne FOMOCO Stanze



Somit wäre das Werk vollbracht, ob es funktioniert oder nicht werde ich in ein paar Tagen berichten können, jetzt gehts erstmal auf das 4 Tage Rock n Roll und Us Car Festival ( http://www.cadillacs.hu ) und wenn ich wieder nüchtern bin, werde ich posten

Bis dahin

Gruss

Martin
Mustang64

Re: 65er Coupe Resto

Beitrag von Mustang64 »

Hallo Jungs!


Es funktioniert wieder alles, seufz, war allerdings nicht so einfach, weil es scheinbar ein Phänomen gibt, das Dinge die VOR der Resto funktioniert haben, NACH der Resto NICHT mehr funktionieren

Okay, wie bereits gepostet habe ich einen neuen Blinkerschalter gezogen, trotzdem , kein Bremslicht, kein Blinker ... .
Also mal die Fehlerquellen eingegrenzt:

Rücklicht funktioniert, somit Strom da, und auch kein Massefehler

Am Blinkersteckergehäuse Strom da, somit gibts durchfluss....Relais überbrückt, Dauerleuchten des Blinkers, folglich Relais kaputt! Das Relais war allerdings vor der Resto nicht im A*, also dachte ich erst an eine andere Ursache.... Relais eines Moskwitch eingebaut, funktioniert tadellos und hat was vom Kalten Krieg

Bremslicht, hat IMMER funktioniert, nach der Resto nicht mehr , okay, Bremslichtschalter wieder ausgebaut, kann ja nur der sein wenn der Blinker funktioniert, gesäubert und mit Kontaktspray behandelt, im ausgebauten Zustand probiert - funktioniert, also wieder auf Tauchstation und einbauen, wie oft man ein und dieselben Sachen im Zuge einer Resto ein und ausbaut ist bemerkenswert

Also Lenkrad drauf, freudig links und rechts blinken und sich daran erfreuen wie es funktioniert... und dann entdeckt man doch noch etwas, da gibts ja noch eine Hupe! ...Aber die funktioniert nicht Da die Schalter neu sind - anderes Problem, wahrscheinlich Hupe kaputt...direkt mit der Autobatterie verbunden - tut sich nichts - folglich wahrscheinlich Hupe kaputt, allerdings ließ mir das keine Ruhe das wohl beide Hupen funktionslos sind. Also Hupe abmontiert und dann die ernüchterung...hab ich Depp doch alles pulverbeschichten lassen uind die Hupe holt sich die Masse von der Karosse...., also schön den Kontakt zur Karosse blankgeschliffen und...es hupt!

Nachdem ich den neuen Lichtschalter verbaut habe und ein extra Massekabel an die Tachoeinheit gelegt habe, leuchtet auch dieser wieder.

Fazit: Die meisten Fehler sind Massefehler, nach defekten Schaltern und sonstiges, mit Messinstrumenten, etwas Köpfchen und den Schaltplänen lässt sich alles lösen, somit nicht aufgeben....

Mein Retourfahrlicht funktioniert noch nicht, schätze mal der Schalter, da vorm Schalter Strom, danach nichts mehr....
Am Samstag ist vorraussichtlich TÜV, mal sehen was die zu meinen blinkenden Bremslichter sagen

Gruss

Martin
Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2857
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: 65er Coupe Resto

Beitrag von 67GTA »

Mustang64 hat geschrieben:
Nachdem ich den neuen Lichtschalter verbaut habe und ein extra Massekabel an die Tachoeinheit gelegt habe, leuchtet auch dieser wieder.

Fazit: Die meisten Fehler sind Massefehler, nach defekten Schaltern und sonstiges, mit Messinstrumenten, etwas Köpfchen und den Schaltplänen lässt sich alles lösen, somit nicht aufgeben....



Servus Martin,

nochmal auf diesem Wege meine Glückwünsche zu Deinen gelösten Elektrikproblemchen!

Was mich interessieren würde ist, wie Du´s geschafft hast, den neuen Lichtschalter durch ein separates Massekabel zum leuchten zu bringen (Zitat s.o.).....
Du solltest in dem Falle unbedingt einen Feuerlöscher griffbereit haben......
Gruß
Axel
Mustang64

Re: 65er Coupe Resto

Beitrag von Mustang64 »

67GTA hat geschrieben:Mustang64 hat geschrieben:
Nachdem ich den neuen Lichtschalter verbaut habe und ein extra Massekabel an die Tachoeinheit gelegt habe, leuchtet auch dieser wieder.

Fazit: Die meisten Fehler sind Massefehler, nach defekten Schaltern und sonstiges, mit Messinstrumenten, etwas Köpfchen und den Schaltplänen lässt sich alles lösen, somit nicht aufgeben....



Servus Martin,

nochmal auf diesem Wege meine Glückwünsche zu Deinen gelösten Elektrikproblemchen!

Was mich interessieren würde ist, wie Du´s geschafft hast, den neuen Lichtschalter durch ein separates Massekabel zum leuchten zu bringen (Zitat s.o.).....
Du solltest in dem Falle unbedingt einen Feuerlöscher griffbereit haben......


Sorry Axel, hast Du missverstanden, ich habe einen neuen Lichtschalter verbaut, unabhängig von dem Lichtschalter habe ich ein Massekabel, von der Karosse zum Tachogehäuse verlegt, da die Tachobeleuchtung sich die Masse bekanntlich vom Gehäuse nimmt, also nix mit Feuerlöscher

Oder Du vera* mich gerade, wie dem auch sei

Gruss

Martin
Mustang64

Re: 65er Coupe Resto

Beitrag von Mustang64 »

Hallo Freunde!

Seit Samstag ist meine Stimmung etwas gedrückt, als suizidgefährdet würde ich mich noch nicht bezeichnen, allerdings trifft es einen schon hart, die begehrte TÜV Plakette nicht zu bekommen, oder wie es bei uns heißt: "des Pickal"

Hab ich mich doch soo bemüht, hintere Stoßstange noch drauf, schön alles geputzt ( als ob das helfen würde )














Benzinschlauch Einfüllstutzen - Tank erneuert, der alte sah nicht wirklich toll aus...




und dann habe ich mich aufgemacht zur Überprüfung...

Während der Fahrt dorthin bemerkte ich bereits das der Wagen beim abbremsen in eine Richtung zieht....Somit befürchtete ich bereits ein negatives Gutachten.

Erstmal dort angelangt wurde der Wagen erstmal bewundert, interessanterweise finden alle die Farbe "einfach nur geil".
Dann rauf auf den Bremsprüfstand, vorne alles okay, fast gleiche Werte,
hinten links nur die Hälfte vom rechten Bremswert erreicht, auch mit der Handbremse. Eigentlich hätten wir die Überprüfung damit auch schon abbrechen können, aber der Prüfer meint, schauen wir uns mal den Rest an.... Alles ohne Mängel in Ordnung, nur die Scheinwerfer gehören "etwas" nachgestellt. Jedenfall war der gute Mann so nett und meinte ich soll mal nach Hause fahren , die Bremse nochmal entlüften und dann nochmal kommen, auf den Prüfstand und dann wäre alles erledigt. Daheim angekommen offenbarte sich das Problem...natürlich war es nicht die Luft in den Leitungen, auf das habe ich natürlich geachtet...die Trommel und Beläge waren ölig.... zuerst tippte ich auf den Bremszylinder, denkst, staubtrocken, viel besser, die Halbachssimmering sifft....., okay somit den Termin abgesagt, wenn ich die Teile diese Woche noch bekomme, fahre ich wieder hin...allerdings konnte ich ihn von den blinkenden Bremslichter überzeugen

Wie schon gesagt, ein Phänomen, ist vor der Resto alles dicht, während des Zusammenbaus auch, klar sonst würde man es ja nicht zusammenbauen, wird es bei den ersten 50 gefahrenen km undicht....solls nur das sein, der Part mit den größten Bauchschmerzen ( Blinker ) habe ich überstanden, der Rest ist ein Kinderspiel, wenngleich ärgerlich.... Und Abudi hilft natürlich wiedermal aus, da die Beläge ölig geworden sind, sind sie zum wegschmeißen und natürlich keine lagernd...außer bei Abudi , und die Halbachssimmering hat er auch noch liegen....

Somit sollte nächste Woche alles glattgehen...

Gruss

Martin
Benutzeravatar
67GTA
Beiträge: 2857
Registriert: Mi 30. Nov 2011, 10:08
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 1967 Mustang GTA - sold!
1967 Mustang Fastback 5.0HO, T5 5-speed
2007 BMW X3 3.0sD

Re: 65er Coupe Resto

Beitrag von 67GTA »

Mustang64 hat geschrieben: Jedenfall war der gute Mann so nett und meinte ich soll mal nach Hause fahren , die Bremse nochmal entlüften und dann nochmal kommen, auf den Prüfstand und dann wäre alles erledigt.

Und Abudi hilft natürlich wiedermal aus, da die Beläge ölig geworden sind, sind sie zum wegschmeißen und natürlich keine lagernd...außer bei Abudi , und die Halbachssimmering hat er auch noch liegen....

Somit sollte nächste Woche alles glattgehen...

Gruss

Martin


Das hätte ich gerne mal gesehen, wie Du bei einer seilzugbetätigten Handbremse durch Entlüften der Bremskreise die Wirkung verbesserst.....da hat der TüV-Mann Dir aber einen seltsamen Tip gegeben....

Naja, neue Dichtung rein, Bremse zusammen und ab dafür.
Ist doch auch ein gutes Gefühl, daß Du ein Auto komplett zerlegt und wieder zusammengebaut hast, fast alles geht und sogar die kritischen Augen der technischen Überwachung keine größeren Mängel finden!

Alles wird GUT!
Gruß
Axel
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“