Hallo Gruppe,
mich stört ein Dröhnen zwischen 80 und 90 km/h welches jede Kommunikation erstickt und schon nach wenigen Minuten Stress auslöst/belastet.
Ich habe einen 260er mit manueller 3-Gang-Schaltung und etwas zweiflutigem mit Flowmaster-Beschriftung (und Verbindung, keine Kreuzung, also H und nicht X?).
Jetzt habe ich hier im Forum gesucht und bin fündig geworden:
- Flowmaster neigt zum Dröhnen
- auf starre Verbindung zum Boden prüfen
- andere Schalldämpfer probieren
- Einschubdämpfer
Ist es denn so klar, dass das der Auspuff ist?
Kann man die Töpfe einfach so innerhalb einer Anlage tauschen oder muss das als Set anders?
Sind denn diese Einschubdämpfer wirklich erfolgversprechend? Wäre preiswert und wenig invasiv.
Mir ist der Wagen nicht zu laut (das Blubbern eher zu dezent) aber diese eine Frequenz nervt und hat offenbar auch dB.
Gruß Ronny
Dröhnen zwischen 80 und 90 km/h
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- 68GT500
- Beiträge: 9402
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt
Re: Dröhnen zwischen 80 und 90 km/h
Die Dinger heißen nicht umsonst Dröhnmaster...
Einfachste Lösung: Dröhnmaster raus und durch günstige "Turbo" Töpfe ersetzen.
Die Raptor z.b. funktionieren ganz ordentlich.
Haben die meisten Mustang Teilehändler auf Lager.
mfg
Michael

Einfachste Lösung: Dröhnmaster raus und durch günstige "Turbo" Töpfe ersetzen.
Die Raptor z.b. funktionieren ganz ordentlich.
Haben die meisten Mustang Teilehändler auf Lager.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






-
- Beiträge: 2836
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Dröhnen zwischen 80 und 90 km/h
Hi Ronny,behemot hat geschrieben: ↑Do 14. Sep 2023, 22:38 Hallo Gruppe,
mich stört ein Dröhnen zwischen 80 und 90 km/h welches jede Kommunikation erstickt und schon nach wenigen Minuten Stress auslöst/belastet.
Ich habe einen 260er mit manueller 3-Gang-Schaltung und etwas zweiflutigem mit Flowmaster-Beschriftung (und Verbindung, keine Kreuzung, also H und nicht X?).
Jetzt habe ich hier im Forum gesucht und bin fündig geworden:
- Flowmaster neigt zum Dröhnen
- auf starre Verbindung zum Boden prüfen
- andere Schalldämpfer probieren
- Einschubdämpfer
Ist es denn so klar, dass das der Auspuff ist?
Kann man die Töpfe einfach so innerhalb einer Anlage tauschen oder muss das als Set anders?
Sind denn diese Einschubdämpfer wirklich erfolgversprechend? Wäre preiswert und wenig invasiv.
Mir ist der Wagen nicht zu laut (das Blubbern eher zu dezent) aber diese eine Frequenz nervt und hat offenbar auch dB.
Gruß Ronny
versuch doch einfach mal das einfachste auf Deiner Liste. Liegt die Auspuffanlage irgendwo am Unterboden an oder ist sie starr aufgehängt?
Wenn Du das korrigierst hast Du eventuell Dein Problem schon beseitigt. Auch ein Flexrohr zwischen Auspuffanlage und Krümmer bringt oft sehr viel.
Ja die Flowmaster dröhnen schneller wie andere Auspufftöpfe, aber auch nicht generell, man kann da schon abhilfe schaffen wenn man ansonsten
mit dem Klang der Auspuffanlage zufrieden ist.
Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
- Red Convertible
- Beiträge: 3656
- Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS
Re: Dröhnen zwischen 80 und 90 km/h
Hi Ronny,
sollten einfache Maßnahmen keine Wirkung zeigen, kann ich dir, wie von Michael empfohlen, die Turbo Töpfe von Flowtech-Raptor ans Herz legen.
Ich fahre die seit 6 Jahren unter meinem 66'er C-Code Cabrio und bin damit sehr zufrieden.
Im Stand schön dumpf und kernig, während der Fahrt dezent, so daß im Innenraum problemlos eine Unterhaltung oder Musik hören möglich ist.
Meine gesamte Auspuffanlage hat 2" verzinkte Stahlrohre, H-Pipe und ist an 4 Punkten mit Silentgummis befestigt.
Endrohre sind die GT-Trumpets durchs Heckblech geführt, da mir der Klang mit den Standard Downpipes zu ,,dezent" war.
Da ich gelegentlich auch mal quer durch die Bundesrepublik fahre, war es mir wichtig, das die Auspuffanlage auf Langstrecken nicht unangenehm laut ist, oder dröhnt, hat sie mit Bravour bestanden.
Wenn die Halter ordentlich mit Gummis entkoppelt werden und die Anlage nirgendwo Kontakt zur Karosserie hat, sollte das aber auch mit deinen Flowmaster Töpfen zu machen sein.
sollten einfache Maßnahmen keine Wirkung zeigen, kann ich dir, wie von Michael empfohlen, die Turbo Töpfe von Flowtech-Raptor ans Herz legen.
Ich fahre die seit 6 Jahren unter meinem 66'er C-Code Cabrio und bin damit sehr zufrieden.
Im Stand schön dumpf und kernig, während der Fahrt dezent, so daß im Innenraum problemlos eine Unterhaltung oder Musik hören möglich ist.
Meine gesamte Auspuffanlage hat 2" verzinkte Stahlrohre, H-Pipe und ist an 4 Punkten mit Silentgummis befestigt.
Endrohre sind die GT-Trumpets durchs Heckblech geführt, da mir der Klang mit den Standard Downpipes zu ,,dezent" war.
Da ich gelegentlich auch mal quer durch die Bundesrepublik fahre, war es mir wichtig, das die Auspuffanlage auf Langstrecken nicht unangenehm laut ist, oder dröhnt, hat sie mit Bravour bestanden.
Wenn die Halter ordentlich mit Gummis entkoppelt werden und die Anlage nirgendwo Kontakt zur Karosserie hat, sollte das aber auch mit deinen Flowmaster Töpfen zu machen sein.
LG
Mario

Mario

-
- Beiträge: 377
- Registriert: Sa 12. Feb 2022, 23:38
- Fuhrpark: 1964.5er Mustang Coupe, 260ci, vintage-burgundy
Cupra Leon ST eHybrid
Re: Dröhnen zwischen 80 und 90 km/h
Da habe ich ein ähnliches Setup : auch 2", auch H-pipe; auch 4 flexible Befestigungen (an den Töpfen so Gewebeschnallen, an den Endrohren ein in Gummi gelagerter Metallwinkel); allerdings die nach unten gebogenen Endrohre (Downpipes?).Red Convertible hat geschrieben: ↑Fr 15. Sep 2023, 10:08 sollten einfache Maßnahmen keine Wirkung zeigen, kann ich dir, wie von Michael empfohlen, die Turbo Töpfe von Flowtech-Raptor ans Herz legen.
Ich fahre die seit 6 Jahren unter meinem 66'er C-Code Cabrio und bin damit sehr zufrieden.
...
Meine gesamte Auspuffanlage hat 2" verzinkte Stahlrohre, H-Pipe und ist an 4 Punkten mit Silentgummis befestigt.
Endrohre sind die GT-Trumpets durchs Heckblech geführt, da mir der Klang mit den Standard Downpipes zu ,,dezent" war.
...
Wenn die Halter ordentlich mit Gummis entkoppelt werden und die Anlage nirgendwo Kontakt zur Karosserie hat, sollte das aber auch mit deinen Flowmaster Töpfen zu machen sein.
Habe eben alles auf freies Spiel und Nähe zur Karosserie geprüft - das ist wohl nicht die Ursache.
Die Raptoren finde ich kaum in 2" zu einem guten Kurs, was ist von den Maganflow Rumble https://www.mufflershop.de/Shop/product ... CosCsid%3E zu halten. Ähnliche Maße, gleicher Typ (Turbo)?