resto 1966 K-code coupe

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5707
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: resto 1966 K-code coupe

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

@ patrick,

es gibt für mich auch nur noch die option wenn ich das nochmals machen würde, die patriots in schwarz zu kaufen und die dann anzupassen den ich nehme gerne die 400 dollar differenz in kauf. die beschichtung ist wir ziemlich wurst wenn ich mal ganz ehrlich bin. leider habe ich eben den fehler gemacht, im glauben das es plug and play ist, die teueren zu nehmen. nochmals passiert mir das nicht. was mich etwas beunruhigt ist das die schweissnaht eventuell aufgehen könnte....denn nochmals ausbauen will ich sie nicht umbedingt :-)

@frank

in öst darf man nur 130 fahren aber mehr schon auch....das ist dann verhandlungssache :-)
typisch österreichisch halt :-D

aber um die frage zu beantworten muss ich erstmal richtig fahren....das passiert heute :-)

lg
abudi
stangman64
Beiträge: 1216
Registriert: So 29. Jul 2007, 21:10
Fuhrpark: 5F08D181xxx (sold)
9T01Q135xxx GT
0F03Mxx 4-Speed T5
0T05Rxx 4-Speed

Re: resto 1966 K-code coupe

Beitrag von stangman64 »

canadian_red_maple_leaf hat geschrieben:....denn nochmals ausbauen will ich sie nicht umbedingt :-)
lg
abudi
Wiso, du schraubst doch gerne
lg
Steph
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5707
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: resto 1966 K-code coupe

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

stangman64 hat geschrieben:canadian_red_maple_leaf hat geschrieben:....denn nochmals ausbauen will ich sie nicht umbedingt :-)
lg
abudi
Wiso, du schraubst doch gerne
lg
Steph

aber irgendwann mal hat sichs ausgeschraubt :-)

so zu den getriebe. heute bin ich auf der autobahn gemütlich meine 80 miles gefahren bie 2100 rpm :-)
das schöne ist mit dem jetzigen set up kann ich bei 80 miles auch in die 3 schalten und hab den presslufthammer effekt :-)

um es in einem satz zu verpacken......
der "burli" geht jetzt endlich wie sau und ist dabei sparsam :-)

lg
abudi
Billy the Kid
Beiträge: 834
Registriert: Sa 21. Jan 2012, 11:02
Fuhrpark: 1966 Mustang Coupe

Re: resto 1966 K-code coupe

Beitrag von Billy the Kid »

canadian_red_maple_leaf hat geschrieben:stangman64 hat geschrieben:canadian_red_maple_leaf hat geschrieben:....denn nochmals ausbauen will ich sie nicht umbedingt :-)
lg
abudi
Wiso, du schraubst doch gerne
lg
Steph

aber irgendwann mal hat sichs ausgeschraubt :-)

so zu den getriebe. heute bin ich auf der autobahn gemütlich meine 80 miles gefahren bie 2100 rpm :-)
das schöne ist mit dem jetzigen set up kann ich bei 80 miles auch in die 3 schalten und hab den presslufthammer effekt :-)

um es in einem satz zu verpacken......
der "burli" geht jetzt endlich wie sau und ist dabei sparsam :-)

lg
abudi

Einfachen geil...genau das will ich auch haben
Gruß Oli
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5707
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: resto 1966 K-code coupe

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

hallo leute,

ich habe wieder das diff umgebaut. sprich von 3 auf 3.5:1. ich hatte gewisse grundvibrationen die von der achse gekommen sind....leider. den vorderen yoke habe ich mit den mit gelieferten auch getauscht den der alte hatte etwas zu viel spiel. nach dem umbau musste wieder eine probefahrt gemacht werden...was soll ich sagen keine vibration und ordentlich schub. der jetzige vorteil ist die 4 ist nicht ganz so lange übersetzt und man muss nicht so oft schalten. für mich persönlich passt das set up so am besten. wer nach in der nächsten zeit kommt kann sich davon überzeugen.

also für mich haben sich folgende komponenten voll aus gezahlt:
-) AFR köpfe
-) grosse ölwanne mit high volume pick up
-) 5 gang schaltetriebe
-) fächerkrümmer von triy aber das nächste mal die dougs!!
-) standard k code verteiler und vergaser

lg
abudi
Billy the Kid
Beiträge: 834
Registriert: Sa 21. Jan 2012, 11:02
Fuhrpark: 1966 Mustang Coupe

Re: resto 1966 K-code coupe

Beitrag von Billy the Kid »

canadian_red_maple_leaf hat geschrieben:hallo leute,

ich habe wieder das diff umgebaut. sprich von 3 auf 3.5:1. ich hatte gewisse grundvibrationen die von der achse gekommen sind....leider. den vorderen yoke habe ich mit den mit gelieferten auch getauscht den der alte hatte etwas zu viel spiel. nach dem umbau musste wieder eine probefahrt gemacht werden...was soll ich sagen keine vibration und ordentlich schub. der jetzige vorteil ist die 4 ist nicht ganz so lange übersetzt und man muss nicht so oft schalten. für mich persönlich passt das set up so am besten. wer nach in der nächsten zeit kommt kann sich davon überzeugen.

also für mich haben sich folgende komponenten voll aus gezahlt:
-) AFR köpfe
-) grosse ölwanne mit high volume pick up
-) 5 gang schaltetriebe
-) fächerkrümmer von triy aber das nächste mal die dougs!!
-) standard k code verteiler und vergaser

lg
abudi
Hi
Habe ich das überlesen oder wo steht das welche Ölwanne mit High Volume pick ab das ist?!
Gruß Oli
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5707
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: resto 1966 K-code coupe

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

welche ölpumpe kann ich garnicht sagen da ich sie unverpackt mal mitgenommen habe bei einer garagenräumung. Ich bilde mir ein es stand small block high volume oil pump auf der packung. Ich denke die üblichen verdächtigen haben die pumpe. Wichtig ist zu erwähnen wenn du eine high volume pumpe einbaust dann sollte die ölwanne auch grösser sein...ich habe bei mir so um die 7 oder 8 liter drinnen.

Lg abudi
Billy the Kid
Beiträge: 834
Registriert: Sa 21. Jan 2012, 11:02
Fuhrpark: 1966 Mustang Coupe

Re: resto 1966 K-code coupe

Beitrag von Billy the Kid »

canadian_red_maple_leaf hat geschrieben:welche ölpumpe kann ich garnicht sagen da ich sie unverpackt mal mitgenommen habe bei einer garagenräumung. Ich bilde mir ein es stand small block high volume oil pump auf der packung. Ich denke die üblichen verdächtigen haben die pumpe. Wichtig ist zu erwähnen wenn du eine high volume pumpe einbaust dann sollte die ölwanne auch grösser sein...ich habe bei mir so um die 7 oder 8 liter drinnen.

Lg abudi
Und was für ne Marke oder ausführung!?
Gruß Oli
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5707
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: resto 1966 K-code coupe

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

Billy the Kid hat geschrieben:canadian_red_maple_leaf hat geschrieben:welche ölpumpe kann ich garnicht sagen da ich sie unverpackt mal mitgenommen habe bei einer garagenräumung. Ich bilde mir ein es stand small block high volume oil pump auf der packung. Ich denke die üblichen verdächtigen haben die pumpe. Wichtig ist zu erwähnen wenn du eine high volume pumpe einbaust dann sollte die ölwanne auch grösser sein...ich habe bei mir so um die 7 oder 8 liter drinnen.

Lg abudi
Und was für ne Marke oder ausführung!?


die wanne is eine milodon

http://www.summitracing.com/search/Brand/Milodon/

lg
abudi
Billy the Kid
Beiträge: 834
Registriert: Sa 21. Jan 2012, 11:02
Fuhrpark: 1966 Mustang Coupe

Re: resto 1966 K-code coupe

Beitrag von Billy the Kid »

canadian_red_maple_leaf hat geschrieben:Billy the Kid hat geschrieben:canadian_red_maple_leaf hat geschrieben:welche ölpumpe kann ich garnicht sagen da ich sie unverpackt mal mitgenommen habe bei einer garagenräumung. Ich bilde mir ein es stand small block high volume oil pump auf der packung. Ich denke die üblichen verdächtigen haben die pumpe. Wichtig ist zu erwähnen wenn du eine high volume pumpe einbaust dann sollte die ölwanne auch grösser sein...ich habe bei mir so um die 7 oder 8 liter drinnen.

Lg abudi
Und was für ne Marke oder ausführung!?


die wanne is eine milodon

http://www.summitracing.com/search/Brand/Milodon/

lg
abudi
cool dank Dir.Jetzt muss ich nur noch nach einer für nen 302er schauen?
Gruß Oli
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“