resto 1966 K-code coupe
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
-
- Beiträge: 5707
- Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
- Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E
Re: resto 1966 K-code coupe
patrick,
ich habe 2 motoren jetzt den originalen ohne AFR und einen mit AFR. der mit den AFR ist quasi mein bastl und lern motor und der andere ist der originale den ich auch irgendwann mal verbauen werde.
lg
abudi
ich habe 2 motoren jetzt den originalen ohne AFR und einen mit AFR. der mit den AFR ist quasi mein bastl und lern motor und der andere ist der originale den ich auch irgendwann mal verbauen werde.
lg
abudi
-
- Beiträge: 5707
- Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
- Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E
Re: resto 1966 K-code coupe
morgen gehts dem coupe an den kragen.
folgende änderungen werden jetzt gemacht:
-) triy header von patriot montieren
-) tri y h-pipe montieren
-) lamdasonde einbauen
-) 4 speed toploader raus
-) t5 5 gang schalter rein inkl toploader glocker mit adapter
-) neue exhaust tips drauf das er innen nicht so stinkt
-) milodon ölwanne mit high volume ölpumpe
-) angeschweisste traction bar halterung auf der HA weg nehmen
-) zündung und abgaswerte einstellen
-) eventuell diff wieder umbauen ist aber noch abhängig wie der testlauf sein wird
ich fang morgen um 8 an und hoffe das ich dann um 1600 uhr fahren kann.
haltet mir bitte die daumen das alles klappt.
lg
abudi
folgende änderungen werden jetzt gemacht:
-) triy header von patriot montieren
-) tri y h-pipe montieren
-) lamdasonde einbauen
-) 4 speed toploader raus
-) t5 5 gang schalter rein inkl toploader glocker mit adapter
-) neue exhaust tips drauf das er innen nicht so stinkt

-) milodon ölwanne mit high volume ölpumpe
-) angeschweisste traction bar halterung auf der HA weg nehmen
-) zündung und abgaswerte einstellen
-) eventuell diff wieder umbauen ist aber noch abhängig wie der testlauf sein wird
ich fang morgen um 8 an und hoffe das ich dann um 1600 uhr fahren kann.
haltet mir bitte die daumen das alles klappt.
lg
abudi
- 68GT500
- Beiträge: 9404
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: resto 1966 K-code coupe
Hi Abudi,
da hast Du dir aber eine gewaltige Menge Arbeit - für die kurze Zeit - vorgenommen.
Ich wünsche Dir, dass alles glatt geht und freue mich schon auf das Feedback von dem neuem Fahrerlebnis.
Gruß nach Wien
Michael
da hast Du dir aber eine gewaltige Menge Arbeit - für die kurze Zeit - vorgenommen.
Ich wünsche Dir, dass alles glatt geht und freue mich schon auf das Feedback von dem neuem Fahrerlebnis.
Gruß nach Wien
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- immerfernweh
- Beiträge: 2137
- Registriert: Fr 1. Okt 2010, 22:27
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 72 Mach 1 351C-2V
59 Heinkel 103-A1
73 Mach 1 302-2V (3F05F260352 | lost) :( wer etwas über den Verbleib dieses Autos weiß, bitte bei mir melden.
Re: resto 1966 K-code coupe
canadian_red_maple_leaf hat geschrieben:ich fang morgen um 8 an und hoffe das ich dann um 1600 uhr fahren kann.
lg
abudi
Servus Abudi
warst erfolgreich?
Gruß
Frank
lg
abudi
Servus Abudi
warst erfolgreich?
Gruß
Frank
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)

sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)

-
- Beiträge: 5707
- Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
- Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E
Re: resto 1966 K-code coupe
hi folks,
erfolgreich ja
folgendes wurde ja in den letzten tagen gemacht.
-) diff von 3,5:1 auf 3,0:1 umgebaut
-) t5 rein toploader raus
-) tri y headers von patriot rein
der grund warum ich diesen rundumschlag gemacht habe war folgender. das 3:1 diff und einen verteiler mit unterdruck habe ich verbaut und wollte fahren und war etwas enttäuscht von der leistung. grund für die enttäuschung war der verteiler der nicht ordentlich funktioniert hat. zum glücke hatte ich noch einen 2 originalen k-code verteiler. der wurde verbaut und dann konnt ich die kiste nicht mehr starten da der starterkranz schon so im A* war. naja wenn ich den kranz tauschen muss kommt alles gleich neu.
das t5 kann ich wirklich nur weiter empfehlen. und wenn ich wieder tri y headers einbauen sollte würde ich nie und nimmer die ceramik variante nehmen sonder die stink normalen schwarzen nehmen. den anpassungsarbeiten sind vorprogrammiert und somit ist die ganze beschichtung im A*. die fahrerseite hat super gepasst und die beifahrerseite ging gar nicht. oben passten sie nicht beim federdom und unten bei starter!! ach ja die z-bar hat auch nicht gepasst
ich werde versuchen anhand der bilder immer etwas anzumerken.
da war die welt noch in ordnung. neues getriebe
angeschlossen und ready to rumble
der schwung mit den Parodontose kranz
fertig zum einbau
toploader raus und die glocke verwenden für das t5 getriebe
adpterplatte drauf
druckplatte und mitnehmerscheibe sauber gemacht
kranz abklopfen und den neuen mit VIEL hitze draufgeben (schutzgaslösung)
das t5 fertig mit glocke
kupplung wieder verbaut
die mitgelieferte getriebeplatte musste angepasst werden da keine löcher gepasst haben. hätte mich auch gewundert wenns gepasst hätte!!
getriebe verbaut und jetzt geht die ganze anpassungsscheisse richtig los
BFseite steh ich mit dem krümmer am feder dom an
und unten am starter...wie geil ist den das???
auf der FSeite passte alles auf anhieb nur die z-bar muss angepasst werden zum glücke habe ich einen 2 z-bar liegen gehabt
der untere arm muss versetzt werden
auslösen des unteren armes
die anpassungsarbeiten für den federdom
die lasche für die home made traction bars die am rahmen befestigt war
einpassen auf der BFseite
die schweissnähte der 2 unteren verbindungen wurden bis zur hälfte aufgemacht und dann hingebogen
mit schutzgas wurden die stellen erweicht und verbogen
gerade genug platzund beim gasgeben stosst nichts an
wie man sieht geht der krümmer nur nach unten raus
hier sieht man wie knapp der abstand zw idler arm und starter ist.
das getriebe war in gut 1,5 std drinnen die auspffanlage hat 3 std gedauert.
das auto lässt sicher jetzt super fahren. der wagen hat oben raus mehr durchzug und das getriebe ist wirklich der hammer.
1 geht bis 80 wenn man das herz am rechten fleck hat und dem motor bis 6000rpm dreht
ab 25 milen beim vollschub drehen die reifen durch
...während der fahrt!!
hier ein kurzer eindruck
http://www.youtube.com/watch?v=Jyz8gC7w ... e=youtu.be
lg
abudi
erfolgreich ja

folgendes wurde ja in den letzten tagen gemacht.
-) diff von 3,5:1 auf 3,0:1 umgebaut
-) t5 rein toploader raus
-) tri y headers von patriot rein
der grund warum ich diesen rundumschlag gemacht habe war folgender. das 3:1 diff und einen verteiler mit unterdruck habe ich verbaut und wollte fahren und war etwas enttäuscht von der leistung. grund für die enttäuschung war der verteiler der nicht ordentlich funktioniert hat. zum glücke hatte ich noch einen 2 originalen k-code verteiler. der wurde verbaut und dann konnt ich die kiste nicht mehr starten da der starterkranz schon so im A* war. naja wenn ich den kranz tauschen muss kommt alles gleich neu.
das t5 kann ich wirklich nur weiter empfehlen. und wenn ich wieder tri y headers einbauen sollte würde ich nie und nimmer die ceramik variante nehmen sonder die stink normalen schwarzen nehmen. den anpassungsarbeiten sind vorprogrammiert und somit ist die ganze beschichtung im A*. die fahrerseite hat super gepasst und die beifahrerseite ging gar nicht. oben passten sie nicht beim federdom und unten bei starter!! ach ja die z-bar hat auch nicht gepasst

da war die welt noch in ordnung. neues getriebe

angeschlossen und ready to rumble
der schwung mit den Parodontose kranz
fertig zum einbau
toploader raus und die glocke verwenden für das t5 getriebe
adpterplatte drauf
druckplatte und mitnehmerscheibe sauber gemacht
kranz abklopfen und den neuen mit VIEL hitze draufgeben (schutzgaslösung)
das t5 fertig mit glocke
kupplung wieder verbaut
die mitgelieferte getriebeplatte musste angepasst werden da keine löcher gepasst haben. hätte mich auch gewundert wenns gepasst hätte!!
getriebe verbaut und jetzt geht die ganze anpassungsscheisse richtig los
BFseite steh ich mit dem krümmer am feder dom an
und unten am starter...wie geil ist den das???
auf der FSeite passte alles auf anhieb nur die z-bar muss angepasst werden zum glücke habe ich einen 2 z-bar liegen gehabt
der untere arm muss versetzt werden
auslösen des unteren armes
die anpassungsarbeiten für den federdom
die lasche für die home made traction bars die am rahmen befestigt war
einpassen auf der BFseite
die schweissnähte der 2 unteren verbindungen wurden bis zur hälfte aufgemacht und dann hingebogen
mit schutzgas wurden die stellen erweicht und verbogen
gerade genug platzund beim gasgeben stosst nichts an

wie man sieht geht der krümmer nur nach unten raus
hier sieht man wie knapp der abstand zw idler arm und starter ist.
das getriebe war in gut 1,5 std drinnen die auspffanlage hat 3 std gedauert.
das auto lässt sicher jetzt super fahren. der wagen hat oben raus mehr durchzug und das getriebe ist wirklich der hammer.
1 geht bis 80 wenn man das herz am rechten fleck hat und dem motor bis 6000rpm dreht

ab 25 milen beim vollschub drehen die reifen durch

hier ein kurzer eindruck
http://www.youtube.com/watch?v=Jyz8gC7w ... e=youtu.be
lg
abudi
-
- Beiträge: 5707
- Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
- Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E
Re: resto 1966 K-code coupe
autogengas nicht schutzgas 
danke stephan

danke stephan

- 68GT500
- Beiträge: 9404
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR
Re: resto 1966 K-code coupe
Hi Abudi,
sammal, kann es sein, dass der Motor nicht mittig im Auto sitzt?
Von den Bilden könnte das fast so sein, Fahrerseite hat nämlich ungewöhnlich viel Platz zum Federdom, der die auf der Beifahrerseite fehlt...
mfg
Michael
sammal, kann es sein, dass der Motor nicht mittig im Auto sitzt?
Von den Bilden könnte das fast so sein, Fahrerseite hat nämlich ungewöhnlich viel Platz zum Federdom, der die auf der Beifahrerseite fehlt...
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






-
- Beiträge: 5707
- Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
- Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E
Re: resto 1966 K-code coupe
68GT500 hat geschrieben:Hi Abudi,
sammal, kann es sein, dass der Motor nicht mittig im Auto sitzt?
Von den Bilden könnte das fast so sein, Fahrerseite hat nämlich ungewöhnlich viel Platz zum Federdom, der die auf der Beifahrerseite fehlt...
mfg
Michael
also mir wäre nicht aufgefallen das der motor versetzt wäre. der ausgang beim getriebe ist mittig und vor allem der ausgang in den karadtunnel wo der schalter befestigt wird passt 100%
lg
abudi
sammal, kann es sein, dass der Motor nicht mittig im Auto sitzt?
Von den Bilden könnte das fast so sein, Fahrerseite hat nämlich ungewöhnlich viel Platz zum Federdom, der die auf der Beifahrerseite fehlt...
mfg
Michael
also mir wäre nicht aufgefallen das der motor versetzt wäre. der ausgang beim getriebe ist mittig und vor allem der ausgang in den karadtunnel wo der schalter befestigt wird passt 100%
lg
abudi
-
- Beiträge: 2836
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: resto 1966 K-code coupe
canadian_red_maple_leaf hat geschrieben:hi folks,
erfolgreich ja
folgendes wurde ja in den letzten tagen gemacht.
-) diff von 3,5:1 auf 3,0:1 umgebaut
-) t5 rein toploader raus
-) tri y headers von patriot rein
der grund warum ich diesen rundumschlag gemacht habe war folgender. das 3:1 diff und einen verteiler mit unterdruck habe ich verbaut und wollte fahren und war etwas enttäuscht von der leistung. grund für die enttäuschung war der verteiler der nicht ordentlich funktioniert hat. zum glücke hatte ich noch einen 2 originalen k-code verteiler. der wurde verbaut und dann konnt ich die kiste nicht mehr starten da der starterkranz schon so im A* war. naja wenn ich den kranz tauschen muss kommt alles gleich neu.
das t5 kann ich wirklich nur weiter empfehlen. und wenn ich wieder tri y headers einbauen sollte würde ich nie und nimmer die ceramik variante nehmen sonder die stink normalen schwarzen nehmen. den anpassungsarbeiten sind vorprogrammiert und somit ist die ganze beschichtung im A*. die fahrerseite hat super gepasst und die beifahrerseite ging gar nicht. oben passten sie nicht beim federdom und unten bei starter!! ach ja die z-bar hat auch nicht gepasst
ich werde versuchen anhand der bilder immer etwas anzumerken.
das getriebe war in gut 1,5 std drinnen die auspffanlage hat 3 std gedauert.
das auto lässt sicher jetzt super fahren. der wagen hat oben raus mehr durchzug und das getriebe ist wirklich der hammer.
1 geht bis 80 wenn man das herz am rechten fleck hat und dem motor bis 6000rpm dreht
ab 25 milen beim vollschub drehen die reifen durch
...während der fahrt!!
hier ein kurzer eindruck
http://www.youtube.com/watch?v=Jyz8gC7w ... e=youtu.be
lg
abudi
Hi Abdui,
ja die Patriot Tri-Y sind qualitativ einfach minderwertig.
Ich hatte die Dinger auch schon dran, musst sie aber an ganz anderen Stellen anpassen wie du.
Die fallen halt aus der Rohrbiegemaschine, werden zusammengebruzzelt und ab in den Karton.
Ich habe jetzt die Dougs Tri-Y. Die haben auf Anhieb gepasst, ohne die kleinste Anpassung.
Die sind natürlich etwas teurer, aber meiner Meinung nach den Preis mehr als Wert.
Zumal da auch eine ordentlich Keramikbeschichtung drauf ist, die wirklich wirkt.
Schau Dir die Patriot auch nochmal in ein paar Wochen an, bei mir sind nach kurzer Zeit 2 Schweißnähte
durchgebrannt und die Krümmer haben abgeblasen.
@Daniel
Genau deswegen habe ich Dir davon abgeraten die Patriot zu kaufen.
Hast du das T5Z mit dem langen ersten Gang (2.95) ? Da ist der erste wirklich brauchbar.
Ich habe das mit dem kurzen ersten (3.35). Zusammen mit meiner 3.25er Hinterachse
kann man da nur Rauch erzeugen, beschleunigen geht nur mit Halbgas.
Das T5 ist schon richtig klasse, da kommst du beim Verbrauch nochmal 2-3 Liter
runter und hast trotzdem noch den selben Fahrspaß.
Ab welcher Geschwindigkeit kannst du denn 5. Gang benutzen?
Gruß
Patrick
erfolgreich ja

folgendes wurde ja in den letzten tagen gemacht.
-) diff von 3,5:1 auf 3,0:1 umgebaut
-) t5 rein toploader raus
-) tri y headers von patriot rein
der grund warum ich diesen rundumschlag gemacht habe war folgender. das 3:1 diff und einen verteiler mit unterdruck habe ich verbaut und wollte fahren und war etwas enttäuscht von der leistung. grund für die enttäuschung war der verteiler der nicht ordentlich funktioniert hat. zum glücke hatte ich noch einen 2 originalen k-code verteiler. der wurde verbaut und dann konnt ich die kiste nicht mehr starten da der starterkranz schon so im A* war. naja wenn ich den kranz tauschen muss kommt alles gleich neu.
das t5 kann ich wirklich nur weiter empfehlen. und wenn ich wieder tri y headers einbauen sollte würde ich nie und nimmer die ceramik variante nehmen sonder die stink normalen schwarzen nehmen. den anpassungsarbeiten sind vorprogrammiert und somit ist die ganze beschichtung im A*. die fahrerseite hat super gepasst und die beifahrerseite ging gar nicht. oben passten sie nicht beim federdom und unten bei starter!! ach ja die z-bar hat auch nicht gepasst

das getriebe war in gut 1,5 std drinnen die auspffanlage hat 3 std gedauert.
das auto lässt sicher jetzt super fahren. der wagen hat oben raus mehr durchzug und das getriebe ist wirklich der hammer.
1 geht bis 80 wenn man das herz am rechten fleck hat und dem motor bis 6000rpm dreht

ab 25 milen beim vollschub drehen die reifen durch

hier ein kurzer eindruck
http://www.youtube.com/watch?v=Jyz8gC7w ... e=youtu.be
lg
abudi
Hi Abdui,
ja die Patriot Tri-Y sind qualitativ einfach minderwertig.
Ich hatte die Dinger auch schon dran, musst sie aber an ganz anderen Stellen anpassen wie du.
Die fallen halt aus der Rohrbiegemaschine, werden zusammengebruzzelt und ab in den Karton.
Ich habe jetzt die Dougs Tri-Y. Die haben auf Anhieb gepasst, ohne die kleinste Anpassung.
Die sind natürlich etwas teurer, aber meiner Meinung nach den Preis mehr als Wert.
Zumal da auch eine ordentlich Keramikbeschichtung drauf ist, die wirklich wirkt.
Schau Dir die Patriot auch nochmal in ein paar Wochen an, bei mir sind nach kurzer Zeit 2 Schweißnähte
durchgebrannt und die Krümmer haben abgeblasen.
@Daniel
Genau deswegen habe ich Dir davon abgeraten die Patriot zu kaufen.
Hast du das T5Z mit dem langen ersten Gang (2.95) ? Da ist der erste wirklich brauchbar.
Ich habe das mit dem kurzen ersten (3.35). Zusammen mit meiner 3.25er Hinterachse
kann man da nur Rauch erzeugen, beschleunigen geht nur mit Halbgas.
Das T5 ist schon richtig klasse, da kommst du beim Verbrauch nochmal 2-3 Liter
runter und hast trotzdem noch den selben Fahrspaß.
Ab welcher Geschwindigkeit kannst du denn 5. Gang benutzen?
Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
- immerfernweh
- Beiträge: 2137
- Registriert: Fr 1. Okt 2010, 22:27
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 72 Mach 1 351C-2V
59 Heinkel 103-A1
73 Mach 1 302-2V (3F05F260352 | lost) :( wer etwas über den Verbleib dieses Autos weiß, bitte bei mir melden.
Re: resto 1966 K-code coupe
DukeLC4 hat geschrieben:Ab welcher Geschwindigkeit kannst du denn 5. Gang benutzen?
Gruß
Patrick
Vermutlich gar nicht!
In Austria ist bei 130 km/h Schluß! Da ist Abudi grade mal im Zweiten!
Gruß
Frank
Gruß
Patrick
Vermutlich gar nicht!
In Austria ist bei 130 km/h Schluß! Da ist Abudi grade mal im Zweiten!
Gruß
Frank
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)

sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. (Jean Jacques Rousseau)
