Kauf von einem Ford Mustang Fastback 1965
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
- MICHAGT66
- Beiträge: 1848
- Registriert: Fr 15. Feb 2013, 17:16
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Fastback GT
Bj.66, 63B, ivy green,C4;
Alfa Romeo 1750
Spider Veloce Bj.69;
Porsche 912 Bj.69;
No Name Rasenmäher;
Heckenschere;
Aldi-Einkaufswagen
Re: Kauf von einem Ford Mustang Fastback 1965
@Mario,
Wenn ich nicht ganz falsch liege gab es das 66iger Cluster für den 65iger erst ab April 65 in Verbindung mit dem GT Package.
Yep, Dichtung verkehrt!
Wenn ich nicht ganz falsch liege gab es das 66iger Cluster für den 65iger erst ab April 65 in Verbindung mit dem GT Package.
Yep, Dichtung verkehrt!
Gruß Micha
Der der eigentlich keine Amis mag.
Ich mag Menschen, die gepflegt einen an der Klatsche haben


Der der eigentlich keine Amis mag.
Ich mag Menschen, die gepflegt einen an der Klatsche haben



- MICHAGT66
- Beiträge: 1848
- Registriert: Fr 15. Feb 2013, 17:16
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Fastback GT
Bj.66, 63B, ivy green,C4;
Alfa Romeo 1750
Spider Veloce Bj.69;
Porsche 912 Bj.69;
No Name Rasenmäher;
Heckenschere;
Aldi-Einkaufswagen
Re: Kauf von einem Ford Mustang Fastback 1965
Noch vergessen; das 66 iger Modell gab es ja schon in 65 (nach den Sommerferien). Z. Bsp. meiner ist aus Dez. 65, aber halt
66iger Modell. Daher die Frage nach VIN und Door Tag.
66iger Modell. Daher die Frage nach VIN und Door Tag.
Gruß Micha
Der der eigentlich keine Amis mag.
Ich mag Menschen, die gepflegt einen an der Klatsche haben


Der der eigentlich keine Amis mag.
Ich mag Menschen, die gepflegt einen an der Klatsche haben



- mem
- Beiträge: 2291
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: Kauf von einem Ford Mustang Fastback 1965
Alles KILLEFITT...... immer noch 10k Differenz...
Und nein, ich bekomme keine Provision.....

Und nein, ich bekomme keine Provision.....
http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

Martin (mem)
- mem
- Beiträge: 2291
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: Kauf von einem Ford Mustang Fastback 1965
Jean80 hat geschrieben: ↑Di 25. Apr 2023, 20:30Der Wagen hat unten den ganzen Boden neu bekommen.mem hat geschrieben: ↑Mo 24. Apr 2023, 21:53 https://home.mobile.de/CLASSICCARSBJOER ... _365823724
Schau dir den mal an.... die Autos vom Björn sind hier meist als gut und fair bewertet..... was ich nach einer Besichtigung im letzten Jahr zu 100% bestätigen kann!!
https://mustang-inside.de/viewtopic.php?t=39347
Da sollte man sich das ein oder andere mal genauer ansehen.
Hauptsache man erwähnt irgendwas negatives.... das ist so richtig deutsch..... ich behaupte mal, das 95% aller Autos auf dem Markt nicht mehr zu 100% ihre originalen Bleche haben. Wenn es ordentlich gemacht ist hab ich da keinerlei Bedenken.
Grundsätzlich gilt:Autos vor Ort mit fachkundiger Begleitung (wenn erforderlich) gründlich zu begutachten und entsprechend Preis-Leistung und Budgetlimit entscheiden.
http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

Martin (mem)
- mem
- Beiträge: 2291
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: Kauf von einem Ford Mustang Fastback 1965
Ja Martin, da hast du recht und das wäre auch etwas was ich ändern und sicherlich auch in die Preisverhandlung einfließen lassen würde. Sowas geht meiner Meinung nach gar nicht.... aber daran sehe ich wieder, das Björn Bilder einstellt, die nichts verbergen sollen....sally67 hat geschrieben: ↑Di 25. Apr 2023, 20:47 Die erste Version ist jetzt nicht mein Fachgebiet,
aber werden die Gurte nicht am Innenschweller und am Kardantunnel befestigt?
https://www.dropbox.com/sh/hh2l2ksm364h ... C00205.JPG
Gruß und
http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

Martin (mem)
Re: Kauf von einem Ford Mustang Fastback 1965
Was ….mem hat geschrieben: ↑Di 25. Apr 2023, 22:32Jean80 hat geschrieben: ↑Di 25. Apr 2023, 20:30Der Wagen hat unten den ganzen Boden neu bekommen.mem hat geschrieben: ↑Mo 24. Apr 2023, 21:53 https://home.mobile.de/CLASSICCARSBJOER ... _365823724
Schau dir den mal an.... die Autos vom Björn sind hier meist als gut und fair bewertet..... was ich nach einer Besichtigung im letzten Jahr zu 100% bestätigen kann!!
https://mustang-inside.de/viewtopic.php?t=39347
Da sollte man sich das ein oder andere mal genauer ansehen.
Hauptsache man erwähnt irgendwas negatives.... das ist so richtig deutsch..... ich behaupte mal, das 95% aller Autos auf dem Markt nicht mehr zu 100% ihre originalen Bleche haben. Wenn es ordentlich gemacht ist hab ich da keinerlei Bedenken.
Grundsätzlich gilt:Autos vor Ort mit fachkundiger Begleitung (wenn erforderlich) gründlich zu begutachten und entsprechend Preis-Leistung und Budgetlimit entscheiden.
Ich finde schon das es wichtig ist als Neuling zu wissen das der komplette Unterboden neu ist !
Warum - ganz einfach weil er wahrscheinlich komplett verrostet war.
Re: Kauf von einem Ford Mustang Fastback 1965
Warum juckt es dich dann wenn man was negatives sagt.
War doch nicht gelogen!
Und ganz ehrlich das Auto kostet 55k für ein Standard Fastback.
Dafür kann man schon was verlangen!
- HomerJay
- Beiträge: 4933
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
Re: Kauf von einem Ford Mustang Fastback 1965
Falsche Erwartungshaltung. Mehr als das gibts für 55k nicht mehr.
Cheers Homer
- Twilight
- Beiträge: 1083
- Registriert: Di 24. Jan 2017, 13:51
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: .
EX 65er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Twilight Turquoise
EX 68er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Raven Black
EX 66er Mustang GT Convertible, 289er-A Code - Raven Black
BMW Z3 Roadster - 2.8er Reihensechser, 98er
Mercedes W124 - 300D - Petrol Metallic
Re: Kauf von einem Ford Mustang Fastback 1965
Was glaubst Du, wieviele Mustangs durchgeschweisst sind… und? Die Karren sind bis zu 58 Jahre alt… wenn‘s gut gemacht wurde, spricht nichts dagegen… besser als ein originaler Unterboden, der schon so dünn wie Papier ist…Jean80 hat geschrieben: ↑Mi 26. Apr 2023, 18:09Was ….mem hat geschrieben: ↑Di 25. Apr 2023, 22:32
Hauptsache man erwähnt irgendwas negatives.... das ist so richtig deutsch..... ich behaupte mal, das 95% aller Autos auf dem Markt nicht mehr zu 100% ihre originalen Bleche haben. Wenn es ordentlich gemacht ist hab ich da keinerlei Bedenken.
Grundsätzlich gilt:Autos vor Ort mit fachkundiger Begleitung (wenn erforderlich) gründlich zu begutachten und entsprechend Preis-Leistung und Budgetlimit entscheiden.
Ich finde schon das es wichtig ist als Neuling zu wissen das der komplette Unterboden neu ist !
Warum - ganz einfach weil er wahrscheinlich komplett verrostet war.
Bleibt gesund - es grüßt euch
Alex

Alex

- Twilight
- Beiträge: 1083
- Registriert: Di 24. Jan 2017, 13:51
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: .
EX 65er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Twilight Turquoise
EX 68er Mustang, 289er-C-Code - Automatik - Raven Black
EX 66er Mustang GT Convertible, 289er-A Code - Raven Black
BMW Z3 Roadster - 2.8er Reihensechser, 98er
Mercedes W124 - 300D - Petrol Metallic
Re: Kauf von einem Ford Mustang Fastback 1965
Es wird viel Wert darauf gelegt, das möglichst alle Nummern auf Kotflügeln und hintere Seitenteile vorhanden sind - und was ist wenn nicht? Wenn aufgrund eines Blechschadens oder Rost irgendwas mal innerhalb dieser Jahrzehnte getauscht oder geschweißt wurde - wo ist das Problem? Wenn gut gearbeitet wurde, ist das völlig wumpe - das ist ein millionenfach gebautes Fahrzeug, bei äußerst raren Modellen wie Shelbys etc. spielt das evtl. eine Rolle - bei 0815 Karren ist das völlig irrelevant… vielleicht wichtig für‘s Ego, mehr aber nichtTwilight hat geschrieben: ↑Mi 26. Apr 2023, 21:02Was glaubst Du, wieviele Mustangs durchgeschweisst sind… und? Die Karren sind bis zu 58 Jahre alt… wenn‘s gut gemacht wurde, spricht nichts dagegen… besser als ein originaler Unterboden, der schon so dünn wie Papier ist…Jean80 hat geschrieben: ↑Mi 26. Apr 2023, 18:09Was ….mem hat geschrieben: ↑Di 25. Apr 2023, 22:32
Hauptsache man erwähnt irgendwas negatives.... das ist so richtig deutsch..... ich behaupte mal, das 95% aller Autos auf dem Markt nicht mehr zu 100% ihre originalen Bleche haben. Wenn es ordentlich gemacht ist hab ich da keinerlei Bedenken.
Grundsätzlich gilt:Autos vor Ort mit fachkundiger Begleitung (wenn erforderlich) gründlich zu begutachten und entsprechend Preis-Leistung und Budgetlimit entscheiden.
Ich finde schon das es wichtig ist als Neuling zu wissen das der komplette Unterboden neu ist !
Warum - ganz einfach weil er wahrscheinlich komplett verrostet war.

Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden…
Bleibt gesund - es grüßt euch
Alex

Alex
