resto 1966 K-code coupe

Hier kann jeder in einem eigenen Thread sein eigenes Restaurationsprojekt vorstellen.
Fragen rund um die Grundrestauration = Blech & Lack

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5705
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: resto 1996 K-code coupe

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

hi leute,

wie versprochen gings weiter mit dem heitzungskasten. leider war meiner etwas zerstört und somit konnt ich nur das nötigste machen. für die typesierung reicht es. falls einer von euch einen 64-66 heitzngskasten hat und verkaufen will bitte bescheid geben.

nun zu den bildern, wie gesagt die 2 hälften hat ein freund zusammen geklebt und ich hab die kleinteile bearbeitet. der motr wurde überholt und der kasten neu eingedichtet.



























es gibt noch viel zu tun aber es ist schon licht am ende des tunnels :-)

lg
abudi
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5705
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: resto 1996 K-code coupe

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

hallo leute,

ich hab zwar mein heitzungskasten überholt aber richtig glücklich war ich nicht...ein repro kamm nicht in frage also ab ins ebay. nach langer suche hab ich dann den richtigen kasten gefunden. heute ist das gute teil gekommen und wird natürlich eingebaut wenn ich dann die eigentliche resto mache.














noch ein seltenes teil habe ich bekommen und zwar die HIPO benzinpumpe. sie ist zwar die von einem 65 aber es ist ein nettes add on wenn man auf eine gewisse originalität steht. zu meiner schande muss ich gestehen ich hab die fertig eingebaut pumpe noch nicht fotofrafiert :-(





























die hinteren panel sind mit der drahtbürste abgeschliffen worden und sind jetzt beim lackierer weil ich wissen will wie dieses silver blue aussehen wird im innenraum...diese sollte ich nächste woche bekommen. die türpanele, kickpanels und dash ist mal drinnen ..... hier sieht man in etwa die kombo.





zu guter letzt ist jetzt die elektrik auf fertig...an dieser stelle danke ROBERT!!! die scheinwerfer gehen jetzt über relis und somit wird der lichtschalter nicht mit den h4 scheinwerfern belastet. zurzeit sind die relais im motorraum werden aber dann wo anders verbaut.





next on the to do list:
diff von einem unfahrbaren über 5:1 auf die originalen 3,5:1 umzubauen. dabei macht wieder der mugi sich die hände dreckig mit dem ford "klumpert" LOL...thanks http://www.mopargarage.at/

der repsatz ist schon unterwegs:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 1452wt_907

lg
abudi
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5705
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: resto 1996 K-code coupe

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

hi leute,

heute nach der arbeit bin ich in die garage...das wetter spielt zum glück ja mit und bei regen versäumt man ja genau NIX.

das diff ist draussen und jetzt warte ich noch auf den repsatz mit der RICHTIGEN übersetzung. ich hab heute die zähne mal abgezählt. 34 zähne am tellerrad und 7 am kegelrad. ich würde sagen 4,9:1 oder??

also hier die fotos


















































so jetzt nur noch den repsatz und dann hoffe ich das der mugi einen termin für mich hat :-)

falls wer von euch diese übersetzung haben will sagt bitte bescheid.

lg
abudi
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5705
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: resto 1996 K-code coupe

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

hi leute,

wie ihr ja vielleicht wisst hat mein vorbesitzer mal den k-code auf der rennstrecke gehabt ergo auch die drag strip übersetzung von 4,86:1 (tellerrad 34 zähne und kegelrad 7 zähne).

das diff wurde danke dem mugi (http://www.mopargarage.at/) ordnunggemäss wieder auf die 3,5:1 umgebaut. also schnell nach graz gefahren und das teil abgeholt und gleich eingebaut. ein weiss ich gewiss das nächste mal mach ich diesen ein und ausbau nicht mit stehböcken. ich habe meine sünden abgebüsst...scheisse ist das ding schwer!!

nach dem einbau das difföl rein und den friction modifier da die achse ja gesperrt ist :-)

hier wie immer die bilder.

hier der repssatz den ich auf ebay.de gekauft habe 3,5:1 inkl einstell und dichtsatz!!




altes kegel- und tellerrad inkl lager. falls wer von euch das haben will sagt bitte bescheid....ein paar drag racer sind sicher da draussen :-)




das fertig überholte diff vom michael




entfettet, angeschliffen und den ausgang (yoke) in grauguss lackiert


den rest mit roten ford primer angepinselt


2K klarlack noch drauf




vom einbau konnte ich irgendwie keine fotos machen....
das diff in die achse stecken und mit 30-40 ft/lb anziehen...deswegen auch der drehmomentschlüssel




jetzt stimmt auch die plakette wieder......


friction modifier (wichtig für die gesperrten achsen)


neue steckachsendichtung...war auch dem repsatz dabei


eine damit


anziehen


bremstrommel aufi


2,5 flaschen vom redline oil rein


die sind mir eh schon so lange im weg herumgestanden :-D


und zu guter letzt die richtigen E geprüften scheinwerfer rein


neue ringe die den scheinwerfer in position halten...da die alten leider schon hinüber waren :-(


ja das wars mal fürd anfang. radio muss ich noch einbauen und dann werde ich mal einen §57a machen um zu sehen ob die noch was finden bevor ich zur ma46 fahre.

lg
abudi
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5705
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: resto 1996 K-code coupe

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

so das wars bist heute. ab jetzt 1.5.2011 wird wieder im normal tempo gepostet. mir kommt vor das im drM das sowieso niemand interssiert.

lg
abudi
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9404
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: resto 1996 K-code coupe

Beitrag von 68GT500 »

Hi Abudi,

wusste gar nicht, dass Du auch ein 96er Mustang hast...


mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5705
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: resto 1966 K-code coupe

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

@ michael, oooohhh wie peinlich. hab ich somit korrigiert. hast du das pdf schon runtergeladen?

lg
abudi
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9404
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: resto 1966 K-code coupe

Beitrag von 68GT500 »

Hi Abudi,

LOL!

Nein, pdf hat nicht geklappt - hier in der Fa. geht es eh nicht. Muss es heute Abend nochmal daheim versuchen.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
canadian_red_maple_leaf
Beiträge: 5705
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 10:21
Fuhrpark: -) 65 Mustang K Code GT Fastback
-) 66 Mustang K Code Coupe
-) 69 Mustang M Code GT Sportsroof
-) 71 Mustang 351 Boss
-) 1993 Mercedes w124 500E

Re: resto 1966 K-code coupe

Beitrag von canadian_red_maple_leaf »

hi leute,

ich habe in den letzten tagen das original 66 radio wieder reaktiviert mit einem FM converter.

an dieser stelle danke michael für den tip!!!
danke steph für den fm converter!!!

viele denken sich, verdammt ich will ein original radio in meinem oldie und nicht so ein disco-blinkenden-neumodischen-dreck.

das geht wie folgt.

-) den originalen AM radio einbauen.
-) dannach den fm converter einbauen (massen kommt von der karosse).
-) das plus vom fm converter kommt vom radioplus.
-) dannach die antenne vom auto in den fm converter und die fm converter antenne in das AM radio rein.
-) AM radio auf 1400 khz frequenz stellen und am fm converter den gewünschten sender suchen.
-) ich hab noch einen radioentstörer gekauft um an schaßß 50 beim conrad und jetzt bin ich rauschfrei.

und so sieht das dann aus :-) bitte entschuldigt die schlechte bildqualität.




ois kloa???
lg
abudi
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9404
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 23 Tesla M3LR

Re: resto 1966 K-code coupe

Beitrag von 68GT500 »

Hi Abudi,

ja, das sieht auf jeden Fall wesentlich Zeitgerechter aus, als all die neumodischen Radios !

Gejaule ist auch weg - was hat nun den Durchbruch gebracht ?

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Antworten

Zurück zu „Resto-Ecke“