Probleme Montage Querlenker 65er Cabrio

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Antworten
Benutzeravatar
Asphaltkultur
Beiträge: 63
Registriert: So 22. Nov 2015, 12:57
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1965er FORD Mustang Cabriolet
1958er VW Käfer
2004er Audi A6 Avant

Probleme Montage Querlenker 65er Cabrio

Beitrag von Asphaltkultur »

Moin liebe Community,

ich habe - augenscheinlich - ein Problem bei der MOntage neuer Querlenker bei meinem 1965er Mustang Cabrio.

Zu tauschen sind beide Querlenker an der Vorderachse. Bestellt habe ich mir dafür bei der Gewindigkeitsgruppe aus München :lol: neue Querlenker.

Folgendes Phänomen tritt nun bei dem Einbau auf. Der Ausbau war im übrigen komplett unauffällig.

Rechte Seite alles easy. Die Bohrungen der Zugstrebe fluchteten auf Anhieb mit den Bohrungen des neuen Querlenkers. Somit alles wieder festgeschraubt und fertig.

Nun die linke Seite. HIer habe ich das Problem, dass die Bohrungen der Zugstrebe um ca. 1 cm von denen des Querlenkers abweichen. Der neue Querlenker sieht aber exakt genau so aus wie der bereits auf der rechten Seite verbaute neue Querlenker. Ist auch die gleiche Teilenummer, also keine Unterscheidung nach links oder rechts. Wenn ich nun die linke Radaufhängung mit einem Getriebeheber komplett einfedere, fluchten die Löcher und ich kann die Zugstrebe mit dem Querlenker verschrauben.

Nun meine Frage an Euch, muss das so? Kann das so? Oder ist hier etwas falsch? Nach meinem Verständnis ist doch jetzt die ganze Zeit Spannung auf dem Querlenker. Halte ich irgendwie für falsch.

Bin gespannt auf Eure MEinung.
Benutzeravatar
HomerJay
Beiträge: 4933
Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red

Re: Probleme Montage Querlenker 65er Cabrio

Beitrag von HomerJay »

Mach mal Fotos. Wenn der nur unter Spannung passt, ist das nicht ok. Ist der Wagen verzogen?
Cheers Homer
Benutzeravatar
Asphaltkultur
Beiträge: 63
Registriert: So 22. Nov 2015, 12:57
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1965er FORD Mustang Cabriolet
1958er VW Käfer
2004er Audi A6 Avant

Re: Probleme Montage Querlenker 65er Cabrio

Beitrag von Asphaltkultur »

Nabend,

ich kann gerne probieren Fotos zu knipsen, aber wovon? Wie gesagt, es fluchten halt "nur" nicht die Bohrungen von Zugstrebe und Querlenker im ausgebauten Zustand. Ich bin Dienstag am Auto und schaue dann mal was ich auf die Linse bekomme.

Grüße,
Chris
yab
Beiträge: 1027
Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.

Re: Probleme Montage Querlenker 65er Cabrio

Beitrag von yab »

Asphaltkultur hat geschrieben: Sa 1. Apr 2023, 12:53 Nun die linke Seite. HIer habe ich das Problem, dass die Bohrungen der Zugstrebe um ca. 1 cm von denen des Querlenkers abweichen.
Ich habe keine Erfahrung mit dem Fahrwerk bis '68. Aber mal von vorn. Ich schätze, es geht um diese Situation hier:
1.png
1.png (111.65 KiB) 381 mal betrachtet
Beim '65er kann man an der Zugstrebe zwar den Nachlauf nicht einstellen, dennoch sorgt er für einen konstanten Nachlauf. Wird die Strebe demontiert, muss der untere Querlenker nicht in seiner Position verbleiben. Ich würde erwarten, dass sich die Radaufnahme nach hinten bewegt. Sie wird sich sicher bewegen, wenn die Lenkung bewegt wird. Das führt natürlich dazu, dass Lochbild am Querlenker und Schrauben an der Strebe nicht mehr in gleicher Position sind.
Man kann entweder die Zugstreben vorne Lösen, hinten zusammenstecken und Muttern drauf, vorne wieder __in richtiger Position__ festziehen, hinten festziehen, fertig.
Oder man bringt den Querlenker (wie du mit Wagenheber) in die richtige Position, schraubt die Muttern drauf und fertig.

Stellt sich später ein seltsames Fahrverhalten ein, ggf. mal die Vorderachse vermessen lassen. Wobei die Einstellungen dann bereits vor Tausch des Querlenkes nicht gepasst haben wird.
2.png
2.png (253.17 KiB) 381 mal betrachtet
Das alles geht davon aus, dass die Buchse am Querlenker richtig sitzt. Und du nicht irgendwas nicht schreibst, was du sonst noch angestellt hast.
Gruß
Marino
Benutzeravatar
mem
Beiträge: 2291
Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt

Re: Probleme Montage Querlenker 65er Cabrio

Beitrag von mem »

Prüf mal durch messen, ob beide Achsschenkel gleich sind.... ich meine mich zu erinnern, das das bei mir alles mit recht wenig Widerstand relativ leicht zu montieren war.
Wenn du am Achsschenkel keine Unterschiede feststellen kannst, mess alles was unmittelbar damit verbaut ist... vielleicht ist ja noch ein verbautes teil krumm..... was ich mir allerdings nicht vorstellen kann, wenn auch die Altteile keine Maßunterschiede aufweisen..... am besten sind Fotos vielleicht hast du irgendwas falsch verbaut etc.pp..... viele Möglichkeiten ohne aussagekräftige Bilder und Maße...
http://www.early-mustang.de

Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist..... :idea:

Martin (mem)
Antworten

Zurück zu „Technik“