Motor abdichten oder mehr
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- mem
- Beiträge: 2286
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: Motor abdichten oder mehr
Ich habe beides schon gemacht, oben und unten. Weitaus angenehmer finde ich nach oben raus......
http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

Martin (mem)
- HomerJay
- Beiträge: 4933
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
Re: Motor abdichten oder mehr
Was genau hat es mit dem Zugeben von AFT auf sich?68GT500 hat geschrieben: ↑Sa 3. Sep 2022, 10:26 Hi zusammen,
auch wenn der Motor innen schlimm aussieht ist das nicht unbedingt ein Grund den Motor auseinander zu reißen und schon gar kein Grund ihn zu überholen.
Ich bin mit so was (was noch viel, viel schlimmer aussah) quer durch die USA gefahren - lediglich davor und zwischendurch einige Ölwechsel gemacht.
Vor jedem Wechsel noch 1L ATF (dieses Mal wurscht ob Dexron oder Typ F) dazu und richtig warmgefahren - dann Öl abgelassen.
Die erstem Male musste mit einem Draht an der Ölablassschraube nachgeholfen werden - so ein Schmodder war da drin.
Nach dem Urlaub habe ich das Ding unseren Freunden geschenkt und die sind noch viele Jahre Kreuz und quer durch die USA gefahren.
--> Wichtig ist, dass sich Blow By in Grenzen hält und Öldruck einigermaßen Normal ist.
Auch wenn manche es nicht glauben wollen, der 289/302 (am einfachsten als Einheit mit dem Getriebe) lässt sich völlig problemlos nach unten ausbauen - auch mit montierten Gusskrümmern.
Headers müssen i.d.R. vorher ab.
mfg
Michael
Cheers Homer
- 68GT500
- Beiträge: 9384
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt
Re: Motor abdichten oder mehr
Hi Homer,
jedes ATF hat ganz erhebliche Dosen von Reinigungszusätzen drin - denn die Passagen von einem Automatikgetriebe müssen immer sauber bleiben.
Diese Zugabe bewirkt eine sehr starke Reinigung - perfekt für Motoren, die Wartungslücken aufweisen.
Andere Leute geben Diesel und sogar Bremsflüssigkeit dazu - alles hat wohl den gleichen Effekt.
mfg
Michael
jedes ATF hat ganz erhebliche Dosen von Reinigungszusätzen drin - denn die Passagen von einem Automatikgetriebe müssen immer sauber bleiben.
Diese Zugabe bewirkt eine sehr starke Reinigung - perfekt für Motoren, die Wartungslücken aufweisen.
Andere Leute geben Diesel und sogar Bremsflüssigkeit dazu - alles hat wohl den gleichen Effekt.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- HomerJay
- Beiträge: 4933
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
Re: Motor abdichten oder mehr
Ah ok, danke für die Erklärung.68GT500 hat geschrieben: ↑Sa 3. Sep 2022, 17:32 Hi Homer,
jedes ATF hat ganz erhebliche Dosen von Reinigungszusätzen drin - denn die Passagen von einem Automatikgetriebe müssen immer sauber bleiben.
Diese Zugabe bewirkt eine sehr starke Reinigung - perfekt für Motoren, die Wartungslücken aufweisen.
Andere Leute geben Diesel und sogar Bremsflüssigkeit dazu - alles hat wohl den gleichen Effekt.
mfg
Michael
Cheers Homer
-
- Beiträge: 683
- Registriert: Mo 15. Sep 2014, 10:52
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Coupé 1968
289CUI, C4
Re: Motor abdichten oder mehr
Nehme immer Diesel für meine Fahrradkette, die Reinigungswirkung ist unglaublich gut.
Gruß,
Thomas
Thomas
- span
- Beiträge: 117
- Registriert: So 30. Mär 2014, 22:02
- Fuhrpark: 1964½ Mustang Conv. 260-C4
1987 911 Carrera (3.2)
2002 911 Turbo (996)
Re: Motor abdichten oder mehr
Martin, sicher das der komplett blau sein sollte? Ölwanne, Block, Köpfe schaun schwarz aus, soweit man das noch erkennen kann. Ventildeckel und Luftfilter habe ich vor Jahren schonmal mit dem hellen Ford blau nachlackiert.
Ich habe mal ein paar Artikel zum 260er durchforstet, da wird das eigentlich immer so genannt - Block usw. schwarz und nur Ventildeckel und Luftfilter blau (hell).
Gruß
Sven
- 68GT500
- Beiträge: 9384
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt
Re: Motor abdichten oder mehr
Hi Sven,
ich bin zwar kein 64 1/2 Spezialist, aber kenne es auch so dass :
260ci Valve Cover Light Ford Blue (Ford Blue)
260ci Air Cleaner Light Ford Blue (Ford Blue)
260ci Block, Heads, Intake Manifold, Oil Pan Semi Gloss Black
mfg
Michael
ich bin zwar kein 64 1/2 Spezialist, aber kenne es auch so dass :
260ci Valve Cover Light Ford Blue (Ford Blue)
260ci Air Cleaner Light Ford Blue (Ford Blue)
260ci Block, Heads, Intake Manifold, Oil Pan Semi Gloss Black
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- 68GT500
- Beiträge: 9384
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt
Re: Motor abdichten oder mehr
Nachtrag Bild:

mfg
Michael

mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- mem
- Beiträge: 2286
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: Motor abdichten oder mehr
Sorry für die Verwirrung.... so wie auf dem Bild,das Michael gepostet hat ist es richtig.....
Block schwarz Teile blau.... es ist aber definitiv nicht das Blau der späteren Modelle!!
Block schwarz Teile blau.... es ist aber definitiv nicht das Blau der späteren Modelle!!
http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

Martin (mem)
- span
- Beiträge: 117
- Registriert: So 30. Mär 2014, 22:02
- Fuhrpark: 1964½ Mustang Conv. 260-C4
1987 911 Carrera (3.2)
2002 911 Turbo (996)
Re: Motor abdichten oder mehr
Danke euch. Schaut aber echt hell aus. Ich glaube da habe ich meinen damals zu dunkel lackiert. Das war mit old ford blue von VHT (SP153).
Ford Grabber Blue soll dem alten 260er blau entsprechen. Mal schaun, werde es damit versuchen.
Gruß
Sven
Ford Grabber Blue soll dem alten 260er blau entsprechen. Mal schaun, werde es damit versuchen.
Gruß
Sven