Nee, an die Gaser Spezialisten.Ralf66 hat geschrieben:An mich ?MICHAGT66 hat geschrieben:
BTW, mal ne Frage! wenn dieses primary mechanical vent nicht mehr richtig abdichtet, kann der Gaser
dann über die Schwimmerkammer eventuell Falschluft ziehen?
Holley Vergaserfrage
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
- MICHAGT66
- Beiträge: 1848
- Registriert: Fr 15. Feb 2013, 17:16
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Fastback GT
Bj.66, 63B, ivy green,C4;
Alfa Romeo 1750
Spider Veloce Bj.69;
Porsche 912 Bj.69;
No Name Rasenmäher;
Heckenschere;
Aldi-Einkaufswagen
Re: Holley Vergaserfrage
Gruß Micha
Der der eigentlich keine Amis mag.
Ich mag Menschen, die gepflegt einen an der Klatsche haben


Der der eigentlich keine Amis mag.
Ich mag Menschen, die gepflegt einen an der Klatsche haben



Re: Holley Vergaserfrage
Nein darüber zieht der Vergaser keine Falschluft.
Es dient ausschließlich dazu im Leerlauf Benzindämpfe welche bei heißem Motor durch das verdampfende Benzin enstehen in den Motorraum zu entlüften und nicht in den Motor selber um ein Überfetten zu verhindern.
Einstellung ist im Shopmanual beschrieben, das Valve sollte in Leerlaufdrosselklappenstellung ein paar mm offen stehen.
Grüße
Timon
Es dient ausschließlich dazu im Leerlauf Benzindämpfe welche bei heißem Motor durch das verdampfende Benzin enstehen in den Motorraum zu entlüften und nicht in den Motor selber um ein Überfetten zu verhindern.
Einstellung ist im Shopmanual beschrieben, das Valve sollte in Leerlaufdrosselklappenstellung ein paar mm offen stehen.
Grüße
Timon
- MICHAGT66
- Beiträge: 1848
- Registriert: Fr 15. Feb 2013, 17:16
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Fastback GT
Bj.66, 63B, ivy green,C4;
Alfa Romeo 1750
Spider Veloce Bj.69;
Porsche 912 Bj.69;
No Name Rasenmäher;
Heckenschere;
Aldi-Einkaufswagen
Re: Holley Vergaserfrage
Hi Timon,
vielen Dank für Deine Info
vielen Dank für Deine Info

Gruß Micha
Der der eigentlich keine Amis mag.
Ich mag Menschen, die gepflegt einen an der Klatsche haben


Der der eigentlich keine Amis mag.
Ich mag Menschen, die gepflegt einen an der Klatsche haben



Re: Holley Vergaserfrage
Hallo Timon,Ankou hat geschrieben:Nein darüber zieht der Vergaser keine Falschluft.
Es dient ausschließlich dazu im Leerlauf Benzindämpfe welche bei heißem Motor durch das verdampfende Benzin enstehen in den Motorraum zu entlüften und nicht in den Motor selber um ein Überfetten zu verhindern.
Einstellung ist im Shopmanual beschrieben, das Valve sollte in Leerlaufdrosselklappenstellung ein paar mm offen stehen.
Grüße
Timon
ist das der Hot Idle Compensator?
Danke
Ralf
Re: Holley Vergaserfrage
Nein der Hot idle compensator ist ein System mit bimetall welches bei Hitze etwas mehr Luft reinlässt.
Re: Holley Vergaserfrage
Hi Ankou,
ich schätze, das passt.

Wenn man am Gasgestänge zieht, schliesst sich das "Ventil". Dann sollte es okay sein.
Dankeschön
Ralf
ich schätze, das passt.

Wenn man am Gasgestänge zieht, schliesst sich das "Ventil". Dann sollte es okay sein.
Dankeschön
Ralf
Re: Holley Vergaserfrage
Sieht vom Augenmaß korrekt aus!
Grüße
Timon
Grüße
Timon
Re: Holley Vergaserfrage
Hallo Zusammen,
wer hat diesen Vergaser auf einem 289er und weiß welche Düsen darin verbaut sind?
Danke und Gruß
Ralf
wer hat diesen Vergaser auf einem 289er und weiß welche Düsen darin verbaut sind?
Danke und Gruß
Ralf
-
- Beiträge: 4511
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Holley Vergaserfrage
Ralf war gestern bei mir und wir haben die Zündung eingestellt. Er hat einen überdurchschnittlichen Verbrauch und ich habe ihm empfohlen mal in der Community nachzufragen, ob jemand den 4160 auf einem 289er fährt und ob er mit anderen Düsen/ Powervalve kalibriert wurde
.
Da ich keine Dichtung für den Holley auf Lager hatte, konnten wir die aktuell verbaute Konfiguration nicht ermitteln....

Da ich keine Dichtung für den Holley auf Lager hatte, konnten wir die aktuell verbaute Konfiguration nicht ermitteln....
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





Re: Holley Vergaserfrage
Jemanden mit einem 465er zu finden ist die Suche nach der Nadel im Heuhaufen.
Ich hatte mal einen 390er und bin auf den 600er umgestiegen. Die Düsengröße primär änderte sich von 49 auf 60 (jeweils über Lambda eingestellt), also wird der 465er vermutlich irgendwo dazwischen liegen. PV hab ich von 6,5 auf 8,5 gewechselt (Unterdruck Idle 18Hg). Sekundär fahre ich 66er, habe einen 2. Metering block verbaut, die Platten waren mir zu umständlich. Feder für den 2. Stufe ist glaube ich gelb.
Ich hatte mal einen 390er und bin auf den 600er umgestiegen. Die Düsengröße primär änderte sich von 49 auf 60 (jeweils über Lambda eingestellt), also wird der 465er vermutlich irgendwo dazwischen liegen. PV hab ich von 6,5 auf 8,5 gewechselt (Unterdruck Idle 18Hg). Sekundär fahre ich 66er, habe einen 2. Metering block verbaut, die Platten waren mir zu umständlich. Feder für den 2. Stufe ist glaube ich gelb.