https://reckhorn.com/schall-waermedaemmung/
Schau mal hier, ich habe Alubutyl verklebt. Schick denen ein Mail mit deinem Anliegen und 10 Minuten später ruft dich ein netter kompetenter Berater an, der die vernünftige Empfehlungen gibt
Kofferraum in Wagenfarbe lackieren
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Re: Kofferraum in Wagenfarbe lackieren
Viele Grüße Michael... I was rolling down the road in some cold red steel...... 
Member of FMCoG

Member of FMCoG

- mem
- Beiträge: 2291
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: Kofferraum in Wagenfarbe lackieren
....aber sehr weit weg von original.... und so wie ich das verstanden habe, will er zum originalen zurück...!Micki1005 hat geschrieben:https://reckhorn.com/schall-waermedaemmung/
Schau mal hier, ich habe Alubutyl verklebt. Schick denen ein Mail mit deinem Anliegen und 10 Minuten später ruft dich ein netter kompetenter Berater an, der die vernünftige Empfehlungen gibt
Die hinteren Seitenteile (...und ich vermute, darum geht's), sind mit grober Struktur in überlackierbarem Antidröhn gespritzt worden.....die Form entspricht ungefähr einem Trapez, wurde aber meist frei Hand ausgeführt....
http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

Martin (mem)
- Wikinger
- Beiträge: 347
- Registriert: Di 2. Jun 2020, 19:22
- Fuhrpark: 67 Fastback GT S Code Brittany blue 4 Speed
68 Coupe,J Code,Presidential blue verkauft
Re: Kofferraum in Wagenfarbe lackieren
Genau Martin,darum geht's. Dann besorg ich mir ne Pistole und Teroson zum spritzen.mem hat geschrieben:....aber sehr weit weg von original.... und so wie ich das verstanden habe, will er zum originalen zurück...!Micki1005 hat geschrieben:https://reckhorn.com/schall-waermedaemmung/
Schau mal hier, ich habe Alubutyl verklebt. Schick denen ein Mail mit deinem Anliegen und 10 Minuten später ruft dich ein netter kompetenter Berater an, der die vernünftige Empfehlungen gibt
Die hinteren Seitenteile (...und ich vermute, darum geht's), sind mit grober Struktur in überlackierbarem Antidröhn gespritzt worden.....die Form entspricht ungefähr einem Trapez, wurde aber meist frei Hand ausgeführt....
- 68GT500
- Beiträge: 9388
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt
Re: Kofferraum in Wagenfarbe lackieren
Hi zusammen,
die ursprüngliche Frage ist nicht beantwortet worden --> wie bekomme ich den schwarzen Müll da weg ??
Ich habe mein K-Coupe Trockeneisstrahlen lassen --> Resultat einfach PHANTASTISCH!
Seht selber:
Vorher: Nachher:
Was zum Vorschein gekommen ist, ist weitestgehend rostfreies Blech mit der original Grundierung.
Die Farbe davon hat stark variiert, abhängig von dem Produktionswerk, dem Restbestand von alten Decklacken, der Laune der Farbmischer und wahrscheinlich auch der Konstellation von Mars und Jupiter
Rost wurde so gut es geht entfernt (Strahlen, Bürsten, Schleifen, Phosphorsäure) darauf 2K EP Grundierung mit aktivem Rostschutz.
Wie auch Martin bin ich absolut kein Freund von dem überteuertem Brantho und Fluidfilm und Mike Sanders & Co. Zeugs !
Auch dicke UBS Pampe und Steinschlagschutz brauchen unsere Schönwetter-Autos definitiv nicht.
Wer kein Kompressor und Spritzpistole hat, der kann 2K EP Grundierung in SprayMax Dosen kaufen - funktioniert für kleinere Flächen sehr gut.
mfg
Michael
die ursprüngliche Frage ist nicht beantwortet worden --> wie bekomme ich den schwarzen Müll da weg ??
Ich habe mein K-Coupe Trockeneisstrahlen lassen --> Resultat einfach PHANTASTISCH!
Seht selber:
Vorher: Nachher:
Was zum Vorschein gekommen ist, ist weitestgehend rostfreies Blech mit der original Grundierung.
Die Farbe davon hat stark variiert, abhängig von dem Produktionswerk, dem Restbestand von alten Decklacken, der Laune der Farbmischer und wahrscheinlich auch der Konstellation von Mars und Jupiter


Rost wurde so gut es geht entfernt (Strahlen, Bürsten, Schleifen, Phosphorsäure) darauf 2K EP Grundierung mit aktivem Rostschutz.
Wie auch Martin bin ich absolut kein Freund von dem überteuertem Brantho und Fluidfilm und Mike Sanders & Co. Zeugs !
Auch dicke UBS Pampe und Steinschlagschutz brauchen unsere Schönwetter-Autos definitiv nicht.
Wer kein Kompressor und Spritzpistole hat, der kann 2K EP Grundierung in SprayMax Dosen kaufen - funktioniert für kleinere Flächen sehr gut.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".






- mem
- Beiträge: 2291
- Registriert: Sa 19. Mai 2018, 23:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 64 1/2 Mustang Cabrio D-code (17.03.1964)
70er Mustang Cabrio für Projekt
70er Mustang Coupé für Projekt
Re: Kofferraum in Wagenfarbe lackieren
@Michael
Mike Sanders am Unterboden: Nein!
Aber
In den Hohlräumen schon ....
Mike Sanders am Unterboden: Nein!
Aber
In den Hohlräumen schon ....

http://www.early-mustang.de
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....
Martin (mem)
Mengenlehre =
Wenn 5 Leute in einem Raum sind und 6 rausgehen, muß einer wieder reingehen, damit keiner drin ist.....

Martin (mem)