Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Sehr interessant
Da muß ich mir morgen nochmal die Rückseite von dem Blinkerschalter anschauen um zu sehen wie man das Ding austauscht.
Gebe dir dann Bescheid
Dieses Teil was Du wechseln möchtest, ist mit dem Metallstück wo der Blinkhebel reingeschraubt wird Verpresst wie eine Niete, dort vorsichtig abbohren. Damit kannst Du das Plastikteil wegnehmen. Kabel durchschneiden.
Das Metallstück kannst Du nun auch wegnehmen, in eine Drehbank spannen und an der Bohrstelle ein Loch bohren und anschliessend ein Gewinde reinschneiden. M3 oder M2, kommt auf das Mass des 4 Ecks an, damit noch genug Material vorhanden ist. Wirst schon sehen was ich meine.
Kabel an einer Geeigneter Stelle zusammenlöten und mit Schrumpfschlauch isolieren. Zusammensetzen und mit entsprechender Schraube Sichern.
Das schwierigste wird wohl das mit den Kabeln sein. Nicht zu lang und nicht zu kurz, sehr enge Platzverhältnisse für die Kabel.
Diese 2 Wellensicherungen oder was das sein soll ist gut gemeint, aber es bleibt nicht viel um diese Sicherungen wirklich gut zu platzieren. Deshalb das mit dem Loch und Gewinde.
Viel Glück Urs.
(Vergiss das mit dem Akkuschrauber ein Loch für das Gewinde zu bohren. Das wird nix.)
Jepp, unsere Kisten haben genau genommen zwei Relais und zwar eines für den Warnblinker und eines für den Blinker. Letzteres findet sich bei der Heizungskontrolle rechts hinter dem Armaturenbrett und das andere fast direkt hinter der Instrumententafel.
Die Blinkerschalter in der Lenksäule sind zwar eine absolute Schwachstelle aber das Blinkerrelais hätte ich als erstes gerpüft...