behemot hat geschrieben:Meine Begleitung - arbeitet selbst in einem Classic Car Autohaus - meinte "selten einen so guten Zustand gesehen" zu haben. Alle Arbeiten nahe am Original, nichts fett zugekleistert, alles ehrlich und besser als erwartet erhalten. Sonst wie beschrieben Motor überholt, Unterboden top gemacht usw. Einzig kleine Risse von den C-Säulen zum Kofferraum hin, aber noch keinen Wasser-/Rostschaden dadurch. Eine Unebenheit im Blech, zwei, drei Kratzer im Lack. Aber eine absolut gute Basis auf der teuren Seite.
Mir hätte zwar das Heck eines 67/68ers gut gefallen, aber da habe ich zu dem Preis nichts vergleichbar Gutes gesehen. So haben wir jetzt hier zugeschlagen.
Na dann Glückwunsch zum Kauf...!
Zum Thema „kleine Risse von den C-Säulen zum Kofferraum hin“ - haben die 65/66er fast alle, sind halt weichgeprügelt über die Jahre.
Die Karosserie war nicht besonders verwindungssteif - ist bei den späteren Modellen etwas besser.
Aus der Serie sind die 68iger noch am „stabilsten“ durch die 2. Torquebox - wenn man bei den Mustangs überhaupt von „stabil“ sprechen kann
Knitterfreie Fahrt und viel Spaß mit dem Burgundy...
