Umrüstung auf Scheibenbremsen
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- 68 er Pony
- Beiträge: 303
- Registriert: Do 12. Jan 2012, 18:00
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68er Convertible C-Code
Mercedes C Cabrio
Volvo XC 90
Ducati Streetfighter V4
Ducati Supersport
Mangalarga Marchador - Kontaktdaten:
Umrüstung auf Scheibenbremsen
Hallo liebe Ponyschrauber,
ich überlege meinen 68er mit Scheibenbremsen um zu rüsten.
Frage: macht es überhaupt Sinn?
mit oder ohne BKV?
1 oder 4 Kolbenanlage?
icH habe 15 Zoll American Torq Thrust Felgen passt das alles?
Vielen Dank für eure Antworten!!
ich überlege meinen 68er mit Scheibenbremsen um zu rüsten.
Frage: macht es überhaupt Sinn?
mit oder ohne BKV?
1 oder 4 Kolbenanlage?
icH habe 15 Zoll American Torq Thrust Felgen passt das alles?
Vielen Dank für eure Antworten!!
Grüße vom Olli aus dem Mühlenkreis Minden
Mitglied im FMCoG


Who`s the real Mustang?
Mitglied im FMCoG


Who`s the real Mustang?
Re: Umrüstung auf Scheibenbremsen
Ja macht Sinn und wenn du dabei bist dann mit BKV.
1 Kolben ist der „Granada Umbau“. Wurde früher oft gemacht und funktioniert. Brauchst aber andere Achsschenkel und deswegen besser auf 4 Kolben wie es Original auch war.
RSB hat ja Komplettsets.
1 Kolben ist der „Granada Umbau“. Wurde früher oft gemacht und funktioniert. Brauchst aber andere Achsschenkel und deswegen besser auf 4 Kolben wie es Original auch war.
RSB hat ja Komplettsets.
Gruß Kiri
-
- Beiträge: 2830
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 15:26
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 65er Mustang 5.0
08er Focus ST 2.5T
82er Schwalbe 0.05 - Kontaktdaten:
Re: Umrüstung auf Scheibenbremsen
Hast Du irgend ein Problem mit den Trommelbremsen oder bist unzufrieden damit?68 er Pony hat geschrieben:Hallo liebe Ponyschrauber,
ich überlege meinen 68er mit Scheibenbremsen um zu rüsten.
Frage: macht es überhaupt Sinn?
mit oder ohne BKV?
1 oder 4 Kolbenanlage?
icH habe 15 Zoll American Torq Thrust Felgen passt das alles?
Vielen Dank für eure Antworten!!
Wenn nicht macht es keinen Sinn.
Ein 68er hatte ab Werk die 1 Kolben Anlage, die früheren Baujahre 4 Kolben.
Wobei glaube ich irgendwann 67 umgestellt wurde, bin nicht ganz sicher.
Wenn Du deine Trommelbremsanlage einmal überholst und mit Porterfield Belägen
ausstattest, bremst sie mehr als ausreichend, unbedingt ~1500€ für eine Umrüstung auszugeben muss nicht sein.
Gruß
Patrick
Mustang Technik Youtube Kanal:
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
https://www.youtube.com/c/PäddelsSchraubergarage
Mustang Ersatzteile Shop:
https://www.stang-parts.de
- Red Convertible
- Beiträge: 3656
- Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS
Re: Umrüstung auf Scheibenbremsen
Hi,
eine vordere Trommelbremse mit Neuteilen sach- und fachgerecht zu überholen scheitert schon daran, das es in Deutschland keinen mir bekannten Betrieb mehr gibt, der in der Lage ist neue Bremstrommeln über die Radbolzen mit der Radnabe zu einer Einheit zu verstemmen.
Aber um auf die ursprüngliche Frage zurück zu kommen, unter diesen Umständen ist ein Umbau auf vordere Scheibenbremse durchaus sinnvoll, erst recht wenn man damit künftig das Wort ,,Fadingneigung" aus dem eigenen Wortschatz streichen kann.
Ich hab's aus oben genannten Gründen gemacht und, trotz der Investition, nicht bereut.
Ganz im Gegenteil, mein Pony hatte nie zuvor so wirkungsvolle und standfeste Bremsen, auch mit den so hoch gelobten Porterfields nicht.
eine vordere Trommelbremse mit Neuteilen sach- und fachgerecht zu überholen scheitert schon daran, das es in Deutschland keinen mir bekannten Betrieb mehr gibt, der in der Lage ist neue Bremstrommeln über die Radbolzen mit der Radnabe zu einer Einheit zu verstemmen.
Aber um auf die ursprüngliche Frage zurück zu kommen, unter diesen Umständen ist ein Umbau auf vordere Scheibenbremse durchaus sinnvoll, erst recht wenn man damit künftig das Wort ,,Fadingneigung" aus dem eigenen Wortschatz streichen kann.

Ich hab's aus oben genannten Gründen gemacht und, trotz der Investition, nicht bereut.
Ganz im Gegenteil, mein Pony hatte nie zuvor so wirkungsvolle und standfeste Bremsen, auch mit den so hoch gelobten Porterfields nicht.
LG
Mario

Mario

- Wikinger
- Beiträge: 347
- Registriert: Di 2. Jun 2020, 19:22
- Fuhrpark: 67 Fastback GT S Code Brittany blue 4 Speed
68 Coupe,J Code,Presidential blue verkauft
Re: Umrüstung auf Scheibenbremsen
Kann Patrick nur bestätigen, fahr selber einen 68er mit Trommeln würde nie auf Scheibe wechseln, da sie top funktionierten also wenn keine Probleme dann nicht wechseln,höchstens auf Porterfield Belege wechselnDukeLC4 hat geschrieben:Hast Du irgend ein Problem mit den Trommelbremsen oder bist unzufrieden damit?68 er Pony hat geschrieben:Hallo liebe Ponyschrauber,
ich überlege meinen 68er mit Scheibenbremsen um zu rüsten.
Frage: macht es überhaupt Sinn?
mit oder ohne BKV?
1 oder 4 Kolbenanlage?
icH habe 15 Zoll American Torq Thrust Felgen passt das alles?
Vielen Dank für eure Antworten!!
Wenn nicht macht es keinen Sinn.
Ein 68er hatte ab Werk die 1 Kolben Anlage, die früheren Baujahre 4 Kolben.
Wobei glaube ich irgendwann 67 umgestellt wurde, bin nicht ganz sicher.
Wenn Du deine Trommelbremsanlage einmal überholst und mit Porterfield Belägen
ausstattest, bremst sie mehr als ausreichend, unbedingt ~1500€ für eine Umrüstung auszugeben muss nicht sein.
Gruß
Patrick
- JMS Bavaria
- Beiträge: 2202
- Registriert: Fr 1. Mai 2015, 19:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68er Mustang 302-J-Code / 2015 Mustang Roush ST2 /Audi 200 quattro turbo Exklusive-Edition
Re: Umrüstung auf Scheibenbremsen
Guten Morgen,
auch ich fahre rundum Trommeln mit Porterfield ohne BKV und bin letztes Jahr im Schwarzwald und in der Schweiz ohne Probleme Pässe gefahren (also nicht nur geschlichen). Irgendwann setzt das Fading ein, aber das ist dann schon im Grenzbereich und da bin ich eher nicht unterwegs.
Aber das ist eben eine ganz persönliche Ansichtssache und es gibt bestimmt viele unterschiedliche Meinungen dazu.
Servus vom Jürgen
auch ich fahre rundum Trommeln mit Porterfield ohne BKV und bin letztes Jahr im Schwarzwald und in der Schweiz ohne Probleme Pässe gefahren (also nicht nur geschlichen). Irgendwann setzt das Fading ein, aber das ist dann schon im Grenzbereich und da bin ich eher nicht unterwegs.
Aber das ist eben eine ganz persönliche Ansichtssache und es gibt bestimmt viele unterschiedliche Meinungen dazu.
Servus vom Jürgen
Grüße
Jürgen
Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
Jürgen
Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
-
- Beiträge: 1027
- Registriert: Sa 10. Sep 2016, 20:50
- Fuhrpark: '68er Convertible in Falschfarbe mit Falschsitzbezügen und Falschmotor.
Re: Umrüstung auf Scheibenbremsen
Ich habe auf Scheiben mit BKV umgerüstet, obwohl keine zwingende Notwendigkeit bestand. Nach ein bisschen #!&5$! drum herum bin ich damit _sehr_ zufrieden. Der Umrüstsatz ist von CSRP
Wenn die Trommeln noch i.O. sind, würde ich heute mal die hochgelobten Porterfield Beläge probieren.
Wenn die Trommeln Riefen haben, wird es evtl. schon schwierig genug, jemanden zu finden, der sie ausdreht - wenn noch genug Material da ist.
Wenn die Trommeln fratze sind, findet man - wie Marco oben schon geschrieben hat - wohl kaum jemanden, der Trommeln und Naben mit den Bolzen verstemmt.
BTW: Es wäre schön, wenn einer oder mehrere hier Kontakte hat/haben, die Ausdrehen oder gar auch verstemmen. Wenn diese Kontakte einer Veröffentlichung hier zustimmen und auch eine Versandabwicklung machen würden, wäre das sehr hilfreich. Solche Betriebe werden immer rarer.
Wenn die Trommeln noch i.O. sind, würde ich heute mal die hochgelobten Porterfield Beläge probieren.
Wenn die Trommeln Riefen haben, wird es evtl. schon schwierig genug, jemanden zu finden, der sie ausdreht - wenn noch genug Material da ist.
Wenn die Trommeln fratze sind, findet man - wie Marco oben schon geschrieben hat - wohl kaum jemanden, der Trommeln und Naben mit den Bolzen verstemmt.
BTW: Es wäre schön, wenn einer oder mehrere hier Kontakte hat/haben, die Ausdrehen oder gar auch verstemmen. Wenn diese Kontakte einer Veröffentlichung hier zustimmen und auch eine Versandabwicklung machen würden, wäre das sehr hilfreich. Solche Betriebe werden immer rarer.
Gruß
Marino
Marino
- Braunschweiger
- Beiträge: 3538
- Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang
Re: Umrüstung auf Scheibenbremsen
Die zu finden sind schwer, bei meiner Aktion habe ich mir die Hacken abgelaufen, letzt endlich eine kleine LKW Schlosserei gefunden, wo der Chef noch so eine Bremstrommeldrehbank hatte, das verstemmen macht hier keiner, letztlich habe ich die Trommeln mit einer 8er Senkopfschraube auf der Nabe gesichert, so wie heute Bremsscheiben auf den Naben gesichert werden.
Die Befestigung wird von den Radschrauben übernommen.
Dieses Gemache ist, denke ich, einer der Hauptgründe warum auf Scheibe umgebaut wird.
Mein Umbausatz auf Scheibe liegt auch schon seit ca. 2 Jahren bereit, aber die Trommelbremsanlage funktioniert halt gut.
Gruß Harald
Die Befestigung wird von den Radschrauben übernommen.
Dieses Gemache ist, denke ich, einer der Hauptgründe warum auf Scheibe umgebaut wird.
Mein Umbausatz auf Scheibe liegt auch schon seit ca. 2 Jahren bereit, aber die Trommelbremsanlage funktioniert halt gut.
Gruß Harald
- Red Convertible
- Beiträge: 3656
- Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS
Re: Umrüstung auf Scheibenbremsen
Hi Harald,
genau das waren unter anderen meine Beweggründe auf Scheibe zu wechseln.
Habe 35 Jahre als Mechaniker im Bereich Lkw und Baumaschinen gebuckelt, selbst noch bis in die frühen 2000er Jahre Trommelbremsen repariert.
Die Dimensionen gegenüber Pkw sind natürlich deutlich größer und die Maschinen nicht kompatibel, weil das Aufspannen per verschiedener Adapterplatten immer über die Radlagerschalen erfolgte und der Zentrierschaft schon größer als der Lochkreis unserer Radaufnahmen war.
Auf einer ,,normalen" Drehbank scheitert das Aufspannen oft am Maß zwischen Spannfutter und Bankschiene, zumindest bei der mir zur Verfügung gestandenen Maschine und die war schon kein Spielzeug, dafür aber Uralt und Robust.
wie dem auch sei, heute muss ich mich mit diesen Probleme nicht auseinander setzen, den Job habe ich auch schon lange hinter mir gelassen.
genau das waren unter anderen meine Beweggründe auf Scheibe zu wechseln.
Habe 35 Jahre als Mechaniker im Bereich Lkw und Baumaschinen gebuckelt, selbst noch bis in die frühen 2000er Jahre Trommelbremsen repariert.
Die Dimensionen gegenüber Pkw sind natürlich deutlich größer und die Maschinen nicht kompatibel, weil das Aufspannen per verschiedener Adapterplatten immer über die Radlagerschalen erfolgte und der Zentrierschaft schon größer als der Lochkreis unserer Radaufnahmen war.
Auf einer ,,normalen" Drehbank scheitert das Aufspannen oft am Maß zwischen Spannfutter und Bankschiene, zumindest bei der mir zur Verfügung gestandenen Maschine und die war schon kein Spielzeug, dafür aber Uralt und Robust.
wie dem auch sei, heute muss ich mich mit diesen Probleme nicht auseinander setzen, den Job habe ich auch schon lange hinter mir gelassen.

LG
Mario

Mario

- SteffenG
- Beiträge: 419
- Registriert: Do 9. Jul 2020, 19:16
- Clubmitglied: Nein
- Fuhrpark: Mustang Coupe 1968
VW T 5.2
Ford Focus Turnier
VW Golf I Cabrio
Re: Umrüstung auf Scheibenbremsen
Ich denke da gibt es kein richtig und kein falsch.....
Ich persönlich habe auch auf Scheibenbremsen mit BKV umgebaut....
Zum einen weil ich einfcah selbst den Unterschied sehen wollte und zum anderen weil ich das ganze fahrwerk usw.... neu aufgebaut habe .
Auch denke ich das es bei den Modellen ab 67 mehr Sinn macht umzubauen auf Scheiben weil diese da auch dementsprechend besser funktionieren und die Technik besser darauf abgestimmt ist.
Meine Meinung ab 67 umbauen ja warum nicht, und alles davor würde ich die Trommel einfcah überholen und gut sein lassen.
Ich persönlich habe auch auf Scheibenbremsen mit BKV umgebaut....
Zum einen weil ich einfcah selbst den Unterschied sehen wollte und zum anderen weil ich das ganze fahrwerk usw.... neu aufgebaut habe .
Auch denke ich das es bei den Modellen ab 67 mehr Sinn macht umzubauen auf Scheiben weil diese da auch dementsprechend besser funktionieren und die Technik besser darauf abgestimmt ist.
Meine Meinung ab 67 umbauen ja warum nicht, und alles davor würde ich die Trommel einfcah überholen und gut sein lassen.
Mustang Drivers Wineroute

An der Weinstraße zuhause

An der Weinstraße zuhause