Getriebeöllleitungen

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Benutzeravatar
charlyjoe
Beiträge: 91
Registriert: So 17. Mär 2019, 07:16
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Mach 1 428 R-Code Bj 1969
Jeep Grand Cherokee 5,7 l Hemi Vj 2006
Jeep Grand Cherokee 5,9 l Bj 1998

Getriebeöllleitungen

Beitrag von charlyjoe »

Hallo,
Bei meinen aktuellen Wartungsarbeiten sind mir die Leitungen zum Getriebeölkühler negativ aufgefallen.
Sind hier original nicht Abstandhalter verbaut?
So sieht das richtig sch.... aus!
Bei Velocity habe ich nichts brauchbares gefunden.
Ist ein 428er Mach 1 Baujahr 1969.

Hat mir jemand einen Tipp, wo ich sowas finde.

Gruß
Josef

Bild
Benutzeravatar
Mach72
Beiträge: 101
Registriert: Do 12. Jun 2014, 21:16
Fuhrpark: 72er Mach1, 351C 2V, FMX
2013er GT/CS 5.0 Coupe

Re: Getriebeöllleitungen

Beitrag von Mach72 »

Hallo Josef,
also m.W. gibt es da keine originale Befestigungen, hat mir auch nicht gefallen und die haben auch beim Motorlauf etwas vibriert, hab mir einfach 2-3 selber anfertigen.
Grüße Jürgen
Benutzeravatar
Red Convertible
Beiträge: 3656
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:39
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 1966 Mustang Convertible V8 (sold)
2000 Motorrad (sold)
2012 Mountainbike (sold)
2001 Anhänger Stema 750Kg
2019 Ford C-Max Titanium 125PS
2017 Ford Fiesta S&C 101PS
2003 Audi A4 Cabrio Sport-Line163PS

Re: Getriebeöllleitungen

Beitrag von Red Convertible »

Hi Josef,
meine Getriebeölleitungen sind mit Haltewinkel an zwei Schrauben der Motor-Ölwanne befestigt.
Denke, das es eine Eigenbaulösung de Vorbesitzers ist, waren schon montiert als ich das Pony erworben habe.
Solche verzinkte Winkel sollte es in jedem Baumarkt geben und mit geringem Aufwand für den Zweck anpassen.
Der zweite Halter, im Bild nicht zu sehen, sitzt hinter dem Anlasser.
Bild
LG
Mario
Bild
Benutzeravatar
sigi
Beiträge: 416
Registriert: So 13. Jan 2013, 12:26
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 67 Mustang

Re: Getriebeöllleitungen

Beitrag von sigi »

Hallo Josef

Momentan kann ich das Bild in deinem Beitrag nicht sehen.
Was aber die Abstandhalter betrifft, siehe das Bild. Ist auch eine Möglichkeit 2 Leitungen von einander auf Abstand zu halten.
Wenn Du ein Messschieber, eine Bohrmaschine, eine Metallsäge, ein paar Feilen und ein Gewindebohrer hast, kannst Du dir die Abstandhalter aus Aluminium auch selber herstellen.
Dateianhänge
Abstandhalter.PNG
Abstandhalter.PNG (42.14 KiB) 587 mal betrachtet
kyra55
Beiträge: 254
Registriert: Mo 12. Apr 2021, 16:45

Re: Getriebeöllleitungen

Beitrag von kyra55 »

Für Harleys gibts solche Schlauchhalter ,auch eine saubere Lösung

https://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects ... e=%2152660
gruß
Wolfgang
Benutzeravatar
sigi
Beiträge: 416
Registriert: So 13. Jan 2013, 12:26
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 67 Mustang

Re: Getriebeöllleitungen

Beitrag von sigi »

Hallo Josef

Sorry, der Beitrag hab ich zu früh hochgeladen.
Nachtrag:
Mit selber herstellen meinte ich sowas:
https://www.moparshop.com/Online-Shop/E ... tandhalter

Viel Glück Urs
Benutzeravatar
sigi
Beiträge: 416
Registriert: So 13. Jan 2013, 12:26
Clubmitglied: Nein
Fuhrpark: 67 Mustang

Re: Getriebeöllleitungen

Beitrag von sigi »

Hallo Josef

Ich nochmal, jetzt habe ich dein Bild sehen können und weis nun was du meinst, du hast ja gar nichts. Original wahr glaube ich die beiden Leitungen mit einem C Clip zusammengehalten und mit einem anderen Clip mit der Ölwanne verschraubt. (Siehe unten) Ich hatte an meinem einen selber hergestellter Halter an der Ölwanne entlang angeschraubt und daran ein Abstandhalter von Zündkerzenkabel die den genauen Lochdurchmesser hatten mit einer längeren Schraube an mein Halter montiert. Die Leitungen sollen natürlich so gebogen und geführt werden, dass du sie spannungsfrei entlang der Ölwanne montieren kannst. Meine waren etwas weiter unten an der Kante entlang, dementsprechend habe ich meinen Halter angefertigt.
Bilder kann ich Dir keine machen weil ich jetzt ein Toploader verbaut habe.
Aber dies im Web gefunden.

Viel Glück Urs

https://shafersclassic.com/i-22626640-1 ... clips.html

https://www.american-mustang.com/index. ... ecei80ukd4
Benutzeravatar
charlyjoe
Beiträge: 91
Registriert: So 17. Mär 2019, 07:16
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Mach 1 428 R-Code Bj 1969
Jeep Grand Cherokee 5,7 l Hemi Vj 2006
Jeep Grand Cherokee 5,9 l Bj 1998

Re: Getriebeöllleitungen

Beitrag von charlyjoe »

Danke für die viele Vorschläge.
Am besten gefallen mir natürlich die Harley-
Halterungen von Wolfgang.
Aber 18 € ohne Befestigung. :o
Ich hab jetzt mal was ähnliches aus der Elektrobranche
für 2 € das Stück bestellt.

Ich stelle ein Bild ein wenn fertig.
Wird aber dauern, bei einer Verschraubung am Kühler ist das Gewinde hinüber.

Gruß
Josef
Benutzeravatar
charlyjoe
Beiträge: 91
Registriert: So 17. Mär 2019, 07:16
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: Ford Mustang Mach 1 428 R-Code Bj 1969
Jeep Grand Cherokee 5,7 l Hemi Vj 2006
Jeep Grand Cherokee 5,9 l Bj 1998

Re: Getriebeöllleitungen

Beitrag von charlyjoe »

Hallo,
Nachdem meine Arbeiten an meinem "Spielzeug" für diesen Winter beendet sind, stelle ich die versprochenen Bilder ein:
Ist eine Eigenbaulösung geworden, da die geplanten Teile aus dem Sanitärbereich nicht stabil genug waren!

http://up.picr.de/42896278ri.jpg

http://up.picr.de/42896280dz.jpg
http://up.picr.de/42896282fb.jpg

An der Ölwanne wurden längere Schrauben mit Unterlegscheiben verwendet.
Lösung ist bombenfest!

Gruß
Josef
Benutzeravatar
Mach72
Beiträge: 101
Registriert: Do 12. Jun 2014, 21:16
Fuhrpark: 72er Mach1, 351C 2V, FMX
2013er GT/CS 5.0 Coupe

Re: Getriebeöllleitungen

Beitrag von Mach72 »

Hallo Josef,

prima sieht sehr gut aus, danke für die Bilder.
Grüße Jürgen
Antworten

Zurück zu „Technik“