Nimmst einfach kleinere Düsen und schon geht der Verbrauch runter. Ein unterdruckgesteuerter Vergaser ist nie zu groß. Ein 4300 wäre mit zu anfällig lieber einen 4100.Daniel_Mach_1 hat geschrieben:Ich fahre aktuell den 600er Summit auf dem 351w. Der Motor läuft gut, Gasannahme ist gut. Lambda steht immer genau richtig, wenn der Motor warm ist. ABER: bis das soweit ist ändert sich Lambda mit der Temperatur des Vergasers. Kalt viel zu Fett (ohne Choke!) nach 30 min, wenn er warm ist alles okay. Nicht schön. Verbrauch so bei 16-18l/100km. Den 670er Street avenger hatte ich vorher drauf. Tut, keine Tempprobleme. Aber gute 18l/100km.. halt etwas zu groß für den 351er. Ich werde als nächstes einen 600CFM 4300 aus nem 70er Mustang versuchen..
Vergaserempfehlung 351W
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Achtet bitte darauf, das Eure Beiträge einer Tatsachenbehauptung entsprechen oder Fakten aufzeigen.
Eine Tatsachenbehauptung bezieht sich auf objektive Umstände in der Wirklichkeit, deren Beweise zugänglich sind,
Dagegen ist ein Fakt im Sinne der Rechtsprechung ein tatsächlich bewiesener Zustand.
In Abgrenzung dazu ist eine Meinungsäußerung oder eine sonstige Wertung oder Prognose eine subjektive, nicht verifizierbare Äußerung.
Verzichtet auf Meinungsäußerungen zum Schutz der persönlichen Ehre gegen Beleidigung oder Verleumdung und dem unlauteren Wettbewerb durch Diskreditierung von Ware oder Dienstleistung.
Re: Vergaserempfehlung 351W
- Braunschweiger
- Beiträge: 3538
- Registriert: Di 11. Nov 2014, 18:39
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Ford Mustang
Re: Vergaserempfehlung 351W
Der 600er Summit hat noch einen weiteren Vorteil und das sind die Annular Booster und das er einfach und gut abstimmbar ist.
Was zur Geschichte des Summitvergasers.
Das Design ist ja ein Autolite 4100, von Holley übernommen, um ihn selber zu vermarkten als 4010, was wohl nicht den Erwartungen entsprach, um nun nach langer Zeit, wiederbelebt, überarbeitet und von Summit auf den Markt gebracht wurde.
Bei mir läuft der fantastisch, mit Verbäuchen zwischen 12-16L
Gruß Harald
Was zur Geschichte des Summitvergasers.
Das Design ist ja ein Autolite 4100, von Holley übernommen, um ihn selber zu vermarkten als 4010, was wohl nicht den Erwartungen entsprach, um nun nach langer Zeit, wiederbelebt, überarbeitet und von Summit auf den Markt gebracht wurde.
Bei mir läuft der fantastisch, mit Verbäuchen zwischen 12-16L
Gruß Harald
- 70lime met
- Beiträge: 3462
- Registriert: So 30. Dez 2007, 16:00
Re: Vergaserempfehlung 351W
Ich habe mir die Holley website angeschaut. 0815 classic holleys bieten die irgendwie für kleines Geld nicht mehr an. Nur noch vorzugsweise blink blink, wie die anderen hässlichen carb Hersteller
1850 classic wäre ok, der kostet halt schon mehr Geld als die blink blink dinger. Könnte man sich über einen QF gedanken machen
Hat niemand einen 570 street avenger im guten Zustand für dich über, wäre meine erste Wahl für einen 351W stock. Schalt mal Suchanzeige vielleicht auch in bucht?

1850 classic wäre ok, der kostet halt schon mehr Geld als die blink blink dinger. Könnte man sich über einen QF gedanken machen

Hat niemand einen 570 street avenger im guten Zustand für dich über, wäre meine erste Wahl für einen 351W stock. Schalt mal Suchanzeige vielleicht auch in bucht?
Horsepower is how fast you hit the wall, torque is how far you take the wall with you. Regards, Sebastian
KLICK
https://www.youtube.com/watch?v=vOzyEZPyJhg&t=68s

KLICK



Re: Vergaserempfehlung 351W
Außerdem hätte Homer jemanden in der Nachbarschaft der alles zum Abstimmen des Summits da hatBraunschweiger hat geschrieben:Der 600er Summit hat noch einen weiteren Vorteil und das sind die Annular Booster und das er einfach und gut abstimmbar ist.

Aber Düsen etc. passen ja auch beim Holley.
- JMS Bavaria
- Beiträge: 2202
- Registriert: Fr 1. Mai 2015, 19:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68er Mustang 302-J-Code / 2015 Mustang Roush ST2 /Audi 200 quattro turbo Exklusive-Edition
Re: Vergaserempfehlung 351W
Der 4300er ist gar nicht so empfindlich, habe den 5 Jahre ohne große Probleme und mit 12-13 Litern gefahren. Ich weiß nicht warum der so einen schlechten Ruf hat, tunen ist nur sehr bedingt möglich.cdom81 hat geschrieben:
Ein 4300 wäre mit zu anfällig lieber einen 4100.
Grüße Jürgen
Grüße
Jürgen
Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
Jürgen
Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
- HomerJay
- Beiträge: 4933
- Registriert: Mo 30. Jun 2014, 09:22
- Fuhrpark: 1967er Convertible 351W 4V. Candyapple red/red
Re: Vergaserempfehlung 351W
Das stimmt natürlichLongneck hat geschrieben:Außerdem hätte Homer jemanden in der Nachbarschaft der alles zum Abstimmen des Summits da hatBraunschweiger hat geschrieben:Der 600er Summit hat noch einen weiteren Vorteil und das sind die Annular Booster und das er einfach und gut abstimmbar ist.
Aber Düsen etc. passen ja auch beim Holley.

Cheers Homer
-
- Beiträge: 557
- Registriert: Di 27. Nov 2018, 22:10
- Fuhrpark: 1969 Mach 1 351W mit FMX
Re: Vergaserempfehlung 351W
Du meinst die Hauptdüsen? Ich stimme nach Lambdasonde ab. Wenn ich die Düsen kleiner wähle fahre ich doch Mager. Weniger Verbrauch ist klar, aber mit allen Nachteilen: Gefahr von Motorschaden, hohe NOx Emissionen, evtl schlechter Motorlauf.. oder übersehe ich da etwas?cdom81 hat geschrieben:Nimmst einfach kleinere Düsen und schon geht der Verbrauch runter. Ein unterdruckgesteuerter Vergaser ist nie zu groß. Ein 4300 wäre mit zu anfällig lieber einen 4100.Daniel_Mach_1 hat geschrieben:Ich fahre aktuell den 600er Summit auf dem 351w. Der Motor läuft gut, Gasannahme ist gut. Lambda steht immer genau richtig, wenn der Motor warm ist. ABER: bis das soweit ist ändert sich Lambda mit der Temperatur des Vergasers. Kalt viel zu Fett (ohne Choke!) nach 30 min, wenn er warm ist alles okay. Nicht schön. Verbrauch so bei 16-18l/100km. Den 670er Street avenger hatte ich vorher drauf. Tut, keine Tempprobleme. Aber gute 18l/100km.. halt etwas zu groß für den 351er. Ich werde als nächstes einen 600CFM 4300 aus nem 70er Mustang versuchen..
Bzgl Vergaser zu groß: die CFM hängen ja grob von Durchmesser der Venturis ab. Wenn der Gaser jetzt zu groß ist, habe ich im Vergleich zur richtigen Größe weniger Strömungsgeschwindigkeit (damit weniger Turbulenzen), da gleicher Volumenstrom bei größerem Durchmesser. Das verschlechtert meine Gemischaufbereitung im unteren Lastbereich: --> unsaubere Verbrennung = mehr Verbrauch.
Re: Vergaserempfehlung 351W
Ja meine die Hauptdüsen, natürlich per Lambda abgestimmt. Aber ab Werk sind die halt immer zu fett. Ich bin von einem 390cfm auf 600 cfm (immer 4160er) umgestiegen (5.0), der Verbrauch ist gleich geblieben, nach Abstimmung natürlich. Die Strömungsgeschwindigkeit hole ich in der High Riser Brücke nicht in dem kleinen Vergaser. Wir reden ja jetzt nicht von einem 1000er zu einem 600cfm. Sondern nur von 670 auf 600/2, also gerade mal 35cfm im Teillastbereich.Daniel_Mach_1 hat geschrieben:Du meinst die Hauptdüsen? Ich stimme nach Lambdasonde ab. Wenn ich die Düsen kleiner wähle fahre ich doch Mager. Weniger Verbrauch ist klar, aber mit allen Nachteilen: Gefahr von Motorschaden, hohe NOx Emissionen, evtl schlechter Motorlauf.. oder übersehe ich da etwas?cdom81 hat geschrieben:Nimmst einfach kleinere Düsen und schon geht der Verbrauch runter. Ein unterdruckgesteuerter Vergaser ist nie zu groß. Ein 4300 wäre mit zu anfällig lieber einen 4100.Daniel_Mach_1 hat geschrieben:Ich fahre aktuell den 600er Summit auf dem 351w. Der Motor läuft gut, Gasannahme ist gut. Lambda steht immer genau richtig, wenn der Motor warm ist. ABER: bis das soweit ist ändert sich Lambda mit der Temperatur des Vergasers. Kalt viel zu Fett (ohne Choke!) nach 30 min, wenn er warm ist alles okay. Nicht schön. Verbrauch so bei 16-18l/100km. Den 670er Street avenger hatte ich vorher drauf. Tut, keine Tempprobleme. Aber gute 18l/100km.. halt etwas zu groß für den 351er. Ich werde als nächstes einen 600CFM 4300 aus nem 70er Mustang versuchen..
Bzgl Vergaser zu groß: die CFM hängen ja grob von Durchmesser der Venturis ab. Wenn der Gaser jetzt zu groß ist, habe ich im Vergleich zur richtigen Größe weniger Strömungsgeschwindigkeit (damit weniger Turbulenzen), da gleicher Volumenstrom bei größerem Durchmesser. Das verschlechtert meine Gemischaufbereitung im unteren Lastbereich: --> unsaubere Verbrennung = mehr Verbrauch.
- 68GT500
- Beiträge: 9384
- Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt
Re: Vergaserempfehlung 351W
Hi zusammen,
es kommt doch drauf an, was für ein 351W das ist und in welchem Fahrzeug er unter welchen Bedingungen bewegt werden soll.
Ohne diese Angaben ist jegliche Diskussion über dieses Thema sinnlos und deshalb kann jede Empfehlung nur falsch sein.
Also Angaben her zu:
- Nocke
- Spinne
- Getriebe (Wandler bei Automaten)
- Achsübersetzung
- Genaues Modell
- Fahrerprofil
- Erwartungshaltung & Budget
Ohne den Infos kann NIEMAND eine gescheite Empfehlung aussprechen.
mfg
Michael
es kommt doch drauf an, was für ein 351W das ist und in welchem Fahrzeug er unter welchen Bedingungen bewegt werden soll.
Ohne diese Angaben ist jegliche Diskussion über dieses Thema sinnlos und deshalb kann jede Empfehlung nur falsch sein.
Also Angaben her zu:
- Nocke
- Spinne
- Getriebe (Wandler bei Automaten)
- Achsübersetzung
- Genaues Modell
- Fahrerprofil
- Erwartungshaltung & Budget
Ohne den Infos kann NIEMAND eine gescheite Empfehlung aussprechen.
mfg
Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".





