Katastrophaler Motorlauf

Akut ein Problem?

Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT

Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
mzracing
Beiträge: 180
Registriert: Mo 18. Jul 2011, 10:53
Fuhrpark: Mustang Fastback 66er , Mustang Convertible 70er,
Pontiac GTO (Clone) 71er , Buick Riviera 66er , Oldsmobile 442 69er
Chevy Van 87 er, Chevy Pick Up 80er

Re: Katastrophaler Motorlauf

Beitrag von mzracing »

Hallo
Harald, ja Zündfolge stimmt. Wie gesagt er springt auch sofort an (egal wie lange er Stand) ohne Fehlzündung oder ähnl.
Michael du hast wahrscheinlich recht. Ich habe mir heute nochmal die Zündung genauer angeschaut.
Da ist mir aufgefallen das die kleinen Schrauben wo das Mangnet auf der Platte aufgeschraubt ist,garnicht richtig fest waren.
Der Abstand zum Gegenstück war auch sehr sehr klein,als ob es sich verstellt hat.Ich kann leider heute keine Probe machen( Böse Nachbarn)
Auch wenn es jetzt vielleicht funktioniert werde ich mir eine Petronix Bestellen.
Wie gesagt nach dem Einbau der Zündung ging es sehr viel besser,so das man dachte bissel Vergaser noch einstellen und alles ist Top.
Manchmal kommt man eben nicht auf die einfachsten Dinge ,wie nochmal die Zündung nachzuschauen.
Ich dachte sie ist neu und es ging, dann ist dort alles in Ordnung. Hatte mich dann erstmal auf den Vergaser versteift.
War aber auch nicht besser.
Ich werde dann später nochmal Bescheid geben wie und was.
Bis dahin herzlichen Dank und schönen Sonntag
Grüße Rene
mzracing
Beiträge: 180
Registriert: Mo 18. Jul 2011, 10:53
Fuhrpark: Mustang Fastback 66er , Mustang Convertible 70er,
Pontiac GTO (Clone) 71er , Buick Riviera 66er , Oldsmobile 442 69er
Chevy Van 87 er, Chevy Pick Up 80er

Re: Katastrophaler Motorlauf

Beitrag von mzracing »

Hallo Leute
Jetzt bin ich mal dazu gekommen die neue Petronix Zündung zu tauschen.
Ja es ging besser aber immer noch zu schlecht. Zum übel ist mir bei der Einstellung noch die Blitzpistole kaputt gegangen.
Dachte ich mach das auch so, das er wenigstens merklich besser fährt. Was soll ich sagen kein besseres fahrverhalten (ein bissel vielleicht)
Noch am Vergaser rum gespielt war aber auch kein Erfolg.
Dann dachte ich, jetzt gibt es noch eins Spinne mit Bremsenreiniger absprühen.
Siehe da, nahm merklich Gas an. Jetzt gehe ich davon aus das es die Spinne ist. :cry:
Bleibt mir nix anderes übrig als die Dichtung zu wechseln. Ich denke aber das die Petronix besser läuft da dies schon der fall ist. (auch mit defekter Dichtung)
Danke nochmal für eure Hilfe
Schöne Grüße Rene
Frank
Beiträge: 8
Registriert: Sa 7. Dez 2019, 11:01

Re: Katastrophaler Motorlauf

Beitrag von Frank »

Hatte auch einmal so ein Problem, wie Du es am Anfang beschrieben hast. Habe dann den Fehler im Verteiler gefunden. Ein Kabel von der elektronischen Zündung lag an der Verteilerwelle an.
mzracing
Beiträge: 180
Registriert: Mo 18. Jul 2011, 10:53
Fuhrpark: Mustang Fastback 66er , Mustang Convertible 70er,
Pontiac GTO (Clone) 71er , Buick Riviera 66er , Oldsmobile 442 69er
Chevy Van 87 er, Chevy Pick Up 80er

Re: Katastrophaler Motorlauf

Beitrag von mzracing »

Hallo Leute
Habe jetzt angefangen die Ansaugbrücke ab zumachen. So ist erstmal nix negatives zu sehen.
Wo ich den Vergaser ab hatte, war die Ansaugbrücke voller Sprit (in der hohlen Kammer siehe Bild)
Das kann ja nicht normal sein. Ich habe schon auf You Tobe gesucht dort erklärt einer das dies einen sehr unrunden Motorlauf verursacht.
Aber leider nicht wie dies zustande kommt :roll: das diese Kammer sich füllt. (doch der Vergaser????)
Ich könnte mir jetzt vorstellen das ,wenn die Spinne Nebenluft zieht (so wie es bei mir ist) der Sprit nicht in die Verbrennungskammern geleitet wird (Unterdruck fehlt?)
Kennt jemand das Problem? Und kann mir Helfen?
Danke Grüße Rene


Bild
Mustang 65
Beiträge: 117
Registriert: Do 14. Sep 2017, 23:38
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 289cui Bj1965 ;BMW E91 330D; Mofa; Roller

Re: Katastrophaler Motorlauf

Beitrag von Mustang 65 »

Hallo Rene,

Ich habe das gleiche Phänomen wie du, also das bei mir der Sprit in den zwei Sicken der Ansaugbrücke steht.

Ich konnte auch noch keinen Übeltäter finden bzw konnte mir auch noch niemand sagen wie das Zustande kommt.

Gruß
Daniel
Mustang 65
Beiträge: 117
Registriert: Do 14. Sep 2017, 23:38
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 289cui Bj1965 ;BMW E91 330D; Mofa; Roller

Re: Katastrophaler Motorlauf

Beitrag von Mustang 65 »

Hast du auch "zischende/ saugende" nebengeräusche wie ich?

https://mustang-inside.de/viewtopic.php ... ead#unread


Gruß
Daniel
Benutzeravatar
Sir Toby
Beiträge: 81
Registriert: Di 23. Mai 2017, 14:16
Fuhrpark: Mustang V8 Coupe 1966
Triumph Spitfire 1500 1978
Vw Käfer 1980
Mustang GT 2019

Re: Katastrophaler Motorlauf

Beitrag von Sir Toby »

Hallo Rene,

für mich klingt schon deine Ausgangsbeschreibung nach Falschluft. Das ergibt eingentlich genau das Fehlerbild, was du beschreibst. Vorher Zündung prüfen ist immer ratsam, scheinst Du ja aber gründlich gemacht zu haben. Du solltest mal prüfen, ob der Vergaserfuß und die Ansaugbrücke plan sind. Häufig sind die Vergaser nicht ganz so, wie sie sein sollten. Es gibt für die Edelbrock Brücken zusätzliche Metalldichtungen (https://www.only-edelbrock.de/?art=cat& ... manunf=EDE), mit denen man auch kleinere Probleme mit Undichtigkeiten lösen kann. Die kommt zwischen zwei Papierdichtungen. Ich kann aber nicht sagen, ob die auf die normale 2V Ansaugbrücke passt. Vielleicht findest Du aber etwas vergleichbares. Wenns nicht am Vergaserfuß ist, dann solltest Du die anderen Bauteile des Vergasers testen (Droselwellen, usw.), an denen Falschluft gezogen werden kann.

Grüße Jan
Benutzeravatar
68GT500
Beiträge: 9382
Registriert: Do 13. Mär 2008, 20:37
Clubmitglied: Ja
Fuhrpark: - 64 Falcon Sprint
- 64 Falcon Squire
- 65 GT Convertible
- 65 K-Code Hardtop
- 66 T5 K-Code GT Convertible
- 68 GT 500
- 08 Bullitt

Re: Katastrophaler Motorlauf

Beitrag von 68GT500 »

mzracing hat geschrieben:Hallo Leute
Habe jetzt angefangen die Ansaugbrücke ab zumachen. So ist erstmal nix negatives zu sehen.
Wo ich den Vergaser ab hatte, war die Ansaugbrücke voller Sprit (in der hohlen Kammer siehe Bild)
Das kann ja nicht normal sein. Ich habe schon auf You Tobe gesucht dort erklärt einer das dies einen sehr unrunden Motorlauf verursacht.
Aber leider nicht wie dies zustande kommt :roll: das diese Kammer sich füllt. (doch der Vergaser????)
Ich könnte mir jetzt vorstellen das ,wenn die Spinne Nebenluft zieht (so wie es bei mir ist) der Sprit nicht in die Verbrennungskammern geleitet wird (Unterdruck fehlt?)
Kennt jemand das Problem? Und kann mir Helfen?
Danke Grüße Rene


Bild
Hallo Rene,

das ist nix ungewöhnliches und kann 2 Ursachen haben:
- 1 Wenn Du den Wagen heiß abstellst erwärmt sich der Vergaser und dadurch "kocht" Benzin in den Kammern und drückt es über die Venturis in die Ansaugbrücke bzw. tropft auf die Drosselklappenwelle und leckt so nach außen.

Ursache ist der moderne Sprit, der viel flüchtiger formuliert ist wie früher, Emissionen und Einspritzungen sei Dank. :?

- 2. Möglichkeit ist, dass das Schwimmernadelventil nicht richtig schließt, dann passiert so was ähnliches wie oben.

Unwissende (oder gewiefte) Werkstätten kommen dann mit dem Schlagwort "ausgeschlagene Drosselklappenwellen" und dann hast Du Ratz Fatz einen neuen Vergaser umgehängt bekommen.

mfg

Michael
Kaum ist alles "Idioten-sicher" gemacht, schlägt die Evolution zu und liefert einen "besseren Idioten".
BildBildBild
Mustang 65
Beiträge: 117
Registriert: Do 14. Sep 2017, 23:38
Fuhrpark: Ford Mustang Coupe 289cui Bj1965 ;BMW E91 330D; Mofa; Roller

Re: Katastrophaler Motorlauf

Beitrag von Mustang 65 »

Michael, vielen dank für die Aufklärung bzw Erklärung.

Gruß
Daniel
mzracing
Beiträge: 180
Registriert: Mo 18. Jul 2011, 10:53
Fuhrpark: Mustang Fastback 66er , Mustang Convertible 70er,
Pontiac GTO (Clone) 71er , Buick Riviera 66er , Oldsmobile 442 69er
Chevy Van 87 er, Chevy Pick Up 80er

Re: Katastrophaler Motorlauf

Beitrag von mzracing »

Hallo
Danke euch alle für eure Tipps.
Tatsächlich habe ich Daniel(seit dem neuen Vergaser) ein starkes zischendes oder saugendes Nebengeräusch.
Aber erst seit der neue Vergaser drauf ist. Dazu war eine sehr sehr Dicke Dichtung mit dazu die ich aber nicht nehmen konnte da die Stehbolzen zu kurz werden, da ich ein Spacer (Original) verbaut habe .Warum macht ihr in den kleinen Ansaugtrackt 0,2mm Blech rein? Genau dort drehte der Motor hoch beim abspritzen mit Bremsenreiniger. Und von außen (auf der Spinne)sah es Feucht ein klein bissel Feucht aus.
Jan, ich habe noch alles Original 2V aber doch könnte das auch ein Grund sein, wie gesagt seit den neuen Vergaser ist ein zischendes Nebengeräusch dazu gekommen. Ich werde den Vergaser mit einer Glasplatte mal prüfen ob alles plan ist. Die Vergaserdichtungen ,am Vergaser und am Fuß, da habe ich immer gute genommen (sind auch ein bissel stärker)
Michael, ja, das könnte, jetzt im nachhinein auch möglich sein. Dort wo die 2 Schrauben unten am Vergasersitz sind,(wo Daniel das 0,2mm Blech eingearbeitet hat) dort war es nähmlich ein bissel Nass (von außen gesehen)
Und genau dort drehte er auch Hoch wenn man Bremsenreiniger darauf spritzte (Rechts und Links)
Wo ich dann ausging das die Spinne undicht ist. Nun werde ich erstmal die neue Dichtung wieder einbringen, und dann denn Vergaser mir genauer anschauhen.
Besser vielleicht mein alten (Überholten) nehmen.
Jetzt die letzten Meter von der einen Garage zur andere (Schrauber) Garage hatte ich das Gefühl es wird immer schlimmer. Man musste ihn nur am Gas halten um überhaupt noch ein Paar Meter fahren zu können.
Ich denke mal, das ich am WE soweit bin und berichten kann.
Hoffe das du Daniel, auch weiter kommst
Danke
Schöne Grüße Rene
Antworten

Zurück zu „Technik“