Hat jemand von euch schon einmal folgendes Problem gehabt:
- Motor ist letztens nicht angesprungen, nicht mal mehr die Innenbeleuchtung ging an. Die Batterie hing an einem Ctek Ladegerät und zeigte „voll“ an.
- Batterie mit Alltagsauto überbrückt und sprang anschl. sofort an, ging aber nach dem Abklemmen der Spangen sofort wieder aus.
- Da die Batterie erst ein Jahr alt ist, hatte ich das Ladegerät in Verdacht, also neu gekauft -wieder ein Ctek-
- Batterie 48 Stunden mit dem neuen Gerät unter dem „Remond“ Modus geladen, bis dieses ebenfalls anzeigte, dass besagte Batterie voll ist.
- Batterie angeschlossen, gleiches Ergebnis wie zuvor. Nicht einmal die Innenbeleuchtung ging an.
- Zwecks Test nochmals mit dem Alltagsauto überbrückt und der Wagen sprang wieder problemlos an.
- Nun hab ich nochmal einen Batterietester angeschlossen, welches ebenfalls eine volle Batterie anzeigte.
Es kann doch nich sein, dass beide Ladegeräte "voll" anzeigen und selbst ein Tester bescheinigt der Batterie einen geladenen Zustand und das Teil funzt nicht…
Hat da jemand eine plausible Erklärung für oder selbiges auch mal erlebt? Werde mir jetzt wohl eine neue Batterie zulegen müssen…
Ich bin übrigens kein "Strom-Mensch“, also bitte keine Antworten wie, "miss mal hier und da "
