- A7D678DB-2F5E-4F38-998F-276C2D93BB6A.jpeg (527.3 KiB) 1047 mal betrachtet
Totalausfall Bremslicht ,Rücklicht und Hupe
Moderatoren: SqlMaster, T5owner, TripleT
Forumsregeln
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
Beachte bitte, je genauer Du dein Problem beschreibst, umso weniger Rückfragen wird es geben, bis Dir vielleicht jemand helfen kann. Vergiss nicht zuzufügen, welche Schritte zur Problemlösung Du bisher schon unternommen hast.
- DrWhoMustang66
- Beiträge: 369
- Registriert: So 19. Jul 2020, 10:33
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 66er Mustang Coupe 302 mit Top Loader; BMW G26 i4M50; Seat Ibiza FR 73 cui
Re: Totalausfall Bremslicht ,Rücklicht und Hupe
Masse prüfen
Re: Totalausfall Bremslicht ,Rücklicht und Hupe
Ok. Hört sich nach dem an was ich vermute. Kannst du deinen Fehler genauer erklären bzw wie du ihn gefunden hast?DrWhoMustang66 hat geschrieben:Hatte genau den gleichen Ausfall.
Zumindest beim 66er ist im Lichtschalter ein Überlastschalter integriert, der bei Kurzschluss auslöst (öffnet) und erst wieder ohne Kurzschluss schließt. Bei mir war in der Plusleitung (hot) auf Masse ein Kurzschluss.
Einfach mal am Lichtschalter durchmessen.
- DrWhoMustang66
- Beiträge: 369
- Registriert: So 19. Jul 2020, 10:33
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 66er Mustang Coupe 302 mit Top Loader; BMW G26 i4M50; Seat Ibiza FR 73 cui
Re: Totalausfall Bremslicht ,Rücklicht und Hupe
War nicht ganz einfach. Die Sicherungen waren bei mir auch alle ganz.
Hab mir zuerst einen Wolf gesucht
Dann hab ich in meinen Unterlagen den Hinweis mit dem Überlastschalter gefunden.
Der Lichtschalter wird bereits vor dem Sicherungskasten mit Plus versorgt (Leitung 25).
Hab diese Leitung zum Lichtschalter aufgetrennt und dann alle Leitungen vom Lichtschalter weg auf Masseschluss ausgemessen.
Bei mir war es dann ein Kurzschluss der Leitung 460 gegen Masse der Lenksäule. Leitung ausgewechselt und alles wieder gut.
Hab mir zuerst einen Wolf gesucht

Dann hab ich in meinen Unterlagen den Hinweis mit dem Überlastschalter gefunden.
Der Lichtschalter wird bereits vor dem Sicherungskasten mit Plus versorgt (Leitung 25).
Hab diese Leitung zum Lichtschalter aufgetrennt und dann alle Leitungen vom Lichtschalter weg auf Masseschluss ausgemessen.
Bei mir war es dann ein Kurzschluss der Leitung 460 gegen Masse der Lenksäule. Leitung ausgewechselt und alles wieder gut.
Viele Grüße
Roy
Roy
Re: Totalausfall Bremslicht ,Rücklicht und Hupe
So, kurzer Zwischenstand.
Der Ausfall der Rücklichter, Bremslichter, Parklicht und Kennzeichenbeleuchtung lag wie vermutet am headlight switch ( Lichtschalter).
Schalter getauscht, alles funktioniert wieder.
Jetzt muss ich nur nochmal nach der Ursache forschen warum dieser sich verabschiedet hat.
Danke nochmal DRWHOMUSTANG66 für deinen Tipp.
Der war goldrichtig....
Schönen Sonntag Abend euch noch
Der Ausfall der Rücklichter, Bremslichter, Parklicht und Kennzeichenbeleuchtung lag wie vermutet am headlight switch ( Lichtschalter).
Schalter getauscht, alles funktioniert wieder.
Jetzt muss ich nur nochmal nach der Ursache forschen warum dieser sich verabschiedet hat.
Danke nochmal DRWHOMUSTANG66 für deinen Tipp.

Der war goldrichtig....
Schönen Sonntag Abend euch noch
- sally67
- Beiträge: 8911
- Registriert: So 25. Dez 2011, 10:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 1967er Coupé, 351erW, 4v
Sauterne Gold/Ivy Gold
1998er BMW Z3 Roadster 171 cui
2015er MINI Cooper S 122 cui - Kontaktdaten:
Re: Totalausfall Bremslicht ,Rücklicht und Hupe
Die Hupe hupt auch wieder?
Gruß und
Gruß und
immer gutes Heimkommen -
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im
South Block 
Martin aus der Vorderpfalz.
Annerschdwu is annerschd un halt net wie in de Palz.
Mitglied im


- JMS Bavaria
- Beiträge: 2202
- Registriert: Fr 1. Mai 2015, 19:15
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: 68er Mustang 302-J-Code / 2015 Mustang Roush ST2 /Audi 200 quattro turbo Exklusive-Edition
Re: Totalausfall Bremslicht ,Rücklicht und Hupe
Hi,
hast Du auf H4 umgerüstet und keine Relais-Schaltung verbaut?
Viele Grüße
Jürgen
hast Du auf H4 umgerüstet und keine Relais-Schaltung verbaut?
Viele Grüße
Jürgen
Grüße
Jürgen
Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
Jürgen
Warum auf den perfekten Zeitpunkt warten bis man sich seinen Traum erfüllt. Den perfekten Zeitpunkt gibt es nicht, dafür aber einen Traum.
Re: Totalausfall Bremslicht ,Rücklicht und Hupe
Fehler beim Öffnen des Schalters gefunden.
Jetzt muss nur noch die Ursache gefunden werden.
Alles funktioniert wieder.....
Gruß
Jetzt muss nur noch die Ursache gefunden werden.
Alles funktioniert wieder.....
Gruß
- Dateianhänge
-
- Weggeschmorter Bimetall Schalter
- 20210927_075807_compress7.jpg (689.07 KiB) 775 mal betrachtet
-
- Beiträge: 4511
- Registriert: So 23. Dez 2012, 12:55
- Clubmitglied: Ja
- Fuhrpark: Mustang 66 Conv. 289 - Audi A6 Avant - KTM Supermoto - Aufsitzmäher
Re: Totalausfall Bremslicht ,Rücklicht und Hupe
Die Antwort auf Jürgens Frage könnte in die Richtung gehen.... Relaisschaltung?
Viele Grüße aus MH, Christoph/ Torf





Re: Totalausfall Bremslicht ,Rücklicht und Hupe
Der Wagen hat zur Zeit keine Relaisschaltung.
Aber soweit ich sehe, ist der geschmolzene Bimetallkontakt nicht der der Scheinwerfer.
Die funktionierten ja auch noch.
Scheinbar liegt das Problem woanders.....
Gruß
Aber soweit ich sehe, ist der geschmolzene Bimetallkontakt nicht der der Scheinwerfer.
Die funktionierten ja auch noch.
Scheinbar liegt das Problem woanders.....
Gruß